Seite 1 von 1
Marktübliche Preise für Panoramabilder
Verfasst: 13.09.2006, 12:57
von Treepwood
Hallo zusammen,
mich erreichete gerade eine Anfrage per Mail von einer Agentur, die gerne eines meiner Panoramabilder für einen Messestand kaufen würde. Sie wollen nun von mir wissen, was es kostet, doch ich habe leider keine Ahnung, was ich als Richtwert ansetzen könnte.
Es ist ein hochauslösendes Panorama, dass aus 12 Einzelbildern zusammen gesetzt wurde und auch großformatig ausgedruckt werden kann. Es ist ein sehr seltenes Motiv, also nicht der Eiffelturm zumx-ten mal fotografiert
Habt ihr Tipps für mich, was ich als Preis nennen sollte? 10EUR, 20EUR 30EUR, 40EUR, 50EUR oder gar mehr EUR?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Treep
Verfasst: 13.09.2006, 13:19
von incubus
Hallo,
komt genau drauf ob du Ihnen die Nutzungsrechte komplett überlässt oder nur für den einmaligen Messestand. Welche Messe, benutzen die das auch für Werbezwecke wie z.B. Flyer, alleiniges Nutzungsrecht, wieviel wären Sie bereit zu zahlen, usw..
So pauschal kann man das nicht sagen. Aller aus dem Gefühl würde ich sagen wesentlich mehr als 50 Euro
Irgendwo im Netz gab es mal eine bestimmte Seite auf der du Lizenzen für Fotos erwerben konntest, einfach mal googeln und Preise vergleichen.
Verfasst: 13.09.2006, 13:24
von Treepwood
Ich habe jetzt einfach mal aus dem Bauch heraus 120EUR exkl. MwSt. geschrieben... mal sehen ob ich eine Antwort bekomme

Verfasst: 13.09.2006, 13:41
von WerbeCheck
Endlich mal was aus meinem Fachgebiet bei Abakus.
Aufwand zur Erstellung x Stundensatz x Faktor zeitliche Nutzung x Faktor Nutzung Verbreitungsgebiet x Faktor Kundengröße x Faktor eigene Position im Markt x Faktor exklusiv/nicht-exklusiv = Honorar
OK, sind hier sehr viele Unbekannte im Spiel. Wenn Du möchtest, schick mir kurz ein paar Fakten per PN (oder an af(at)werbecheck.de) und ich schicke Dir eine Größenordnung des marktgerechten Honorares.
Viele Grüße
Andreas
P.S. Finger weg vom Eiffelturm! Der ist geschützt; Fotos von diesem zu verkaufen kann teuer werden. Ja, auch die Franzosen mahnen ganz gerne ab.
Verfasst: 13.09.2006, 14:01
von Fox Mulder
WerbeCheck hat geschrieben:P.S. Finger weg vom Eiffelturm! Der ist geschützt; Fotos von diesem zu verkaufen kann teuer werden. Ja, auch die Franzosen mahnen ganz gerne ab.
Quelle?
Verfasst: 13.09.2006, 14:02
von WerbeCheck
Quelle? Googel mal danach. Da gibt es heftig viele Diskussionen drüber. Ist in der Branche bekannt.
Diese Objekte in Frankreich meiden:
* Eiffelturm bei Nacht, Paris (Copyright des Beleuchtungs-Designs)
* Louvre & IM Pei's Pyramide, Paris
* Bauten und Werke von Paul Andreu, Roger Taillibert und Le Corbusier, auch in Deutschland.
* Europarat, Straßburg
* Europäisches Parlament, Straßburg
* Flughafen Charles de Gaulle
Verfasst: 13.09.2006, 14:04
von Fox Mulder
WerbeCheck hat geschrieben:Googel mal danach.
Danke für den Tipp!
Verfasst: 13.09.2006, 15:53
von baMargera
Man bist du billig..
Bei sowas kann man sich ruhig nach den MFM-Preisen richten..
Wäre auch viel leichter wenn es nicht diese weniger dollen Billigagenturen gäbe.
Gruß
Verfasst: 13.09.2006, 16:11
von Alpinist
baMargera hat geschrieben:Man bist du billig..
Bei sowas kann man sich ruhig nach den MFM-Preisen richten..
Wäre auch viel leichter wenn es nicht diese weniger dollen Billigagenturen gäbe.
Dann sag doch mal wieviel das nach der 33 EUR MFM-Bibel kosten würde...
Verfasst: 13.09.2006, 16:15
von big-timeless
Ich mache auch Panoramafotos und versuche für alle meine Arbeiten eine ähnliche Formel wie WerbeCeck anzuwenden.
Bei z.B. Panoaramafoto aus 18 Bilder gestitcht, fürs Internet mit Java drehfähig gemacht und als hochaufgelöstes tif dem Kunden für spätere Verwendung bei Drucksachen überlassen. Umsatzvolumen des Kunden ca. 2 -3 Mill. Euro jährlich. Anfahrtszeiten und alle Kosten (Kameraabnutzung etc. enthalten.
Das macht bei mir pro Bild 200 - 250 Euro.
big-timeless
Verfasst: 13.09.2006, 17:19
von kaisen
www.gettyimages.de
vielleicht danach mal richten. war vielleicht die seite, die jemand weiter oben gemeint hat.
Re: Marktübliche Preise für Panoramabilder
Verfasst: 13.09.2006, 19:15
von robo
Treepwood hat geschrieben:mich erreichete gerade eine Anfrage per Mail von einer Agentur, die gerne eines meiner Panoramabilder für einen Messestand kaufen würde. Sie wollen nun von mir wissen, was es kostet, doch ich habe leider keine Ahnung, was ich als Richtwert ansetzen könnte.
Es ist ein hochauslösendes Panorama, dass aus 12 Einzelbildern zusammen gesetzt wurde und auch großformatig ausgedruckt werden kann. Es ist ein sehr seltenes Motiv, also nicht der Eiffelturm zumx-ten mal fotografiert

Wie lange warst du mit der Kamera unterwegs? Wie lange hast du am PC gesessen, um das Panorama zusammenzubauen? Wie selten ist das Motiv wirklich? Könnte es jeder fotografieren oder braucht man z. B. gewisse Ortskenntnisse, um das Motiv aufzunehmen?
Das sind alles Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du einen Preis kalkulierst ...
cu, Robo

Verfasst: 13.09.2006, 19:24
von robo
WerbeCheck hat geschrieben:P.S. Finger weg vom Eiffelturm! Der ist geschützt; Fotos von diesem zu verkaufen kann teuer werden. Ja, auch die Franzosen mahnen ganz gerne ab.
Hmmm ... in dem Zusammenhang fällt mir wieder diese Mitteilung ein:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/77382
In dem Artikel steht was von "Panoramafreiheit", gibt's das in Frankreich nicht?
cu, Robo

Verfasst: 14.09.2006, 00:47
von bydlo
kommt auch auf die messe an und den verwerter.
beispiel: anfang diesen jahres 800 euro für
https://www.axellauer.de/beauty-fotografie-set.htm (8tes bild von oben-das weisse ).
gruss axel