Seite 1 von 2
Backlink IP's
Verfasst: 26.09.2006, 12:48
von seth.gecko
Hallo Zusammen,
Sollten Backlinks unbedingt verschiedene IP's haben, oder genügt es, wenn diese unterschiedlich sind, aber im gleichen IP-Stamm sind?
Danke und Gruss
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 26.09.2006, 13:00
von Pamela
Das mit den unterschieldichen IPs ist mir sehr suspekt, da mit Hilfe von Load Balancing die eigentliche Server IP nach aussen unsichtbar wird. Ich persönliche glaube daher nicht, dass bei der Bewertung einer Domain die IP eine Rolle spielt. Genaus so ist es mit den Routern, die man meistens zuhause verwendet. Der Router hat eine IP, wieviele PCs jedoch hinter dem Router hängen, ist nicht ausmachbar.
Gruß
Pam
Verfasst: 26.09.2006, 14:18
von mediadonis
Grundsätzlich gilt, je weiter eine backlinkende Seite von der linkempfangenden Seite entfernt ist, desto mehr Wert sollte der Backlink auch haben.
andere IP -> anderes C-Netz -> anderes B-Netz
JaJa, bevor jetzt wieder Kommentare kommen ->
selbstverständlich spielt die Qualität bzw. Themenaffinität der backlinkenden Seite noch die größte Rolle bei der qualitativen Evaluierung des Links - aber Rule of Thumb sollte sein, dass der Link möglichst "weit weg ist".
Die Zeiten, dass man all seine wasweißichwievielen Projekte auf der selben IP untereinander hochgelinkt hat, sind meiner Meinung nach längst vorbei bzw. mehr als nur das -> hochgefährlich!
Verfasst: 26.09.2006, 15:02
von piotre
ziemlich weit aus dem fenster gelehnt, hier von grundsätzlichem zu reden.
Verfasst: 26.09.2006, 15:10
von seth.gecko
Danke für eure Kommentare.
Ja ich gehe eigentlich auch davon aus, dass umso weiter weg umso besser. Aber ob es sonst schädlich ist...k.A.
Sonst noch wer eine Meinung dazu?
@Pamela: was ist Load Balancing?
gruss
Verfasst: 26.09.2006, 15:25
von dusty
@seth.gecko:
Load Balacing ist die Verteilung der Zugriffe auf mehrere Server. Brauchst Du, wenn Du Projekte hast, die soviele Zugriffe haben, daß ein Server alleine das nicht mehr schafft.
Ein Beispiel für Load Balacing ist
https://www.hrs.de. Wenn Du die Domain aufrufst, wirst Du mit einem 302er auf wwwx.hrs.de. Damit werden die Zugrifft auf x - Server verteilt. Ist diese Art des Load Balacing eigentlich suchmaschinenfreundlich?
Verfasst: 26.09.2006, 15:30
von ole1210
WEer so abartig viele Zugriffe hat, das er Load Balancing einsetzen muss, braucht sich wohl über suchmaschinenoptimierung keine gedanken mehr zu machen...
Bei hRS wird nen 302er zurückgegeben. Normalerweise nicht so optimal, dafür aber wahrscheinlich ganau das richtige!
Verfasst: 26.09.2006, 15:41
von Pamela
Die Loadbalancer werden aber nicht nur dann eingesetzt, wenn man sehr viele Zugriffe hat, sondern auch, wenn ich mich gegen Serverausfall absichern möchte. Stehen meine HTML-Dateien auf mehreren Servern verteilt und fällt einer der Server aus, holt sich der Loadbalancer die Dateien von einem anderem Server.
Übrigens gibt es auch Webhoster, die einem unterschiedliche IPs anbieten.
Jedenfalls wäre die Konsequenz folgende, wenn man nur über ein kleine Budget verfügt, aber trotzdem gerne unterschiedliche IPs mit großer Entfernung möchte:
Hole dir ein Sparpaket bei 1 und 1 und ermittle dann wo die Server von 1 und 1 steht, das nächste Internetprojekt holt man sich dann bei Strato wobei man aber dann wiederum erst mal darauf achten sollte, ob die Server Strato nicht zu "nahe" bei 1 uns 1 liegen, usw.
Das kanns ja wohl nicht sein.
Aus der Server-IP eines Internetprojektes etwas ableiten zu wollen, geht definitv in die Hose.
Und das dürft Google bekannt sein.
Pam
Verfasst: 26.09.2006, 15:44
von Benutzername
Ordentliches Load Balancing wird intern abgehandelt. Nach außen hin wird davon nichts sichtbar. Siehe eBay, mobile, google usw. 302er Weiterleitungen auf wwwX sind ja wohl der größte Blödsinn, den man machen kann.
Verfasst: 26.09.2006, 15:53
von Pamela
Und noch was: Was ist denn, wenn ich mir 20 MB Webspace bei einem Provider miete? Der wird mir doch dafür keine eigen IP zuweisen? Dann teile ich mir die IP mit 100 anderen Webmastern.
Pam
Verfasst: 26.09.2006, 16:07
von acidstick
ole1210 hat geschrieben:WEer so abartig viele Zugriffe hat, das er Load Balancing einsetzen muss, braucht sich wohl über suchmaschinenoptimierung keine gedanken mehr zu machen...
Vielleicht sollte man sich gerade dann Gedanken machen, weil wenn man am nächsten Tag nicht mehr gelistet ist, dann wars das mit den vielen Zugriffen. Kann sehr schnell gehen wie man an BMW gesehen hat
Verfasst: 26.09.2006, 16:17
von dusty
@Pam
Je nach Provider kannst Du separate IPs als Zusatzleistung mieten. Macht aber aus meiner Sicht nicht viel Sinn, denn die Wahrscheinlichkeit, daß Du einen Linktauschpartner findest, der ausgerechnet zu Deinen Nachbarn gehört, ist relativ gering. Die eigene IP als Zusatzleistung liegt dann sicher im selben Class C Netz, wie die IP auf der alle Deine Nachbarn gehostet sind - also selbst im Fall der Fälle nicht sehr weit weg.
Verfasst: 26.09.2006, 16:20
von Pamela
@dusty
Volle Zustimmung, sehe ich auch so.
Verfasst: 27.09.2006, 07:27
von seth.gecko
Danke für die Ausführungen.
Werde mir dazu nochmals Gedanken machen, hab nur so ein ungutes Gefühl wenn ich einige ineinaderverlinkte Projekte in einem IP-Stamm habe.
Grüsse
Verfasst: 27.09.2006, 07:51
von marc75
Aus der Server-IP eines Internetprojektes etwas ableiten zu wollen, geht definitv in die Hose.
Und das dürft Google bekannt sein.
google achtet auf IP, Domain und Verlinkung. (eventuell auch auf Whois)
Habe von 1 1/5 Jahren noch rund 15 Domains oder mehr auf einer IP gehabt und untereinander verlinkt. Nach einiger Zeit wurden diese immer schlechter geliestet. Dann fing ich an eine Domain nach der anderen auf andere IP/Hoster zu packen/verteilen, nach 1-3 Monaten verbesserte sich das Ranking für die jeweils umgezogene Domain.
Aber vielleicht war es auch nur Zufall.