Seite 1 von 2
Keywords google trend
Verfasst: 11.10.2006, 08:58
von vpf
Optimiert Ihr auch auf Keywords die nicht in google trend zu finden sind?
ok hier noch den Link damit wir nicht aneinander vorbei reden:
https://google.de/trends
EDIT: Wenn ja warum?
Verfasst: 11.10.2006, 09:01
von ole1210
Was für ein google trend?
Verfasst: 11.10.2006, 09:13
von Nullpointer
geile fragestellung in der umfrage. man sollte nicht unbedingt deinen ersten beitrag lesen müssen, um die frage zu verstehen.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 11.10.2006, 09:14
von vpf
ok ich machs nächstes mal besser

Verfasst: 11.10.2006, 09:32
von ole1210
Ok! Jetzt hab ichs.
Ich schaue da alle paar Wochen mal zu Belustigung rein. Aber nicht um mich irgendwie in meinen Optimierungsmaßnahmen beeinflussen zu lassen. Ich optimiere praktisch auschliesslich für KWs die im google Trend zu finden sind. Warum?
Weil da praktisch alle KWs drin sind. Klar, "Currywustbude Buxtehude" were ich da nicht finden, aber sonst soziemlich alles.
Deine Frage war aber wohl eher so gemeint:
"Optimiert Ihr auch für KWs, die laut google Trends wenig gesucht werden?"
Auch hier kann ich guten gewissens JA brüllen. Warum?
1.: Google-Trends ist noch nichteinmal in den Beta-Stus gelangt, sondern steckt noch voll in der Entwicklung.
2.: Google-Trends hängte MONATE zurück.
3.: Google Trends unterscheidet keine Sprachen. Multilinguale-Keys sind dadurch immer erheblich besser als nationale.
4.: Auftragsarbeiten. Wenn nen Kunde für "Currywurstbude Buxtehude" nach oben will, dann mach ich das, und frage nicht google Trends!
5.: Eigenes Wissen/Erfahrungen! Ich käme NIE auf die Idee ne Webseite zu nem trendigen Key zu basteln, von dem ich nicht die geringste Ahnung habe!
Verfasst: 11.10.2006, 09:37
von vpf
nein ole so war das nicht gemeint,
es war so gemeint, ob Ihr eure Keywordliste (sofern angelegt) durchcheckt, ob das Keyword in google trends zu finden ist also z.B. bei mir wu*nd*he*il*un*gs*st*ör*un*g und m*an*ga*n
wu*nd*he*il*un*gs*st*ör*un*g wird nicht in google gefunden also nicht wichtig oder? Klar, dass ein regionales Keyword hier nicht bewertet werden kann.
Verfasst: 11.10.2006, 09:39
von Margin
Keine Ahnung, mag sein oder mag auch nicht sein.
Ich knöpf mir einfach die keys vor, die einen Sinn ergeben.
Alles andere würde m.E. näHmlich KEINEN Sinn ergeben.
Verfasst: 11.10.2006, 09:44
von vpf
@Margin, dass mag bei kleinen Keywordgruppen von bis zu 50 Keywords noch gut gehen.
Aber wie fällst du ab einer Keywordgruppe von 150 aufwärts deine Auswahlkriteriterien ob dieses Keyword, dass vielleicht Sinn ergebn mag, auch in deine Keywordauswahl rein kommt?
Verfasst: 11.10.2006, 09:54
von Margin
Öhm, also, entweder kapier ich die Frage nicht oder wir sabbeln flockig aneinander vorbei?!
150 KWs auf eine einzige Seite stopfen ist für mich ohnehin schon mal ein wenig voll daneben.
Und wenn das Thema tatsächlich so vielfältig ist, dass es 150 und mehr KWs bedarf und auch abdeckt, dann bietet es auch ausreichend Möglichkeiten um entsprechenden Content / Unterseiten zu produzieren.
Womit wir wieder am Anfang wären.
Ich kann doch schlecht auf Blumentöpfe optimieren, nur weil's häufig gesucht wird, wenn ich in Wirklichkeit Kloschüsseln vermarkte, die nur sehr selten gesucht werden.

Verfasst: 11.10.2006, 09:56
von biggi_010
Hi,
ich schau nicht na Google Trends... ich schaue auch (manchmal) nicht danach, ob überhaupt gesucht - ob viele Ergebnisse in den Serps, ect.
Mit diesen "Schnellschüssen" habe ich schon oft Keys erwischt, wo nur 300.000 Suchbegriffe da sind - und die doch 1000 x die Woche gesucht werden.
Ok, dass ist jetzt nicht massenhaft... aber für den Aufwand.... ne coole Sache.
Verfasst: 11.10.2006, 10:01
von ole1210
Hier ist wohl gerade wieder ein Missverständniss zwischen MFA-Seiten und non-MFA-Seiten.
Der Fragesteller scheint mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Besucher generieren zu wollen. Schaut in google Trends rein was gesucht wird und produziert dazu in der regel recht sinnfreien Content, der mit Werbung zugekleistert wird.
Unsereins dagegen, lebt davon, das auf der Webseite Produkte (in der Regel spezialisiert) verkauft werden. Hier ist es so, das durch durch recht schwache, bzw, wenig umkämpfte Keys häufig der hochwertigste Traffic mit den %ual meisten Kaufabschlüssen generiert wird. Daher schaut unserein nicht in google Trends was die Statistik sagt, sondern was nach menschlichem Empfinden Sinn ergibt und auch zur HP passt. Der Erfolg kommt dann (fast) von alleine!
In der Regel war nämlich ZUERST die Webseite da, und erst dadurch kamen KWs zustande. Leider gibt es immerwieder Leute die nen paar KWs haben und versuchen daraus ne Webseite zu erstellen...
Verfasst: 11.10.2006, 10:09
von vpf
Margin hat geschrieben:150 KWs auf eine einzige Seite stopfen ist für mich ohnehin schon mal ein wenig voll daneben.
Ganz meiner Meinung 30-50 sind vollkommen ausreichend
Margin hat geschrieben:Und wenn das Thema tatsächlich so vielfältig ist, dass es 150 und mehr KWs bedarf und auch abdeckt, dann bietet es auch ausreichend Möglichkeiten um entsprechenden Content / Unterseiten zu produzieren.
Es gibt manchmal Webseiten, die man bewusst gering hält an Content, da man auf einer anderen Seite, das Thema richtig super erklärt (Firmenseiten)
Margin hat geschrieben:Ich kann doch schlecht auf Blumentöpfe optimieren, nur weil's häufig gesucht wird, wenn ich in Wirklichkeit Kloschüsseln vermarkte, die nur sehr selten gesucht werden.

Tja ich habe Keywordlisten mit über 500 keywords, die alle super zum Thema passen. Jedoch laut Miva, Ranking-Check und overture eine zu geringe Suchanfrage haben. (Meine Formel Miva+Ranking-Check+overture/3) alle die wenigper als 60 Keywords im Ergebnis haben, sind doch eigentlich nicht besoners wertvoll (auch wenn man diese tools nicht zu hoch bewerten darf/ kann.
Verfasst: 11.10.2006, 10:14
von vpf
ole1210 hat geschrieben:Hier ist wohl gerade wieder ein Missverständniss zwischen MFA-Seiten und non-MFA-Seiten.
Der Fragesteller scheint mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Besucher generieren zu wollen. Schaut in google Trends rein was gesucht wird und produziert dazu in der regel recht sinnfreien Content, der mit Werbung zugekleistert wird.
Unsereins dagegen, lebt davon, das auf der Webseite Produkte (in der Regel spezialisiert) verkauft werden. Hier ist es so, das durch durch recht schwache, bzw, wenig umkämpfte Keys häufig der hochwertigste Traffic mit den %ual meisten Kaufabschlüssen generiert wird. Daher schaut unserein nicht in google Trends was die Statistik sagt, sondern was nach menschlichem Empfinden Sinn ergibt und auch zur HP passt. Der Erfolg kommt dann (fast) von alleine!
In der Regel war nämlich ZUERST die Webseite da, und erst dadurch kamen KWs zustande. Leider gibt es immerwieder Leute die nen paar KWs haben und versuchen daraus ne Webseite zu erstellen...
Sorry ole
leider liegst du hier mit deinen "Behauptungen" nicht ganz richtig.
Es gibt auch seos die nicht nur solche Websiten erstellen wie du Sie hier erwähnst. Auch ich stehe hinter einem Spamfreien projekt und würde dies auch gerne weiterhin tun.
Wenn eine Firma jedoch drei verschiedene Sparten an Produkten hat z.B. T-Mobile Internet, Handy, Telefon, kommen halt schnell viele Keywords zusammen. Und um die Qualität der Keywords auszusuchen, braucht man eben meiner Meinung nach solche Tools mit der man eine ungefähre Qualität der Keywords erkennen kann.
Verfasst: 11.10.2006, 10:35
von ole1210
Habe ich von Spam geredet? Nein! Habe ich auch ehrlich NICHT gemeint!
Wie an dem Wörtchen "scheint" zu erkennen, habe ich eine Vermutung geäussert. Das war in keinem Fall ein "Angriff" auf dich!!!
MFA hat ja auch nicht zwangsläufig etwas damit zu tun, rumzuspammen!
Ich denke das Overture-Tool, sowie die Adwords Vorschläge sind besser zu gebrauchen, als die Trends.
Verfasst: 11.10.2006, 10:37
von Nullpointer
also es gibt, für mich sehr wichtige keywords, die nicht in google trends stehen. das ist wie mit der angabe des adwords kw-tools. man kann das volumen von nischen-kws nicht mit mp3 player oder free porn vergleichen, trotzdem können sie enorm wichtig sein.