Seite 1 von 1
Google blockt IP Adresse bei Positionsbestimmung IBP
Verfasst: 11.10.2006, 11:08
von Kiki
Hallo,
ich arbeite mit dem Tool IBP.
Diesmal konnte ich leider keine Postionsbestimmnug meiner Seite durchführen, da Google mich schon den 3. Tag in Folge blockt.
Was ist da los? Ich habe schon die "menschliche Emulation" verlangsamt, sprich die Zugriffe auf Google passieren hier in 4 sek-Takt. Google nimmt nun IBP doch wieder als Maschine wahr... oder?
Hat jemand das beobachten können und Vorschläge was man da machen kann?
Hat vielleicht Google meine IP gespeichert und immer wenn von dieser mehere Suchen gestartet werden, wird meine IP geblockt..?
Bitte um Hilfe.
Die verzweifelte Kiki

Verfasst: 11.10.2006, 12:41
von twitch
hast du immer die selbe IP 3 Tage lang?
Standleitung?
Wenn ja, dann besorg dir ne neue IP
Kann dieses IBP noch nciht das ganze über irgendwelche Proxies abfragen?
Verfasst: 11.10.2006, 12:48
von Kiki
Ja hab ne Standleitung ...
Das mit der IP Änderung ist n bisle schwierig.
Ist es denn so, dass Google sich die IP merken kann? Wenn ja weißt du wie lange?
Bin immer für den ganzen Tag geblockt, am nächsten Tag ist das wieder schick. Aber sobald ich IBP anschalte und abfargen lasse bin ich wieder geblockt.
Was meinst du mit deiner Frage (Kann dieses IBP noch nciht das ganze über irgendwelche Proxies abfragen?)?
Verfasst: 11.10.2006, 12:54
von twitch
keine Ahnung, wie lange die eine IP blocken.
Kann man beim IBP keinen Proxyserver eingeben?
Verfasst: 11.10.2006, 12:54
von firestarter
Frag doch mal bei axandra nach.
Verfasst: 11.10.2006, 13:00
von MW
Würde mich auch interessieren, ich trau mich gar net mehr
mit IBP ne Abfrage zu machen...

Verfasst: 11.10.2006, 13:02
von SebaF
wieviele Suchbegriffe und Seiten lasst ihr denn am Stück überprüfen?
Verfasst: 11.10.2006, 13:26
von MW
unterschiedlich,
aber so ca. 3-4 suchbegriffe, bei 2 suchmaschinen, suchtiefe 500.
dürfte aber egal sein, weil die zugriffsintervalle ja durch die menschl.
emulation geregelt sind.
Verfasst: 11.10.2006, 13:27
von SebaF
Google hatte eine Sperre bei 1000 Suchanfragen pro Tag drin.
Vielleicht greift die jetzt wieder.
Verfasst: 11.10.2006, 13:42
von Kiki
Bei IBP kann man keinen Proxy Server eingeben, aber über den Internet Explorer geht das.
Nur ist jetzt die Frage ob das Google eventuell in ihrer Nutzungbedingung ausschließt (Nutzung eines Proxys). Weiß da jemand was?
Bei Axandra hab ich schon angefragt.. die sagen mir nur ich soll die Zeiten der Zugriffe höher ansetzen (was ich ja schon gemacht hab

)
Im Durchschnitt lassen wir 5 Suchbegriffe durch laufen und auch nur eine Seite. Anschließend mit der nächsten Seite und weiteren 5 Begriffe usw..
Verfasst: 12.10.2006, 12:00
von FEAnoR
Suchtiefe 500, das ist ja auch schon sehr unverschämt. Ordne doch deine Keywords dem Listing nach, damit du nicht Keywords bei denen du eine Top10 Posi hast mit einer Tiefe von 500 durchsuchen musst. Kategorisieren eben, der Posi nach.
Verfasst: 12.10.2006, 15:57
von net(t)worker
Kiki hat geschrieben:
Nur ist jetzt die Frage ob das Google eventuell in ihrer Nutzungbedingung ausschließt (Nutzung eines Proxys). Weiß da jemand was?
nö... die Nutzung eines Proxys wird da nicht ausgeschlossen....
aber die Nutzung eines Programmes zur automatisierten Positionsbestimmung in den serps durch Abfragen über die webseite, egal ob über Proxy oder direkt, ist laut den Nutzungsbedingungen untersagt...

Verfasst: 12.10.2006, 16:44
von Kiki
Weißt du was da passiert wenn man es doch macht?
Ich mein Axanda verkauft solche Sachen ja und werben auch damit... hm.
Verfasst: 12.10.2006, 16:50
von net(t)worker
Kiki hat geschrieben:Weißt du was da passiert wenn man es doch macht?
jo.... es kann passieren, dass es dann auf einmal nicht mehr geht, weil google solche Abfragen blockt... und dann können zusätzlich noch threads wie dieser entstehen....
weitere Folgen sind nicht wirklich zu befürchten.....
und selbst wenn... Google hätte nur die Möglichkeit einen user der es doch macht von deren Service auszuschliessen.... sind ja nur Nutzungsbedingungen, keine Gesetze....