Beitrag
von onreact com » 14.10.2006, 15:10
Hallo Allseits,
ertsmal vorab, die meisten deutschen Webkataloge, das muss man so sagen, sind mehr oder weniger Schrott. Das fängt ja schon beim optischen Eindruck an. Ich bin ja selbst kein Designer aber was ich da oft sehen muss, da hilft nur eine Schutzbrille.
Dabei gibts ja auch freie Templates und dergleichen. Die großen PR-starken Kataloge, das muss ich auch sagen, sorry Kollegen, die sind auch schlecht. Da melde ich ich gar nicht mehr an. Wenn ich lese 10000 Kategorien, 1000 Einträge und 5000 in der Warteschleife, was soll ich davon halten?
Ca. 25% der Webkataloge sind gut bis sehr gut, 40-50% erträglich. Kataloge mit Backlinkpflicht kann man von der SEO-Warte eh vergessen.
Ganz anders ist es bei Artikelverzeichnissen die ja die besseren Webkataloge sind. Dort sind 2/3 der Seiten top (vielelicht bis auf die allzu offensichtlich gekauften Links), die anderen verursachen auch kein Augenkrebs sondern sind auch erträglich, aber man muss erstmal 30 Artikel verfassen bis man zu denen kommt.
Also: Artikelverzeichnisse nehmen satt Webkataloge, diese werden zumeist bald eh untergehen so wie sie derzeit "funktionieren".
Und noch was: Wenn man einen ernsthaften Katalog anbietet, muss man dafür sorgen, dass die Einträge in einem vernünftigen Zeitrahmen gesichtet werden. Das ist ja so als würde Google sagen "Heute 20 min. Wartezeit bis das Suchergebnis kommt, ist ja schliesslich umsonst".
Aber: Es gibt aber auch wirklich sehr gute Kataloge bei denen es auch vorbildlich funktioniert. Ihr wisst sicher welche ich meine liebe Betreiber, wir sehen uns.
Ach so, demnächst gibts eine kleine Belohnung für all die Webkataloge die sich bei mir sehr gut bewährt haben, denn es gibt nichts Erfreulicheres als am gleichen Tag oder einen Tag nachdem Eintrag einen Link zu bekommen.
@Dembark - Trotzdem, fahr mal Deinen Ton ein wenig herunter. Wer neu ist sollte das Maul nicht so weit aufreissen. Ich habe das erste Jahr nur ganz dezent gefragt bis ich mir erlaubt habe überhaupt zu urteilen.
Schöne Grüße, Tadeusz