Seite 1 von 1

Was denkt Ihr über Wordpress & Co.?

Verfasst: 16.10.2006, 16:49
von PromoGuy
Ich bin ein Marketingmensch, der mit grossem Interesse die SEO-Entwicklungen studiert.

Nun, ich frage mich z.Zt. was solche Templates (z.Bsp. WordPress) eigentlich bringen.

Die Vorteile, die ich sehe:

- einfache Installation (auch für nicht-Programmierer)
- fertige Layouts
- Interaktion (Trackback, etc.)

Die Nachteile und Gefahren, die ich sehe:

- In einigen Jahren wird jeder 2. Computerbesitzer solch ein CMS benutzen
- Solche CMS, Templates, etc. werden als "Spam" angeschaut werden.
-Die meisten Bloggs bringen dem User relativ wenig, d.h. sie sind nicht relevant und werden im Ranking bestraft werden.


Was meint Ihr?

Verfasst:
von

Verfasst: 16.10.2006, 16:57
von ole1210
Ich glaube du solltest zuerst einmal Infos über Templatres und CMS sammeln.
Hier in deine Fregstellung werden die Worte teilweise in vollkommen falschem Zusammenhang genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System
https://de.wikipedia.org/wiki/Template
- einfache Installation (auch für nicht-Programmierer)
Nicht unbedingt! kann auch extrem komplexs sein!
- fertige Layouts
Das kann auch eher ein Nachteil sein. Viele Seiten sehen ähnlich aus, etc.
- Interaktion (Trackback, etc.)
Auch das ist eher ein Nachteil. Stichwort Spam.
- In einigen Jahren wird jeder 2. Computerbesitzer solch ein CMS benutzen
Das ist kein Nachteil. Sobald eine Seite eine gewisseGröße hat ist es ohne CMS gar nicht mehr verwaltbar.
- Solche CMS, Templates, etc. werden als "Spam" angeschaut werden.
Warum das?
-Die meisten Bloggs bringen dem User relativ wenig, d.h. sie sind nicht relevant und werden im Ranking bestraft werden.
Bis eine Suchmaschine den Inhalt eines Blogs versteht werden noch zig Jahre vergehen. Deswegen werden Seiten mit uninteressantem Content auch mittelfristig nicht abgesztraft werden.

Verfasst: 16.10.2006, 17:04
von MonikaTS
typo 3 websites gibt es auch genug,
weshalb sollte eine website spam sein, nur weil sie typo 3 verwendet?

wordpress ist ein content management system,
genauso wie typo3 jomla etc...

deine frage hört sich für mich an, als ob zukünftig alle opel fahrer mehr fürs benzin zahlen müssen als vw fahrer ;)

lg

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 16.10.2006, 17:06
von PromoGuy
Hi ole1210,

Ja klar, ich weiss schon was ein CMS (=Corrupt Marketing System?) ist, aber Du hast Recht, ich hätte es sauberer schreiben können.
Zitat:

- Interaktion (Trackback, etc.)


Auch das ist eher ein Nachteil. Stichwort Spam.
genau, dass stimmt. Ich habe es zwar unter Vorteile gelistet (weil es in den kommenden ein, zwei Jahren wahrscheinlich noch nicht als "Spam" gewertet wird), doch für die Zukunft sehe ich das ähnlich wie Du.

deswegen wundere ich mich weshalb du folgendes schreibst:
Zitat:

- Solche CMS, Templates, etc. werden als "Spam" angeschaut werden.


Warum das?
Wenn ich Google wäre, ich würd doch glatt ein Tool bauen, welches "ähnliche" Seiten nicht nur durch übereinstimmenden Content (Text), sondern auch anhand von ähnlichem Aufbau/Design erkennt. Wenn dann beides Zusammenkommt (zBsp. ein SEO-Blog mit WordPress erstellt :lol: ), so sollte es einen Rausschmiss aus dem Index geben.

Coz I want unique results and unique content rather than the same old bullshit over and over again!

Verfasst: 16.10.2006, 17:17
von PromoGuy
deine frage hört sich für mich an, als ob zukünftig alle opel fahrer mehr fürs benzin zahlen müssen als vw fahrer
:D Ja das wär krass, und Ferrari Fahrer bekommen dann gratis Benzin?

Nein, das mein ich nicht. Ich bring einen anderen Vergleich:

Ich war diesen Sommer in Hurgada (ägypten) in den Ferien. Da hatte es ne grosse Touristenmeilen mit Shops, Restaurants, etc.

Eines Abends wollten wir für meine Freundin eine Uhr kaufen. Wir gingen dieser Touristenmeile entlang und wurden von ca. 200 Verkäufer angequatscht. ca. 20 von denen hatten auch Uhren in ihrem Sortiment. Diese Sortimente unterschieden sich jeweils (fast) nicht. Immer die gleiche Massenware, sowohl die Modelle als auch die Farben sowie die Preise (wenn man diese dann mal ein wenig gedrückt hat) waren immer diesselben.

Ich hätte gedacht, bei so vielen Händler müssten wir doch insgesammt auch eine grosse Auswahl bekommen, aber nee Du, immer nur dieselbe Scheisse.

Und genau deswegen find ich solche "Templates" nicht so gut.

Verfasst: 16.10.2006, 17:26
von wulfo
PromoGuy, das hier
Wenn ich Google wäre, ich würd doch glatt ein Tool bauen, welches "ähnliche" Seiten nicht nur durch übereinstimmenden Content (Text), sondern auch anhand von ähnlichem Aufbau/Design erkennt. Wenn dann beides Zusammenkommt (zBsp. ein SEO-Blog mit WordPress erstellt ), so sollte es einen Rausschmiss aus dem Index geben.
ist nicht ohne weiters von der Hand zu weisen, ich nenne da nur mal dieses hier https://www.eurosoftware.de/
erschreckend viele dieser Software wurde nach einer gewissen Zeit aus den Index verbannt. Ich weis nicht wieviele dieser Sumas verkauft wurden, es gibt auch noch einige die im Index sind, nur eigenartiger Weise sind es mit Sicherheit über 80% der die ich kenne nicht mehr im Index und das sind nicht wenige.

Aufgefallen sind diese leider durch verschiedene Dinge auf die ich nicht weiter eingehen will da sich der Hersteller auch hier aufhält.
Aber hier habe ich schon den Eindruck das Google diese Suma besonders im Auge hält.

Verfasst: 16.10.2006, 17:42
von biggi_010
Hi,

willst du jedes "Programm-Erstellungs-System" abstrafen?

Meinst du nicht, das ginge zu weit... nur weil diese Programme leichter zu bedienen sind, die abzustrafen?

Warum sollte Google alle XT-Commerce oder alle OS-Commerce, oder, oder, oder abstrafen? Nur weil die "zufällig" das gleiche Programm verwenden und "zufällig" damit alle verkaufen? Ist nun mal ein Shopping-System.

Genauso sehe ich das mit WP - warum abstrafen?
Ist doch eine coole Sache - und wenn mit vernünftigen Infos gefüllt, auch für den "normalen" User brauchbar.

:oops:

Verfasst: 16.10.2006, 17:53
von PromoGuy
Meinst du nicht, das ginge zu weit... nur weil diese Programme leichter zu bedienen sind, die abzustrafen?
Klar Birgit, da hast Du Recht. Und dieses Problem wurde hier im Forum ja schon mehrmals besprochen.

wäre es nicht möglich, wenn Google z.Bsp. bei jeder 10. Suchabfrage eines Users nach visit einer site folgendes anzeigt/fragt:

Dear User,
You searched for "free sex pictures" and you clicked on www.supersex pictures. com. Did you find what you were looking for?

Wie anders könnte man das noch machen?

Verfasst: 16.10.2006, 18:08
von Vitali Neumann
Wollte Grade zu OS und zu XTC das gleich sagen! denn für Sumas ist der HTML teilweise uninteresant! wird so oder so nicht beachtet (grob gesagt)

und wie viele Leute auf dem Planeten verwenden OS ? sehr viele! warum sollte jemand die Bestrafen?

Ich kann das gleiche Tempalte nehmen und nur die Bilder ersetzen und schwups ist es ein anderer Template. ( und das wissen alle) auf den Inhalt kommt es an!!

Word Press ist zurzeit IN (unique Content ) genau so sieht es TanteGOOGLE

In ein Zwei Monaten/ Jahren wird es anders Sein und die Leute die hier Schreiben werden sich anpassen!

So einfach/Nichteinfach ist es mit Sumas!!

Verfasst: 16.10.2006, 22:54
von SAi^T^aN
PromoGuy hat geschrieben: Wenn ich Google wäre, ich würd doch glatt ein Tool bauen, welches "ähnliche" Seiten nicht nur durch übereinstimmenden Content (Text), sondern auch anhand von ähnlichem Aufbau/Design erkennt. Wenn dann beides Zusammenkommt (zBsp. ein SEO-Blog mit WordPress erstellt :lol: ), so sollte es einen Rausschmiss aus dem Index geben.
Toll, dann wird halt in die andere Richtung optimiert. Fehlerhafter Quellcode, zufälliges session-id-Generierung und alle verwenden ab sofort nur noch Frontpage. Dann sieht die Seite aus wie von Herrn Habnullplan und man ist wieder für einige Zeit sicher ;)

Verfasst: 16.10.2006, 23:26
von MonikaTS
PromoGuy hat geschrieben:..
Dear User,
You searched for "free sex pictures" and you clicked on www.supersex pictures. com. Did you find what you were looking for?

...
DAS hat aber mit der Software WordPress nichts zu tun,;)

oder erkennst Du bei meinem Baby auch gleich wie ich es machte, so ganz ehrlich auf den ersten Blick?

lg

Verfasst: 16.10.2006, 23:43
von Forenmensch
Wordpress ist ein resourcenfressendes (wenn viele Plugins installiert sind) mega geiles CMS...ich finde wordpress von tag zu tag besser...dank solcher plugins wie csv import (kostenpflichtig aber das plugin rockt), autopost, adsense injection etc...eigentlich ist wordpress mit firefox zu vergleichen, erst die erweiterungen / plugins machen es so super... :lol: Wozu noch webseiten bauen? Wordpress bietet alles was man braucht, relatet posts, gute innere verlinkung und und und...

Verfasst: 17.10.2006, 11:33
von ION
Wordpress ist ein Werkzeug mit bestimmten Fähigkeiten. Das ist alles. Wüsste nicht, warum das Benutzen einer bestimmten Software bestraft werden sollte.

Dank CSS brauche ich auch nur minimale Änderungen vorzunehmen, um eine optisch komplett andere Seite zu haben, die vom Quelltext her aber praktisch noch dieselbe ist.

Ob eine Seite für den Surfer nützlich ist oder nicht, hat ebenfalls nichts mit der Software zu tun, mit der sie erstellt wurde.

Ich verstehe die ganze Argumentation/Fragestellung nicht.

Und seit Akismet hat sich das Thema Kommentar- und Trackback-Spam auch erledigt.

Willst Du eine aktuelle, nachrichtliche Seite machen, Bilder, Töne und Videos leicht einbinden können, willst Du den Nutzern und anderen Abnehmern RSS anbieten, die Seite mit Plugins um ungezählte Funktionen erweitern und ein inzwischen leicht anpassbares Layout mit HTML und CSS haben - dann bist Du bei Wordpress richtig.

Willst Du ein großes Portal, ein Forum, eine Community, einen Shop - schau Dich weiter um, dafür ist Wordpress nicht gedacht.

Verfasst: 17.10.2006, 11:48
von fw
ION hat geschrieben:Dank CSS brauche ich auch nur minimale Änderungen vorzunehmen, um eine optisch komplett andere Seite zu haben, die vom Quelltext her aber praktisch noch dieselbe ist.
Ein allg. bekanntes Beispiel hierfür: css Zen Garden: Die Schönheit der CSS -Gestaltung