Seite 1 von 2

Nofollow: bringts trotzdem was?

Verfasst: 17.10.2006, 21:49
von ff-webdesigner
Servus beisammen!

Ich bin mir gerade beim promoten einiger HPs unsicher. Viele meiner werten Kollegen promoten ihre Sites über Blogs, in deren Kommentaren sie Ihre eigenen HPs mit nofollow-Links verbinden. Viele dieser nofollow-links werden z.B. sehr wohl durch yahoo gewertet und bei linkdomain:xyz.de angezeigt.

Also, wie wirkt sich jetzt das nofollow aus? Welche Sumas beachten das? Und: bringts trotzdem PR?

Verfasst:
von

Verfasst: 17.10.2006, 23:19
von saudepp
die meisten blogs setzen echte links bei kommentaren, ohne nofollow! funktioniert sehr gut! gästebücher thematisch passender seiten sind auch zu empfehlen ...

Verfasst: 17.10.2006, 23:24
von bara.munchies
niemand schreibt google vor diese links nicht zu werten. vor allem bei wikipedia links hätten sie so ein gutes wertungsmerkmal. aber alles nur spekulation.

Verfasst:
von

Verfasst: 18.10.2006, 06:25
von depp ich
So wirklich traue ich der Sache auch nicht. Wenn ich einen Link "verstecken" will greife ich lieber zu Javascript.

Verfasst: 18.10.2006, 07:19
von Margin
Manchmal macht es ja sehrwohl Sinn, sich auf "nofollow"-Seiten einzutragen.
Bei Google habe ich allerdings bis heute noch keinen dieser Links wiedergefunden.

Genauso kommt es ab und an vor (bei mir leider viel zu oft), dass man Seiten verlinken "muss", die man eigentlich ganz und gar nicht verlinken möchte. Oder auch z.B. Gästebuch-Einträge, wo ich dann auf der einen Seite zwar den Link zur Seite erhalten möchte, andererseits aber dem GB-Spam keinen Vorschub leisten will.
Für solche Fälle habe ich eine Link-DB angelegt, dort landet alles, was mir keinen sauberen Backlink setzt und auch nicht explizit von mir "gefördert" werden soll. Ausgabe auf eine noindex/nofollow link.php und dieser ID-Link wird dann statt der regulären URL eingebunden.
Bis heute ist noch kein einziger dieser Links irgendwo aufgetaucht, seit nunmehr 2 Jahren.
(Aber vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd zum Suchen :D )

Verfasst: 18.10.2006, 08:21
von ole1210
Selbst wenn der Link keinen PR und keine Verbesserung in den Serps bringt. Wenns nen thematisch passender Blog ist, dann können darüber sehrwohl Besucher kommen! Also wenns nicht zuviel Arbeit mach, dann setze ich auch Links, wo nen nofollow drauf ist.

Verfasst: 18.10.2006, 08:51
von pr_sniper
:D "Nofollow" wurde durch Google und Co. nur! vereinbart, um Spammer in ihren Methoden zu erkennen und zu behindern. Nicht mehr und nicht weniger.

Jedes "Nofollow" unterstellt dem zugeordneten Link Spamabsichten. Und durch "Nofollow" klassifizierte Spammer erhält dadurch die eine Abwertung. Aber auch jeder "normale" Webmaster, dessen Website über den gekennzeichneten Link erreicht wird, wird als Spammer diskriminiert. Und das ist die eigentliche Sauerei unter Kollegen.

Besonders beliebt ist deshalb das "Nofollow" nur bei tatsächlichen Spammern (Blogs, Kataloge, "Spezial"- Verzeichnisse, "Content gegen Links" usw. - immer nur um bezahlte Werbung unterzubringen oder andere Vorteile für sich selbst zu erhalten), seltener wenden dieses Attribut Ahnungslose an.

Das kann man aber mit gutem Willen schnell erkennen bzw. über Google finden (gegen nofollow).

Verfasst: 18.10.2006, 09:11
von Margin
Also, nun muss ich aber mit Lernen von vorne anfangen *motz*
Da hast Du nun mal eben alles, was mir bislang gesichert schien, widerlegt :(

Afaik ist "nofollow", zumindest im meta, erheblich älter als die ganzen Anti-Spam-Kampagnen und hatte ursprünglich einen ganz anderen Sinn: Nämlich den SuMas mitzuteilen, wo sie lang sollen/dürfen und wo nicht. Und dieses Prinzip dann auch für einzelne Links zu übernehmen lag ja mehr als nahe und war m.E. sogar längst überfällig.
Jedes "Nofollow" unterstellt dem zugeordneten Link Spamabsichten. Und durch "Nofollow" klassifizierte Spammer erhält dadurch die eine Abwertung. Aber auch jeder "normale" Webmaster, dessen Website über den gekennzeichneten Link erreicht wird, wird als Spammer diskriminiert. Und das ist die eigentliche Sauerei unter Kollegen.
Woher stammt diese Erkenntnix?

Disqualifiziere ich mich selber als Spamer, wenn ich eigene Links mit nofollow versehe, weil dahinter ganz einfach Seiten liegen, die bei den SuMas nix zu suchen haben?

Mit föllisch fawirrten Grüßen


Margin

btw. Ole, so war's gemeint. Haste nur mal wieder feiner formuliert ;-)

Verfasst: 18.10.2006, 09:27
von martinc
> Aber auch jeder "normale" Webmaster, dessen Website über den gekennzeichneten Link erreicht wird, wird als Spammer diskriminiert.

Mich würde auch interessieren, woher du diese Erkenntnis hast. Ich persönlich glaube
das definitiv nicht. Wie schon gesagt wurde, sind auch die Besucher nicht zu verachten,
die über solche Links (z.B. aus diversen Wikis oder kompetenten Blog-Kommentaren)
kommen.

Verfasst: 18.10.2006, 09:31
von pr_sniper
"Disqualifiziere ich mich selber als Spamer, wenn ich eigene Links mit nofollow versehe, weil dahinter ganz einfach Seiten liegen, die bei den SuMas nix zu suchen haben?" - lies einfach noch einmal und berücksichtige auch den letzten Satz :lol: .

Sorry, damit widerspreche ich natürlich eindeutig Oles Auffassung. Es gibt immer gute und schlechte Links. Letztere sollte man besser meiden.

Seiten, die nicht aufgenommen werden sollen, werden ansonsten z.B.

* nicht als Links aufgeführt
* per Javascript verlinkt
* durch die robots.txt beschränkt
* durch .htacces absolut gesperrt oder umgeleitet
* mittels PHP gesperrt oder umgeleitet
* im Header der Datei gekennzeichnet (noindex, nofollow, noarchive).

Verfasst: 18.10.2006, 09:40
von wulfo
Hi pr_sniper
Jedes "Nofollow" unterstellt dem zugeordneten Link Spamabsichten. Und durch "Nofollow" klassifizierte Spammer erhält dadurch die eine Abwertung. Aber auch jeder "normale" Webmaster, dessen Website über den gekennzeichneten Link erreicht wird, wird als Spammer diskriminiert. Und das ist die eigentliche Sauerei unter Kollegen.
Deiner Meinung nach brauch ich also nur meine Konkurenten in webloogs eintragen die nofollow haben und schon werden die als Spammer angesehen, super :wink:
ich denke mal es ist doch eher so das die Links von Google zwahr registriert aber eben keine wertung erhalten.

und sinnvoll ist nofollow schon, ich nehme jetzt nur mal Downloadlinks wo ich nicht will das der googleboot sinnlos daraufzugreift und dieses am tag 200mal runterläd, funktioniert auch gut.

Verfasst: 18.10.2006, 10:00
von pr_sniper
@martinc + wulfo:

"Ich glaube..." oder "Ich denke..." - weshalb beherzigt niemand meinen -gutgemeinten- Rat und informiert sich erst mal etwas umfassender übers Problem?

Vieles hier im Forum beginnt mit diesen Einleitungen, obwohl es doch fast immer sachliche Quellen und Nachschlagwerke (z.B. W3C, SelfHTML, Google selbst, hier im Forum) oder, wie in diesem Fall zusätzlich, eine ganze Webmaster-Bewegung gegen "Nofollow" gibt.

Als Tipp: Ihr solltet doch mal Google selbst bemühen mit "Google Nofollow" oder "gegen Nofollow" (wie aber oben bereits empfohlen) ...

Verfasst: 18.10.2006, 10:22
von Margin
pr_sniper,

Du hast vollkommen Recht:
Glaube, Liebe, Hoffnung gehören in die Kirche und auf hohe See aber nicht in die freie Marktwirtschaft.
Meinerseits war es lediglich der Versuch, Dein Posting nicht ganz so bierernst zu beantworten, weil es, so wie es bei mir ankam, auch nicht wirklich ernst gemeint gewesen sein konnte.

Vielen Dank auch für die vielen Quellen-Angaben und den super Tipp, doch auch einmal zu lesen, was da steht!

Und nun meine Antwort ohne Glaube, Liebe, Hoffnung:

1. Es wäre völliger Kappes, da überhaupt etwas widerlegen zu wollen und mit Gegenquellen aufzuwarten. Dafür ist Dein übernommener Glaube viel zu abstrus.
(Übrigens, man kann sogar belegen, dass die Erde eine Scheibe ist - man braucht nur die richtigen Quellen-Nachweise: Terry Pratchett)

2. Killerphrasen wie "Lies doch mal" und "schau Dir mal den letzten Satz an" und "Google doch mal" etc, gehören in keine sachliche Diskussion.
Es soll tatsächlich noch Leute geben, die erst lesen und dann posten.
(Der Thread "Nofollow" hier im Forum war übrigens von mir selber. Soviel dann mal zum Thema "Lesen")

3. Es kann hier niemand etwas dafür, dass Du offensichtlich ohne zu hinterfragen "ganzen Webmaster-Bewegungen" glaubst - frei nach dem Motto "Bild Dir Deine Meinung!" (Es gibt vieles, wovon die Masse überzeugt ist (Wie wär's mit "Eltern haften für Ihre Kinder" oder mit dem "Hamburger Urteil"?), dadurch wird es aber nicht richtiger.

Das ist meine Meinung - ganz ohne Glaube, Liebe, Hoffnung.


Schöne Grüße vom Dieter N.

Verfasst: 18.10.2006, 11:06
von ff-webdesigner
aber bitte...wieder etwas runterkommen. wie sind hier nicht im php-forum :-)
vielen dank für die ganzen antworten. dass nofollow nicht negativ bewertet wird, wenns nicht übermässig viele im verhältnis zu den follow-links sind, da bin ich mir ganz sicher.

und gelesen hab ich einiges. geneua deswegen hab ich hier gepostet, weil z.b. unter https://blog.searchenginewatch.com/blog/050118-204728 behauptet wird, dass sämtliche suchmaschinen nofollow links in keinster weise werten. und das ist definitiv falsch. zumindest yahoo wertet sie.

Verfasst: 18.10.2006, 11:12
von ole1210
und das ist definitiv falsch. zumindest yahoo wertet sie.
Weisst du das sicher? Nur weil sie in der Linkdomain: Abfrage gelistet werden, muss das ja nicht zwangsläufig bedeuten, das sie in die Wertung der Linkpopularität eingflissen. Das kann ja auch einfach eine vollkommen wertungsfreie Listung sein.