Wirklich verlässlich ist keiner der mir bekannten Dienste. Wo eine Adresse physisch aufgeschaltet wird, muss eben nirgends öffentlich vermerkt sein. Und die Informationsquellen sind sehr heterogen.
Benutzt werden für solche Dienste alle möglichen Quellen unterschiedlicher Güte - je nach Ausprägung des Goldgräbertums vs. Aufwand

. Oft sind es nur mehr oder minder vollständige Durchgänge durch die Delegationen (womit eben nur der Ort des Betreibers rauskommt), teilweise Backtraces bei grösseren bekannten Netzen oder teilweise auch "Knotentabellen".
Letztere gibt es natürlich auch hierzulande. Mit einer solchen Tabelle gerade für das Netz der DTAG lassen sich recht gut alle möglichen deutschen Einwahl-Zugänge zuordnen. Aber ich bezweifle stark, dass damit ausserhalb von Magenta "für günstig" gehandelt wird. Inoffiziell ganz sicher, aber weiss der Teufel wie alt die Dinger dann sind.
Aufwendige Abhilfe: Bei der DTAG sind die Router nach einem Orts-Schema benamt. Wenigstens die Region ergibt sich damit schonmal per Backtracing. Wenn man unbedingt will, kann man also auch so vorgehen. Ich kenne aber keinen Listen-Dienst, der wirklich regelmässig so seine Tabellen korrigieren würde.
Meine Meinung unterm Strich:
- für lau würde ich international gerade ca. 95% passende Länderinfo erwarten, mehr aber nicht,
- für sinnvolle bessere/tiefere Lokalisierung braucht es schnell sattes Geld und/oder Aufwand; mit einigen Abstrichen kann man sich je nach Ansprüchen vielleicht auch günstige Dienste angucken,
- Vorsicht vor Versprechungen; die Goldgräber sind auch da *sehr* rege am Werk.
Günstige Ausnahme sind vielleicht einige russ. Quellen. Aber da gibt keine ordentliche Rechnung und zumindest meinerseits noch diverse weitere Vorbehalte ggü. Geschäftsbeziehungen.