POZ hat geschrieben:Nr1.
Google Schlägt mir ja Karte Statt Werte vor. Warum?
Es gibt genug Seiten die das alles enthalten.
Die Korrektur arbeitet vollautomatisch, vielleicht auch basierend auf ähnlichen Suchmustern und/oder der Qualität der Ergebnisse. Möglicherweise wird ganz einfach häufiger nach "tv", "karte" und "vergleich" gesucht als nach "tv", "werte" und "vergleich", und die Ergebnisse für Ersteres sind deutlich besser. Aber das ist reine Spekulation.
Nr2.
Das vertehe ich jetzt nicht ich gebe die IP ein und dann steht da schon "Suche Seiten auf Deutsch"
und nicht " Suche seiten auf Englisch".
Googel weiß genau das ich aus deutschland komme.
Man kann das testen im dem man ein Wort eingibt was in englischer sprache und in deutscher sprache verwendet wird, google zeit mir deutsche Seiten an!
Das ist eine HTTP-Allerweltsfunktion. Dein
Browser teilt jedem Webserver mit, welche Sprachen Du bevorzugst, damit der
Webserver Dir die für Dich beste Übersetzung/Sprache ausliefern kann.
Schau mal in die Browsereinstellungen, irgendwo wirst Du dort eine Sprachliste finden, in der Deutsch ganz oben steht. Setzt Du da Arabisch oder Suaheli an erste Stelle, spricht dieselbe Google-IP mit Dir Arabisch oder Suaheli - egal ob Du in Deutschland, Saudi-Arabien oder auf dem Mond hockst.
Es macht generell keinen Sinn, eine Sprache an ein Land, geschweige denn eine IP-Adresse zu ketten. Es gibt in Deutschland genug Leute, die Türkisch als Muttersprache sprechen, genauso wie es in den USA genug Leute gibt, die Spanisch oder Chinesisch als Muttersprache sprechen (und
kein Englisch).
Die Verkettung mit einer IP-Adresse wäre noch fataler, weil viele Firmennetze und auch AOL als großer Provider zentrale Schnittstellen zum Netz einsetzen, so dass Benutzer in Land X IP-mäßig ohne weiteres in Land Y, dort wo sich die Schnittstelle befindet, zu sitzen scheinen.