Seite 1 von 1

diskrepanz google analytics <-> logfiles

Verfasst: 08.12.2006, 22:54
von saudepp
hallo,

habe mal besucherzahlen über verschiedene zeiträume verglichen zwischen:
a) Google Analytics
b) 1&1 WebStatistik (greift direkt auf Logfiles zu)

und dabei deutliche Diskrepanzen festgestellt.

Die Werte für b) habe ich um sämtliche Bots bereinigt, d.h. sämtliche Einträge mit Browserversion "Robot" nicht mitgezählt.

Für mehrere Zeiträume konvergiert a/b gegen rund 60%. D.h. Google Analytics zeigt deutlich weniger Besucher an als die Logfiles.

Dies kann natürlich mehrere Gründe haben:
* Besucher verläßt Seite noch bevor google analytics script ausgeführt wurde (das kann ja manchmal dauern ...)
* Browser des Besuchers unterstützt kein JavaScript
* ?

Habt Ihr ähnliche Beobachtungen gemacht, und auf welchen Quotienten a/b kommt Ihr?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Re: diskrepanz google analytics <-> logfiles

Verfasst: 08.12.2006, 23:36
von haha
saudepp hat geschrieben:Für mehrere Zeiträume konvergiert a/b gegen rund 60%. D.h. Google Analytics zeigt deutlich weniger Besucher an als die Logfiles.
Erstmal muss zwischen Besucherzahl und Besuchszahl unterschieden werden. Ein Besucher kann für mehrere Besuche verantwortlich sein.

Die Besuchszahl (zu den Besuchern weiter unten) war noch nie ein sonderlich verlässlicher Wert. Da HTTP ein zustandsloses Protokoll ist, arbeiten auf Standardserverprotokollen basierende Zählungen grundsätzlich mit aus der Luft gegriffenen Annahmen darüber, was ein Besuch ist, zumeist dass das Besuchsende einer mindestens 20-minütigen Pause zwischen zwei Anfragen derselben IP entspricht.

Bei Diensten wie AOL geht so eine Annahme restlos in die Hose, weil AOL-Kunden ausschließlich über Caches im Netz unterwegs sind und deshalb ein- und derselbe Kunde ohne weiteres innerhalb weniger Sekunden unter einem halben Dutzend IPs (jener der Cacheserver) erscheinen kann.

Google fährt da mit seinen Cookies etwas besser, aber verweigert der Benutzer Googles fast schon omnipräsenter Schnüffelei diese Gefälligkeit, ist auch Google aufgeschmissen.

Besucher sind davon abgesehen mit Standardserverprotokollen überhaupt nicht zu messen (deshalb ist Deine Fragestellung schon falsch) und mit Cookies auch nur dann, wenn der Benutzer die Lebensdauer nicht künstlich auf die Browserlaufzeit begrenzt hat.

Verfasst: 08.12.2006, 23:40
von k-weddige
Ich habe auf meiner Homepage einen selbstgeschriebenen PHP-Counter und ich werte die Logs mit AWStats aus.
Botbereinigt zeigen beide fast die gleichen Werte an. (Mein Counter ist noch etwas strenger mit den Sessions)

Mein PHP-Counter wird außerdem noch durch ein JS unterstützt. :arrow: 66% der menschlichen Besucher haben JS aktiviert.
Daher kommt mir die Diskrepanz zwischen Analytics und WebStatistik durchaus realistisch vor.

Konstantin

Verfasst: 08.12.2006, 23:53
von saudepp
k-weddige hat geschrieben: :arrow: 66% der menschlichen Besucher haben JS aktiviert.
wo hast du diese zahl her? kommt mir sehr gering vor ...

aber wenn das stimmt, dann würde das die analytics <-> logfile diskrepanz natürlich sehr gut erklären ...

Verfasst: 08.12.2006, 23:57
von firestarter
66% der menschlichen Besucher haben JS aktiviert

Wo hast du denn das her?

Es sind doch eher 98%

Verfasst: 09.12.2006, 01:23
von GreenHorn
Scheiß auf Besucher-Statistik. Seiten-Impressionen sind für mich das Maß der Dinge - stehen bei mir direkt proportional zum Umsatz.

Verfasst: 09.12.2006, 11:30
von k-weddige
Der Wert ist aus meiner eigenen Statistik. Abr er ist wohl nicht ganz repräsentativ, dabei mir auch die Browserverteilung stark vom Üblichen abweicht.
:arrow: 66% sind vieleicht nicht der Erwartungswert, aber durchaus möglich.

Konstantin

Verfasst: 09.12.2006, 11:51
von 800XE
k-weddige hat geschrieben:Mein PHP-Counter wird außerdem noch durch ein JS unterstützt. :arrow: 66% der menschlichen Besucher haben JS aktiviert.
wie erkennst du menschliche Besucher
Doch wohl am UserAgent ....
1. das dort ein Browser und Betriebsystem drin steht
2. das dort kein Bot drinsteht


Bei einem UA der wie ein Browser aussieht aber kein JS ausführt kann man dafon ausgehen das es ein Bot ist der nicht erkannt werden will

Verfasst: 09.12.2006, 14:24
von k-weddige
800XE hat geschrieben:Bei einem UA der wie ein Browser aussieht aber kein JS ausführt kann man dafon ausgehen das es ein Bot ist der nicht erkannt werden will
:oops: Ich habe mir mal ein paar "menschliche Besucher" genauer angeschaut. Bei einigen entsteht tatsächlich der Eindruck, dass es Bots sind. Dann werde ich wohl meinen Counter noch etwas modifizieren müssen. :-? Bots anhand des Surfverhaltens zu erkennen könnte etwas aufwändig werden. Mal schauen, ob ich etwas einigermaßen zuverlässiges produzieren kann. (Ich meld mich dann in 2-3 Jahren wieder :wink: )

Konstantin

Verfasst: 10.12.2006, 11:51
von saudepp
als ihr bekommt bei google analytics die gleichen zahlen wie in den weblogs?

Verfasst: 10.12.2006, 15:27
von namenloser
eiswald.de denke der counter ist ausreichend.

Verfasst: 11.12.2006, 18:07
von saudepp
geht der nicht auch mit js?

Verfasst: 11.12.2006, 18:10
von namenloser
saudepp hat geschrieben:geht der nicht auch mit js?
ja tut er.