Seite 1 von 2
W3C valide
Verfasst: 10.12.2006, 13:47
von Elstermusik
Hi...
ich möchte mein Forum optimieren ! bis jetze habe ich in der Richtung noch gar nichts gemacht, außer eine Google Sitemap eingerichtet da werden aber nicht alle URL's gefunden !
so mir hatte jemnad geschrieben das ich mit
W3C valide anfangen könnte nun meine Frage wo ich da eine Deutsche Anleitung dazu finde ?(am besten wäre ne Mod einbau Anleitung dafür)
und was ich noch tun könnte ?
wäre über jede Hilfe sehr Dankbar

Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 10.12.2006, 13:51
von ole1210
Ob dein Forum validen Code hat oder nicht, ist für die Suchmaschinen praktisch vollkommen egal!
Für die meisten Forensystem gibt es verschiedene SEO-Mods/Hacks.
Hier anzusetzen ist erheblich sinnvoller, als validen Quellcode zu produzieren.
Verfasst: 10.12.2006, 13:51
von mark
Teste seine Seite über
https://validator.w3.org/
Dort werden dann auch die Fehler mit Angabe der Zeilennummer im Quelltext genannt. Zwar in English, aber erklärt sich von selbst
Verfasst: 10.12.2006, 13:54
von Elstermusik
naja weil mir hat jemnad geschrieben ! das er mir das einbauen könnte für sehr viel Geld ,also wäre das ja voll sinnlos gewesen ?
nun bin ich besser dran mir seos einzubauen ?
Verfasst: 10.12.2006, 13:56
von Kralle
Fehlertoleranz von Google ist die eine Seite. Aber auch die hat dann ihre Grenzen wenn die Fehler derart gravierend sind, daß die Seite nicht mehr ausgewertet werden kann. Insbesondere bei nicht-validen html- und body-Tags reagiert Google allergisch. Zudem kann nicht-valider Code den semantischen Inhalt einer Seite u. U. verfälschen.
Verfasst: 10.12.2006, 14:01
von Elstermusik
Kralle hat geschrieben:Fehlertoleranz von Google ist die eine Seite. Aber auch die hat dann ihre Grenzen wenn die Fehler derart gravierend sind, daß die Seite nicht mehr ausgewertet werden kann. Insbesondere bei nicht-validen html- und body-Tags reagiert Google allergisch. Zudem kann nicht-valider Code den semantischen Inhalt einer Seite u. U. verfälschen.
na wie werden denn die Fehler verursacht ?
er zeigt mir an 1001 Seite nicht gefunden
Code: Alles auswählen
404 (Nicht gefunden)
Die gewünschte Seite wurde nicht vom Server gefunden. Dieser Code wird häufig zurückgegeben, wenn eine Seite angefordert wird, die nicht auf dem Server vorhanden ist. Falls Ihre Website über keine robots.txt-Datei verfügt und dieser Statuscode auf der robots.txt-Seite der Registerkarte "Fehler" in Google Sitemaps angezeigt wird, ist der Status korrekt. Falls dieser Statuscode zurückgegeben wird, obwohl eine robots.txt-Datei vorhanden ist, weist Ihre robots.txt-Datei möglicherweise einen falschen Namen oder Speicherort auf. Die Datei muss unter dem Namen robots.txt auf der obersten Ebene der Domain gespeichert sein. Falls dieser Status für von Googlebot durchsuchte URLs auf der HTTP-Fehlerseite der Registerkarte "Fehler" angezeigt wird, ist Googlebot sehr wahrscheinlich einem ungültigen Link, d. h. einem alten oder falsch geschriebenen Link, auf einer anderen Seite gefolgt.
ich habe jetze die Robot.txt hier von Abakus genommen
und wo ich das
hat er nur an ein paar br tags rumgenögelt

Verfasst: 10.12.2006, 14:15
von Kralle
Elstermusik hat geschrieben:Kralle hat geschrieben:Fehlertoleranz von Google ist die eine Seite. Aber auch die hat dann ihre Grenzen wenn die Fehler derart gravierend sind, daß die Seite nicht mehr ausgewertet werden kann. Insbesondere bei nicht-validen html- und body-Tags reagiert Google allergisch. Zudem kann nicht-valider Code den semantischen Inhalt einer Seite u. U. verfälschen.
na wie werden denn die Fehler verursacht ?
er zeigt mir an 1001 Seite nicht gefunden
Na vom Skript eben. Wie 1001 Seite nicht gefunden?
Verfasst: 10.12.2006, 14:15
von Michael1967
Um welche Seite geht es denn? Die aus deiner Sig...
Da wird mir angezeigt - Failed validation, 41 errors.
Verfasst: 10.12.2006, 14:28
von Elstermusik
Michael1967 hat geschrieben:Um welche Seite geht es denn? Die aus deiner Sig...
Da wird mir angezeigt - Failed validation, 41 errors.
ja genau das zeigt er mir auch an ! auch was der Fehler ist aber nicht in welcher Datei

Verfasst: 10.12.2006, 14:30
von Michael1967
Du musst schon jede deiner Seiten testen.
Das sind die Fehler auf deiner index.php *gg*
Error Line 11 column 75: character data is not allowed here.
..." title="Elstermusik.de Foren-Übersicht" />
Der Fehler ist mit Rot markiert.
bei - <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
muss ein Tag nicht mit / geschlossen werden.
Verfasst: 10.12.2006, 14:32
von Elstermusik
Michael1967 hat geschrieben:Du musst schon jede deiner Seiten testen.
Das sind die Fehler auf deiner index.php *gg*
uhhh achso
aber logisch sind doch eher die Hauptseiten wie noch viewtopic usw oder ???
und wenn ich das geändert habe was passiert dann ?
Verfasst: 10.12.2006, 14:35
von mark
und wenn ich das geändert habe was passiert dann
Nix. Du hast eine nach w3c valide Seite.
Verfasst: 10.12.2006, 14:37
von Michael1967
Wenn dann müssen alle Seiten fehlerfrei sein. Sonst würde ich erst gar nicht damit anfangen!
Verfasst: 10.12.2006, 14:38
von Elstermusik
mark hat geschrieben:und wenn ich das geändert habe was passiert dann
Nix. Du hast eine nach w3c valide Seite.
habe ich dadurch vorteile ?
verbessert das meine suchmaschinen optimierung ?
und die sachen die auf
https://validator.w3.org ausgegeben werden !
sind doch nicht in der index.php vorhanden sondern alle in der index_body
bsp style,title usw
Verfasst: 10.12.2006, 14:40
von mark
Sagen wir mal so. Beim Stand der Dinge
https://www.google.com/search?q=site:www.elstermusik.de würde ich die w3c Fehler nicht als vordringlichstes Problem betrachten.