Seite 1 von 1

Analytics in Newsletter einbauen ?

Verfasst: 19.12.2006, 11:38
von der-Heiko
Hallo mal in die Runde,
ich beschreibe mal mein Problem, ich versende immer Samstags einen Newsletter an meine Abonementen und habe keine Ahnung, ob dieser Newsletter die Empfänger überhaupt erreicht, geschweige denn, dass ich irgendwo sehe, wie viele User aufgrund des Newsletters dann meine Seite besuchen.

Nun bin ich gedanklich drann hängen geblieben, den Google-Analytics-Code in den Html-Newsletter einzubauen.

Funktioniert das überhaupt?
Hat da wer Erfahrungen zu?
Oder kann Jemand eine interessante andere Variante posten, wie er/Ihr dieses Problem gelöst habe...

Grüssle Heiko

Verfasst:
von

Verfasst: 19.12.2006, 12:24
von John
Sende ihn auch an 2-3 deiner Adressen, dann weißt du ob er die Leute erreicht.

Verfasst: 19.12.2006, 12:29
von ole1210
Ich habe einfach ne Grafik reingelegt, die sonst auf der ganzen Webseite nicht verwendet wird. Ist zwar ungenau, für meine Zwecke reicht es aber.

Die Links habe ich mit ner ID versehen, so sehe ich genau, was wie oft geklickt wird.

Gruß

Ole

PS.: Versende den NL lieber Freitags Mittags. Freitags Nachmittags und Montags Morgens sind die höchsten Öffnungsraten.

Verfasst:
von

Verfasst: 19.12.2006, 14:03
von der-Heiko
@ John, das mache ich. Allerdings ist das längst keine Gewähr, ob diese Newslettermail auch bei @t-online.de, @web.de, @freenet.de u.s.w. ankommt.

@ ole1210 hmm... das wäre eine Möglichkeit, wenn auch keine sonderlich "schöne".
Ich versende Samstags, da ich Samstags die niedrigsten Besucherzahlen habe und mit dem Newsletter das "normale" Traffic-Kontingent einfach nur auffülle ;)

Ich suche nach einer Lösung, die mir halt anzeigt, wie viele Mails zu den Abonementen durchgekommen sind und darauf die Klickraten.

Grüssle Heiko

Verfasst: 19.12.2006, 14:17
von Alpinist
der-Heiko hat geschrieben:Allerdings ist das längst keine Gewähr, ob diese Newslettermail auch bei @t-online.de, @web.de, @freenet.de u.s.w. ankommt.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du von jedem Empfänger-Server eine Empfangsbestätigung anfordern (nicht vom Empfänger!). Dann erhälst Du von jedem Server die Aussage ob sie korrekt ausgeliefert wurde.

Das mit dem einbetten von Wegbugs ist etwas unschön. Des Weiteren kann mittlerweile selbst Outlook diese Zählmöglichkeiten unterbinden.

Die codierten Links sind wohl das sinnvollste, da Du so genau sagen kannst, wann welcher User was geklickt hat (je nach Informationsdichte der Codierung).

Grüße

Verfasst: 20.12.2006, 02:08
von Kralle
Ich bin heilfroh, daß Outlook nicht ungefragt

- JS-Code ausführt
- Tracking-Pixel lädt
- und mein Server keine automatische Empfangsbestätigung versendet

Wo kämen wir da sonst hin? Tür und Tor offen für Spam?

Setz die Links zu deiner Website mit nem Tracking-Parameter und du kannst sauber loggen und auf solchen Schmuh (der eh nicht funktioniert) verzichten.
Unglaublich wie einfach manche Lösungen sein können...