Seite 1 von 1

Sedoparking / .eu Domains / Domaingrabbing

Verfasst: 19.12.2006, 14:46
von Webby
https://www.abakus-internet-marketing.eu

hmmmm

Ja, ok, ich war nicht schnell genug und die Domain war geschnappt.
Irgendwelche Firma aus China...

_________________________________

Domain details
Domain
Name abakus-internet-marketing
Status REGISTERED
Registered 07 April 2006
Last update 24 November 2006 16:52
Registrant
Language English
Email email
Registrar technical contacts
Name Tech Dept.
Organisation Buycool Ltd
Language English
Address 1607,East Building,Jinghuayuan
Xiangmei Rd., Futian
518034 Shenzhen
China
Phone +86.75582891389
Fax +86.75582891389
Email tech@buycool.com
Registrar
Organisation Buycool Ltd
Website www.myeu.cn
Nameservers
ns1.sedoparking.com
ns2.sedoparking.com
___________________________________

1. Ist es nicht so das eine .EU muss eine firmensitz oder mindestens eine Büro in die EU haben?
2. Wie kann es sein das auf die Sedoparking seite mit meine Firmenname als .eu domain promotet meine Mitbewerber (sprache wechseln auf deutsch)?!
3. Hat sedoparking keinerlei pflicht um solche absichtliches Domaingrabbing um profit zu vermeiden?
4. Wie kommt diese promotete Firmen bei sedoparking rein (hab einmal die "On...." Firma gesehen!)?
5. Falls diese Buy cool Ltd. In EU keine Büro haben was kann ich machen um die.eu domain zu kriegen (falls es gesetzlich sein sollte)
6. Hat jemand schon erfolgt gehabt ihre Registriert name zurück zu kriegen?

Ich muss sagen das ich bin wirklich entauscht mit sedoparking. Die sollten doch schon von Abakus gehört haben aber erlauben sowas trotzdem. Besonders falls es stimmt das diese Buy Cool (Cool wird ich die nicht nennen) tatsächlich mussen eine Sitz in die EU haben.

Mit Buy Cool komm ich wahrscheinlich nicht dran. Rechtliche schritten anzufangen in China... irgendwie glaub ich wird nicht viel bringen und wahrscheinlich eine haufen geld kosten.

Vielleicht kann sedoparking hier posten und erklären wie so eine krasse sache passieren kann oder vielleicht hat jemand die Sie kennen von Sedoparking mir eine erklärung geben könnte.
Klar kann man sagen ich habe selbst schuld nicht schnell genug die domain zu sichern. Aber mit sedoparking mit eine reihe meine mitbewerber zu promoten von MEINE Firmenname ist es absolut nicht akzeptabel.

:bad-words:

Alan

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 19.12.2006, 14:58
von FrauHolle
@Alan

https://www.xsized.de/index.php?tag=abzocke&paged=2

evtl hilft Dir das weiter ....

Verfasst: 19.12.2006, 15:03
von Pompom
Schau mal unter OLG Hamburg (Urteil vom 14.07.2004, Az. 5 U 160/03) nach, dabei ging es um die Mitstörerhaftung von Sedo bzgl. Glücksspielen.

Also, auch Sedo ist nicht unangreifbar, falls du einen Markenschutz auf der Abakus (internet marketing) hast. Dies würde die Durchsetzung deiner Ansprüche sicher vereinfachen.

Verfasst: 19.12.2006, 15:50
von Webby
Herzlichen dank Frau Holle!
hat mir weitergeholfen.
@pompom, danke dir auch, wir dich genau diese Urteil lesen.


Das Sedo diese Domaingrabbing sache unterstutzt wundert mich aber. Die muss doch wissen das etwas faul ist bei diese domains. Besonders wenn die sehen buycool aus China und die anderen sind die inhaber. das kann doch nicht so schwer sein zu prüfen.
Wieviel andere Domains haben die auf parking die "gegrabbed" sind nur um geld von die Namen betreiber zu kriegen?
Was mich wirklich zum kotzen bringt ist die ist die Verlinken auf meine mitbewerber??

Haben die keine Haftung in diese fall als Mitstörerender?

Alan

Alan

Verfasst: 19.12.2006, 16:04
von Webby
Update:
Hab Sedo angerufen und die haben die Parking gekickt und die domain blockiert.

Trotzdem, sooo schwer kann es nicht sein eine bekannte domaingrabber zu blocken BEVOR die Domains grabben.
aber, ich freue mich das Sedo so schnell reagiert haben ohne zu viel streß.

Alan

Verfasst: 19.12.2006, 18:41
von tauchvideo
Ich hab den selben Quatsch bei einer Kundendomain .de, die wurde wärend eines Transfers von selbiger Firma gegrabbt und dann bei sedo geparkt.
Ist echt ätzend, zum Glück hat es der Kunde gelassen gesehen und ne neue de gereggt. Hätte aber nie gedacht das sowas derart schnell gehen kann :bad-words:

dennis

Verfasst: 19.12.2006, 18:46
von joghurtKULTUR
mmhh... ne LTD its doch in Enland gemeldet oder irre ich mich da total? Daher wohl auch die .de - Adresse

Verfasst: 19.12.2006, 19:26
von der-Heiko
praktisch sind die Chancen sehr schlecht an die Domain zu kommen, Marke hin oder her. In Asien interessierte Markenpiraterie noch nie wen.
Daher sitzen die werten Herren auch dort.

Was die Vergabe von Marken angeht, so war das doch eh klar, wie der Haase läuft. Zu erst dürfen also Markeninhaber die entsprechenden Domains Ihrer Marke Reservieren. Soweit, sogut. Nun ist das allerdings kein Geheimnis, dass eine Marke schlappe 300€ Kostet (Eilverfahren 600)

Was haben also viele gemacht, richtig, irgendwelche Marken angemeldet. Aus rechtlichem Grund zwar nie in der dafür zuständigen Markenklasse, aber dann halt wo anders.
Dann kommen so tolle Marken zum tragen, wie beispielsweise "antivirus" mit ner Marke auf Zahnstocker
oder "Hotel" mit ner Marke auf Topflappen.
Das lässt sich beliebig fortführen.
Lange Rede, kurzer Sinn, die Show bei neuen Domainendungen wie grade EU ist bereits nach etwa 10 Sekunden nach der ersten Pre-Regphase gelaufen und wenn Monate später das "dumme" Volk via TV-Werbung drauf aufmerksam gemacht wird, ist halt alles schon weg und bei Sedo geparkt.

Schelme nennen dot.Eu darum auch dot.Parking :D

In Deinem Fall, Allen, ist zwar Sedo als Parkinganbieter für diese Seite mit verantwortlich, aber keinesfalls an der Registrierung Deiner Domain beteiligt, daher wird Sedo Dir diese Domain auch nicht geben können.

Bei Interesse am Thema Domains lohnt ein Blick hier zu CD:
https://www.consultdomain.de/forum/


Grüssle Heiko

Verfasst: 19.12.2006, 20:16
von Frankcom
Als EU Registrar kann ich mich bei diesem Thema mal zu Wort melden.

Die Firma Buycool bietet Registrierungsversuche von Domains über mehrere Firmen an -> mehrere Firmen = bessere Chancen bei den allwöchentlichen Wettläufen.

Es handelt sich hier keineswegs um einen Einzelfall, ich habe selbst für einen Kunden eine .eu Domain zurückgekauft bei dieser Firma, die ebenfalls durch diese registriert wurde.

Bezahlt habe ich / bzw. der Kunde letztendlich einen Betrag in Höhe von 1xxx Euro und das für seinen eigenen Firmennamen.

Letztendlich wäre der Ärger mit Anwalt teurer gekommen und Verfahren mit dem Ausland können sich ja noch mehr hinziehen als Verfahren im Inland.

In dieser Zeit wäre die Domain zudem nicht nutzbar gewesen.

Nun was ist mir so aufgefallen dabei?

Die Abwicklung des Verkaufes fand ebenfalls über Sedo statt.

Der Inhaber der Domain sitzt / saß in Litauen (zählt zur EU, daher ist die Registrierung der Adresse auch möglich gewesen)

Die Abwicklung erfolgte über eine Firma in Hongkong.

Letztendes war es unserem Kunden wichtig, die Domain schnell zu bekommen, daher haben wir auch die Verhandlungen übernommen.

Ich persönlich hätte nicht soviel Geld für den Firmennamen ausgegeben.

Sedo prüft grundsätzlich nur (und auch das nicht immer) ob der Inhaber der Domain mit demjenigen, der die Domain parken will übereinstimmt.

Wenn du bei Google beispielsweise Adwords gebucht hast, dann werden diese automatisch beim Sedoparking angezeigt, denn Sedo arbeitet mit Google zusammen.

Gerne kannst du deine ganzen Fragen stellen.

Ich bin nur jetzt mal ca. 2 Stunden nicht am PC, daher ist die Antwort nicht so ausführlich, wie ich es gewohnt bin.

Frank
www.your-eu.info

Verfasst: 19.12.2006, 22:02
von Andreas I.
Aus Gründen der sozialen Hygiene soll man NIE, NIE, NIE bei Domaingrabbern kaufen. Lieber Lieber eine Klage anstrengen.

Das sind genau die Typen, die nach dem Abitur als erstes bei irgendeinem Versicherungsstrukturvertrieb landen und erstmal die ganzen ehemaligen Mitschüler abtelefonieren. So mal als Charakterstudie.