Seite 1 von 2

markenname in der domain

Verfasst: 18.01.2007, 17:20
von stereophone
hab schon ein paar threads hier zu dem thema gelesen aber noch nicht ganz verstanden wie mir scheint.

wenn ich mal angenommen www.gameboy.de registrieren würde und da dann allerdings auch ordentlich infos und werbung für den gamboy drauf packe weil ich das produkt so toll finde oder eine gameboy fancommunity machen möchte. ist das dann in ordnung ?

es ist ja nicht so das ich dann den markennamen für meine eigenen inhalte missbrauche, sondern ich werbe ja indirekt für das produkt gameboy.

mir war so als hätte ich gelesen das markennamen im domainnamen rechtlich nicht ok sind. allerdings gibt es doch grosse fancommunitys für produkte die den markennamen direkt in der domain haben. wenn jetzt ein neues computerspiel erscheint gibt's ja dann auch die ersten fancommunitys mit domains wie www.gothic3superfanclub.de oder what ever..

also wie verhält sich das markenrechtlich ? darf ich eine seite für den gameboy machen mit 'gameboy' in der domain. und natürlich volle kanne auf die offizielle nintendo gameboy seite zum kaufen linken ? und ein wenig adsense daneben ? da sollte nintendo dann doch nichts gegen haben oder etwa doch ? bzw. sehe ich ja auch das es ständig gemacht wird. oder haben die ne lizenz dafür ? das kann ich mir bei den meisten projekten allerdings nicht vorstellen.

hoffe jemand kann mich da beraten. danke.

Verfasst:
von

Verfasst: 18.01.2007, 17:27
von Abakus Forengast
Nein - selbst wenn Du dort nur Infos zum entsprechendem produkt zur Verfügung stellst, bist Du nicht der Rechteinhaber des Namens - daher darfs Du diesen nicht verwenden und wirst auf alle Fälle verlieren sollte der Rechteinhaber die Herausgabe fordern + zusätzliche erhebliche Kosten!

Vor kurzem gab es einen 16 Jahre alten Jungen. Dieser hatte sich den Namen eines Künstlers (.eu) gesichert und betrieb dort eine reine Fanpage über den Künstler. Der Junge hat die Domain dann irgendwann wieder frei gegeben(gekündigt) und als die Domain schon wieder 3 Monate frei verfügbar war, bekam der Junge - nachträglich - ein fette Klage an den Hals + ganz erhebliche Kosten wegen Verwendung einer(s) Marke(geschützten Namens).

Also - lieber Finger weg von sämtlichen Marken/Namen etc. an denen man nicht die Rechte hält!

Gruß Traxx-X

Verfasst: 18.01.2007, 17:28
von seotrabajo
Hallo,


ich wuerde dir empfehlen vorher mit der Firma (von den du den Name benutzt) zu reden und nachzufragen ob du das darfst.
So das du keine Probleme bekommen kannst, und auf der sichern Seite bist.

Verfasst: 18.01.2007, 17:31
von Abakus Forengast
Ich würde auch das lassen denn wenn der Firma irgendwann einfällt, dass Sie nun doch nicht mehr damit einverstanden ist, dass Du diese Domain verwenden darfst dann kannste diese KOSTENLOS an die abtreten - sämtliche Arbeit/Optimierung etc. verfällt komplett! Es gibt keine Entschädigung o.ä.!

Gruß Traxx-X

Verfasst: 18.01.2007, 17:32
von seotrabajo
Traxx-X hat geschrieben:Nein - selbst wenn Du dort nur Infos zum entsprechendem produkt zur Verfügung stellst, bist Du nicht der Rechteinhaber des Namens - daher darfs Du diesen nicht verwenden und wirst auf alle Fälle verlieren sollte der Rechteinhaber die Herausgabe fordern + zusätzliche erhebliche Kosten!

Vor kurzem gab es einen 16 Jahre alten Jungen. Dieser hatte sich die Domain .eu gesichert und betrieb dort eine reine Fanpage über Dieter. Der Junge hat die Domain dann irgendwann wieder frei gegeben(gekündigt) und als die Domain schon wieder 3 Monate frei verfügbar war, bekam der Jungen - nachträglich - ein fette Klage an den Hals + ganz erhebliche Kosten wegen Verwendung einer(s) Marke(Namens).

Also - lieber Finger weg von sämtlichen Marken/Namen etc. an denen man nicht die Rechte hält!

Gruß Traxx-X
Hallo,


aber er kann vorher mit der Firma reden , und wenn diese Firma es Ihn erlaubt kann er die Domain reg.

Wuerde mir aber eine Schriftliche erlaubnis per Post schicken lassen.

Verfasst: 18.01.2007, 17:34
von Abakus Forengast
Aber diese Erlabunis kann Dir ohne Probleme wieder entzogen werden - dann verliert man die Domain, die Arbeit, den Aufwand, die Optimierung und bekommt dafür NICHTS - keinen Cent!

Ich würde es nicht machen!

Gruß Traxx-X

Verfasst: 18.01.2007, 17:52
von seotrabajo
Das stimmt auch.
Ich wuerde es auch nicht machen..

Verfasst: 18.01.2007, 17:59
von stereophone
mal ein konkretes beispiel:

https://www.ipod-f*un.de/

die machen das doch auch ? oder meint ihr die haben eine genehmigung ?

Verfasst: 18.01.2007, 18:22
von net(t)worker
macht ja auch noch einen Unterschied ob die domain nur aus der Marke besteht, oder diese nur enthält....

nehmen wir mal an, es gäbe eine Marke namens HTDREKZ, wenn sich jetzt jemand die domain HTDREKZ.de sichert, wird er diese wohl rausgeben müssen, wenn der Markeninhaber diese haben möchte...

wenn sich jetzt aber jemand die domain HTDREKZ-fanclub.de registriert, wird daraus ja schon eindeutig ersichtlich, dass es sich wohl nicht um die offizielle webseite des Markeninhabers handelt, sondern nur um einen Fanclub... und dort dürfte es der Markeninhaber schwer haben diese freizuklagen, solange auf der Website nur positiv über diese Marke berichtet wird, und es diesen fanclub auch wirklich gibt...

Verfasst: 18.01.2007, 18:27
von stereophone
also meinst du, um zum beispiel zurück zu kommen, www.gameboy-fanclub.de mit ner echten community wäre ok. auch ohne vorher zu fragen ?

weil sowas in der richtung gibt's ja im grunde für jedes erfolgreiche produkt. von computerspielen über handys bis spielekonsolen.

Verfasst: 18.01.2007, 19:53
von Kralle
Das Markenrecht sichert dem Inhaber nunmal alle Nutzungsrechte zu, und niemandem Anderen! Ob du www.bmw-abchecker.de, www.mc-donalds-poweresser.de oder www.killerpilze-stofftier-boerse.de registrierst. Du begehst einen Verstoß gegen das Markenrecht/Namensrecht, egal wie du's drehst oder wendest.
Wo kein Kläger ist natürlich kein Richter, aber ich würde drauf verzichten.

Verfasst: 18.01.2007, 20:00
von net(t)worker
Kralle hat geschrieben:Das Markenrecht sichert dem Inhaber nunmal alle Nutzungsrechte zu, und niemandem Anderen!
falsch... das gesetz sieht auch Ausnahmen vor bei der Verwendung von Marken... z.B. wird es ein Markeninhaber der Presse nie verbieten können über diese Marke zu berichten und dabei die Marke zu nennen...

oder ein onlineshop, der diese Marken führt, darf sie für die Werbung benutzen...

und Marken gelten auch nur für bestimmte Klassen... ausserhalb dieser Klassen dürfte eine Marke auch für andere Dinge benutzt werden, ohne dass der Markeninhaber da etwas gegen machen kann...

Verfasst: 18.01.2007, 20:26
von Kralle
Klar, soweit ins Detail wollte ich natürlich auch nicht gehen. Ist die Marke aber im Domainnamen, so könnte schnell der Eindruck entstehen, daß man selbst Nutzungsrechte für die Marke hat, bzw. die Marke selbst unter dieser Domain auftritt.

Verfasst: 18.01.2007, 20:35
von shapeshifter
man muss sich ja aich nicht immer direkt in die Hose machen.......

gibt viele Beispiele, die im Sinne von Rechteinhaber und Seitenbetreiber laufen -> ipodlife.de

Verfasst: 18.01.2007, 20:39
von ups
ich würde es sein lassen!

ich habe vor 3 monaten eine domain abgegeben, welche ups (united parcel service, der paketdienst) im domain namen hatte, ups ist mein namenskürzel (2 vornamen + nachname). hatte da eine art blog drauf, in dem ich neue lustige werbefilme kurz beschrieben und zum kostenlosen download angeboten habe.

zudem hatte ich werbung auf der seite.

die domain war 6 jahre alt, war sehr gut platziert. und dann kam das schreiben einer weltweiten (machte eindruck) anwaltskanzlei mit der freundlichen unterlassungserklärung, die domain bis dann und dann an ups zu übergeben.

laut meinem antwalt (dr bahr, hamburg) hatte ich nur geschwindend geringe chancen, hätte ich es drauf angelegt, die domain zu behalten. und da ups so "freundlich" war, mir eine unterlassungserklärung ohne streitwert zu schicken, musste ich "nur" die anwaltsgebühren bezahlen. selbst den 301-redirect auf die neue domain musste ich entfernen, bis der kk durch war. und damit haben die sich ordentlich zeit gelassen.

domain weg, positionen weg, dumm gelaufen. und ich habe noch glück im unglück gehabt würde ich sagen.

und was ist da jetzt drauf: nix, eine weiße seite :(

gruss, uli