Seite 1 von 1

Wie wichtig ist die W3C Validation?

Verfasst: 26.01.2007, 21:59
von Umweltfreund
Hallo zusammen,

In dem (an sich wunderbaren) SEO-Grundlagen Tutorial vom Abakus steht beim Thema Anmeldung, dass man vor der Anmeldung bei SuMas beim https://validator.w3.org/ seinen HTML-Code validieren sollte.

Das habe ich jetzt (lange nach den meisten Anmeldungen) gemacht und ein schauderhaftes Ergebnis bekommen. Daraufhin habe ich mir die Firefox-Erweiterung html validator geholt, der nur wenige Fehler (dafür etliche Warnungen) gezeigt hat, die ich dann alle glücklicherweise ausbügeln konnte.

Ein Abakus-Mitstreiter hat mal darauf verwiesen, dass Google.de beim w3c mit 47 Fehlern auch nicht wirklich bombig abschneidet https://validator.w3.org/check?uri=http ... google.de.

Jetzt die Preisfrage: Lohnt es sich, die Fehler alle auszumerzen (bzw. ist es als nicht-HTML-Profi überhaupt möglich?) oder langt es, wenn die firefox extension keine Fehler mehr findet?

lg
willi

Verfasst:
von

Verfasst: 26.01.2007, 23:15
von Hasso
Hallo Willi,

meine Meinung hat sich nicht geändert daher verweise ich einfach mal, anstatt mich zu wiederholen: :wink:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... hp?t=37177

Gruß
Hasso

Verfasst: 26.01.2007, 23:40
von symantec
Ne das lohnt sich nicht fürs Ranking aber vielleichts nützt es ja Deinen Besuchern.

Verfasst: 26.01.2007, 23:43
von Kralle
Zu Hassos Beitrag läßt sich vielleicht ergänzen:

- Elementare Tags (html, head, body usw.) sollten absolut fehlerfrei sein, Probleme darin können bis hin zur Nicht-Indizierbarkeit von Websites führen.
- Fehlerarmer Coder ist browser- und vorwärtskompatibler (nicht immer)
- Mit jedem Validator-Check lernst du dazu :wink:

Verfasst: 26.01.2007, 23:43
von Mamboo
oder für dein ego ;)

Verfasst: 26.01.2007, 23:45
von Schnipsel
Prüfe deine Webseiten mit den gängigen Browsern - ein Test mit Spidersimulatoren schadet auch nicht. Wenn da alles ok - schei.... auf valid nach Vorschrift.

Verfasst: 27.01.2007, 09:32
von advisor
Mit jedem Validator-Check lernst du dazu
Da hat Kralle recht.

Und die HTML-Validation ist noch die einfachste.

Die CSS-Validation (soll jetzt nicht heissen Du sollst die auch noch machen)
macht zumindest mir manchmal noch Kopfzerbrechen. :roll: