Seite 1 von 1

Ausgehende Links platzieren ?

Verfasst: 03.02.2007, 23:31
von Mike72
Hallo allerseits,

habe ein Problem, dass ich leider durch Studium der verschiedenen Beiträge hier nicht beantwortet fand und hoffe, dass ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könnt.

Zur Situation :

Ich / wir betreiben seit Anfang 2000 einen Onlineshop, der eigentlich von Anfang an ganz gut lief.
Seit ca. 1,5 Jahren haben wir als Shop eine Eigenentwicklung im Einsatz. Dieser wurde nach und nach für Suchmaschinen optimiert (extrem in den letzten sechs Monaten). Seit ca. einem Jahr verzeichnen wir monatliche Steigerungsraten von ca. 20 %.
Die eingehenden Links sind im Laufe der Jahre recht natürlich gewachsen.
Ausgehende Links wurden in der ganzen Zeit nur zwei mal verteilt (TrustedShops und eine andere Seite, die uns einen kleinen Teil Content zur Verfügung gestellt hat).
Der Shop besteht aus mehreren 10.000 Seiten (bedingt durch die Masse an Artikeln).
Mit mehr als 1000 Keywortkombinationen liegen wir bei g**gle auf Platz 1, mit weiteren 1000-2000 Keywortkombinationen unter den ersten 3, jeweils im Schnitt 30.000 - 1.000.000 Suchergebnissen.

Der Herr Baron meldet uns folgendes :
********************************
gefundene Backlinks/Domain- und IP-Diversität:
Links 478
Domains 339
IPs 261

nach Suchmaschinen:
indizierte Links
Google 261
Yahoo 419
MSN 109

Backlinks aufgeschlüsselt nach Google PageRank(tm)
PR 0 246
PR 1 14
PR 2 25
PR 3 32
PR 4 10
PR 5 8
PR 6 0
PR 7 1
PR 8 2
PR 9 1
PR 10 0

PageRank(tm) Vorraussage
Angezeigter PageRank 5
geschätzter aktueller PageRank 7
******************************

Soweit ist auch alles bestens (und ich höre hiermit auf, euch mit den Fakten zu langweilen :wink: )


Das möchte ich (eventuell) tun :

Da weitere eingehnde Links mittlerweile nur schwer ohne Gegenleistung zu erreichen sind, hatte ich überlegt, jeweils im Footer der einzelnen Seiten (1 x Pagerank 5, ca. 50 x Pagerank 4 und ziemlich oft Pagerank 3 und 2 - evtl. laut Herrn Baron ja in Kürze sogar bessere) Linktauschplätze anzubieten.
Die Partner würden dann (sofern möglich) jeweils einen gleichwertigen oder besseren Linktauschplatz angeboten bekommen (ja, bei 6er Seiten im Moment noch nicht :D ).


Und nun die allesentscheidenden Fragen :


1. Könnten wir uns kurzfristig / langfristig mit dieser Aktion schaden ? Bisher gab es ja (fast) noch keine ausgehenden Links auf unserer Seite. Riskieren können wir nicht allzuviel, von den Gewinnen aus dem Shop müssen 7 Personen und 2 Aushilfen finanziert werden.

2. Wie viele ausgehnde Links sollten maximal platziert werden (ich dachte an ca. 3 - 7 Stück pro Seite) ? Im Moment sind ja auch noch genug Plätze frei.

3. Könnte es zu Problemen kommen, wenn auf einmal statt 2 mehrere 100 Links von unserer Seite abgehen (natürlich von der gesamten Domain, nicht von einer einzelnen Seite) ? Meinem Verständnis nach verringert sich doch dann die Linkpower, die wir unseren eigenen Unterseiten mit auf den Weg geben ?!? Oder Überwiegt der Vorteil der neuen eingehenden Links, die den PR dann wieder pushen ?
Gibt es eine bekannte oder spekulierte Anzahl von Links, die maximal von einer gesamten Domain "abgehen" sollten ?

4. Ist es sicherer, evtl. auf dieses "Experiment" zu verzichten und wie bisher eher gemütlich die eingehenden Links ohne Gegenleistung zu erhalten ?

5. Was hat es ganz genau mit dieser "Bad Neighborhood" auf sich. Wie kann ich schnell und einfach diese Linktauschangebote erkennen die meines Wissens ja mehr Schaden als gut sind ?


Fragen über Fragen - ich hoffe Ihr könnt mir helfen...


Danke und Gruß

Mike

Verfasst:
von

Verfasst: 04.02.2007, 00:30
von Hasso
Hallo Mike und willkommen hier im Forum.

Grundsätzlich: ein Link = eine Empfehlung.


Ich würde an der Stelle drei Varianten in Betracht ziehen:

- einen Fachmann zum Rat ziehen, welche „vor Ort" stets das Ding betreut und unter anderem die konkreten Entscheidungen über die „Qualität“ der verlinkten Seiten macht, um zu entscheiden wie weit eine solche Empfehlung gut oder schlecht ist.

- Kein Tausch. Die Links weiterhin auf anderen Wegen beschaffen.

- Eine weitere eingeständige Domain mit eigenen Ihhalten anschaffen, welche das Risiko auf sich begrenzen lässt.

Gruß
Hasso

Verfasst: 04.02.2007, 15:30
von Mike72
Hallo Hasso,

erst mal Danke für deine Einschätzung.
Hasso hat geschrieben:Grundsätzlich: ein Link = eine Empfehlung.
Das hatte ich schon so weit verstanden und deshalb sind wir ja auch so "scharf" auf diese Links.

Hasso hat geschrieben:- einen Fachmann zum Rat ziehen, welche „vor Ort" stets das Ding betreut und unter anderem die konkreten Entscheidungen über die „Qualität“ der verlinkten Seiten macht, um zu entscheiden wie weit eine solche Empfehlung gut oder schlecht ist.
Das stelle ich mir in der Praxis ein bisschen schwierig vor. :(
Zudem wird es sicherlich Methoden geben, dies auch selber zu filtern.
Im Bezug auf die "schlechte Nachbarschaft" würde mir spontan einfallen, die Seite auf versteckte Texte und andere verbotene Maßnahmen zu überprüfen, Überprüfung ob Seite im g**gle Index, Pagerank überprüfen (bei nicht neuen Seiten grau oder 0 = Vorsicht !), etc.

Hasso hat geschrieben:- Kein Tausch. Die Links weiterhin auf anderen Wegen beschaffen.
Genau dies ist ja das Problem. Das obige Ergebnis vom Internetbaron ist ja im Laufe dieser 7 langen Jahre entstanden. Weitere eingehende Links zu erhalten ist recht schwierig, speziell von sogenannten starken (PR) Seiten.
Würdest du mit (d)einer PR6 oder PR7 Seite völlig ohne Gegenleistung auf eine andere Seite verlinken ? Ich fürchte das würden nur die wenigsten tun.

Hasso hat geschrieben:- Eine weitere eingeständige Domain mit eigenen Ihhalten anschaffen, welche das Risiko auf sich begrenzen lässt.
Dies haben wir bereits in mehrfacher Ausfertigung, allerdings ist der Streueffekt relativ groß.
Besucher dieser Seiten gelangen nur in den wenigsten Fällen in unseren Shop.


Ich kann leider aus Deiner Aussage nicht zu 100 % ableiten, ob du auf jeden Fall dagegen sprechen würdest, oder nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Bestärkt in unserem Vorhaben hat mich unter anderem die Aussage Abakus Newsletterarchiv (Zitat) :
"Ein anderer wichtiger Punkt war es Pagerank nicht zu horten indem man
nicht nach draußen linkt. Die Seite wird Relevanz gewinnen wenn man zu
ähnlichen Seiten linkt die Autoritäten sind. Ich würde einen Schritt
weiter gehen und sagen sogar ein Link zur Konkurrenz die eine
Autoritäts Seite ist bringt mehr als es schadet. Ich erwähnte Links zu
Autoritäts Seiten selbst vorher in einem meiner Artikel und in diesem
Seminar wurde es bestätigt." (Zitat Ende)

Das Problem für uns ist, ob es mit unserer beabsichtigten Vorgehensweise zu Problemen kommen könnte.
Speziell Sorgen macht mir folgende Frage "Könnte es zu Problemen kommen, wenn auf einmal statt 2 mehrere 100 Links von unserer Seite abgehen (natürlich von der gesamten Domain, nicht von einer einzelnen Seite) ?"

Das Ziel der ganzen Aktion soll neben einer "Stabilisierung" und "Festigung" unseres PR die sanfte Unterstützung einiger Keywords sein.
Hierbei denke ich natürlich nicht an ein Spamming mit immer gleichem Linktext, sondern an eine gleichmäßige Verteilung von Keywords, z.B. :

Linktext 1 : key1 key2
Linktext 2 : key3 key4
Linktext 3 : key1 key5
Linktext 4 : key2 key5 key6
u.s.w.

Spricht etwas absolut dageben bei Einhaltung gewisser Vorsichtsmaßnahmen ? Und wie ihr diese Vorsichtsmaßnahmen festlegen (speziell wieviele abgehende Links pro Seite bzw. von unserer gesamten Domain) ?

Freue mich auf alle Meinungen zu diesem Thema...

Danke und Gruß

Mike

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 04.02.2007, 16:33
von Hasso
Zu einem - sehe ich im Allgemeinen nichts Verwerfliches daran, ausgehende Links zu platzieren, es sind jedoch umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen notwendig, um richtig einschätzen zu können wie sich dies in konkretem Fall auf diese Seite auswirkt. Eine allgemeine Vorgehensweise, so was wie ein „Erfolgsrezept für alles“ gibt es nicht, es hängt von vielen Faktoren ab, welche im konkreten Fall in Betracht kämmen.

Zu anderem - Eine Veränderung sowohl positive als auch negative beim Setzen von mehrere hunderten ausgehenden Links könnte es geben, die entsprechenden Einschätzungen "am laufenden Band" sollten daher einem Spezialist "vor Ort" überlassen werden. Dazu kann keine Antwort in einem Forum hilfreich und ausreichend genug sein. Sinnloses Rumexperimentieren ohne sich im Klaren zu sein, welche Auswirkungen dies auf die Seite haben kann würde bei der von Dir beschrieben Domain nicht machen…

Möchtest Du, aus welchem Grund auch immer, niemandem die SEO-Betreuung Deiner Seite überlassen, bleibt es Dir - Dich eigenständig Tag für Tag für mehrere Stunden mit der Materie intensiv zu beschäftigen um entsprechendes Basiswissen einzueignen.

Gruß
Hasso

Verfasst: 04.02.2007, 17:02
von GreenHorn
Schließe mich Hasso voll an. Ein solch prächtig laufendes Teil würde ich, wenn überhaupt, nur recht zaghaft verändern. Besser wäre vieleicht einen eigenständigen Bereich der evtl. auf Grund der Tiefe und Größe des Projektes nicht so gut läuft auszulagern auf eine neue Domain oder Subdomain. Diese dann verlinken, parallel bewerben und pushen... ---> Risikosplitting.
Die Resourcen liegen intern, vergiß den Linktausch.

Verfasst: 04.02.2007, 19:19
von nachfrag
geb auch mal meinen senf dazu :D
"never change a running system"

Zusätzliche Links schaden dennoch sicher nicht. Vielleicht kann man die auch anders generieren? Stichwort: Linkbaiting. Ein nettes Spiel zum Thema, gute Infos, Gewinnspiele ... das könnte zu einem "alteingesessenen" Anbieter auch imagemässig besser passen als Linktausch?
(man kann natürlich auch nur mutmassen ohne den Berech zu kennen)

grüße

Verfasst: 04.02.2007, 22:51
von Mike72
Hi,

ich Danke euch recht herzlich für eure einschätzungen zu dem Thema.

Ich gebe zu, andere (positivere Antworten) wären mir lieber gewesen, aber besser so, als wenn die Seite abgeschossen wird.
Möchtest Du, aus welchem Grund auch immer, niemandem die SEO-Betreuung Deiner Seite überlassen, bleibt es Dir - Dich eigenständig Tag für Tag für mehrere Stunden mit der Materie intensiv zu beschäftigen um entsprechendes Basiswissen einzueignen.
Vielleicht ist es nicht ganz richtig rüber gekommen, als absoluten Anfänger würde ich mich nicht mehr bezeichnen, bin wie gesagt seit sieben Jahren in diesem Bereich tätig und lese bereits seit 1,5 Jahren hier im Forum um die 2 Stunden täglich mit (und bin deswegen nun wahrscheinlich auch Pagerank-gestört :D ).
Auch die Zeit vorher habe ich immer zumindest ca. 1 Stunde pro Tag in die Weiterbildung in diesen Bereich gesteckt.
Besser wäre vieleicht einen eigenständigen Bereich der evtl. auf Grund der Tiefe und Größe des Projektes nicht so gut läuft auszulagern auf eine neue Domain oder Subdomain
Das ist leider so nicht möglich bzw. gewünscht...

"never change a running system"
Das war ja auch meine Befürchtung...
Zusätzliche Links schaden dennoch sicher nicht. Vielleicht kann man die auch anders generieren? Stichwort: Linkbaiting.
Daher kommt bereits ca. 20 - 30 % der eingehenden Links.
Sowohl Gewinnspiele, als auch Umbauanleitungen, die auf externen Seiten verwendet werden haben einen Teil der Links verursacht.
Einen "Linkschub" gab es noch mal durch eine Aktion "Wir verschenken Zubehör", die ca. vor einem halben Jahr gestartet wurde.

Durch unsere Partnerseiten, die teilweise unsere Shopkategorien in Ihre Seite einbinden haben wir schon eine extrem gute Möglichkeit zur Steuerung der Keywords mit denen wir gefunden werden wollen, allerdings reicht in einigen Fällen selbst diese Linkpower nicht aus um gegen die Shoppingportale (bei denen wir natürlich auch eintragen) zu bestehen.
das könnte zu einem "alteingesessenen" Anbieter auch imagemässig besser passen als Linktausch?

Das ist sicherlich auch ein wichtiger Punkt, der mir auch ursprünglich Kopfschmerzen bereitet hat, mittlerweile überwiegen für mich aber die Vorteile, zumal ich themenverwandte Seiten bevorzugen würde (zumindest in den Hauptkategorien in unserem Shop).


Die Problematik, die immer wieder auftaucht ist, dass einige potentielle Partner kein Interesse an einer Partnerschaft haben, an einem Linktausch aber Interesse zeigen.

Somit könnte ich diesen Seiten zuerst immer anbieten : Ich gebe dir einen PR5 Link, du mir einen 4er
und nach dem Einbau auf unser Partnerprogramm hinweisen...


Wie auch immer, werde mal auf ein paar nicht ganz so wichtigen Unterseiten einen Test starten und auf unsere eigenen Projekte verlinken und das ganze im Auge behalten (PR-Entwicklung, SERP, etc.).

Zusätzlich werde ich morgen mal bei Alan Webb wegen der empfohlenen externen Hilfe anrufen.


Danke noch mal für eure Hilfe.... :D

Und falls es noch weitere Meinungen zu dem Thema gibt: nur raus damit....


Gruß

Mike

Verfasst: 04.02.2007, 23:15
von Schnipsel
Backlinks aufgeschlüsselt nach Google PageRank(tm)
PR 0 246
PR 1 14
PR 2 25
PR 3 32
PR 4 10
PR 5 8
PR 6 0
PR 7 1
PR 8 2
PR 9 1
PR 10 0

PageRank(tm) Vorraussage
Angezeigter PageRank 5
geschätzter aktueller PageRank 7


Das sieht wirklich alles sehr natürlich aus... vor allem der angezeigte Page Rank und der geschätzte... gut, die zwei PR8 und der PR9 sind wohl erst kürzlich neu und natürlich dazugekommen.

Verfasst: 04.02.2007, 23:59
von Mike72
Hallo Schnipsel,
Das sieht wirklich alles sehr natürlich aus... vor allem der angezeigte Page Rank und der geschätzte... gut, die zwei PR8 und der PR9 sind wohl erst kürzlich neu und natürlich dazugekommen.
Einen 8er gibt es nicht mehr und der 9er ist von Bloglines, dort wird ein RSS-Feed von uns gelistet - weiss der Teufel, wie der dort hin kam.
Der 7er und der 9er von Bloglines sind in der Tat erst wenige Monate alt...

Gruß

Mike