Seite 1 von 1
Verschiedene Sprachversionen - Redirect mit welchem Code?
Verfasst: 04.02.2007, 23:45
von hasch
Momentan wird die aktuelle Sprache vom CMS gewählt (anhand der übermittelten Header) und dann von
www.beispiel.de auf
www.beispiel.de/lang/ weitergeleitet. Ist dafür ein Statuscode 301 angebracht?
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 05.02.2007, 00:54
von Hasso
Der Gedanke der automatisierten Weiterung je nach Sprache des Clients ist grundsätzlich nicht zu empfehlen. Schon gar nicht mit 301, da der Statuscode „Moved Permanent Redirect“ 301 für den Fall eines "Umzuges" einzusetzen ist. Im Idealfall ist jede vorhandene Sprachversion der Webseite statisch zu erreichen un vom Client selbst auswählbar.
Gruß
Hasso
Verfasst: 05.02.2007, 01:01
von GreenHorn
Hasso hat geschrieben:Der Gedanke der automatisierten Weiterung je nach Sprache des Clients ist grundsätzlich nicht zu empfehlen.
Erzähl das mal den Branchen-Riesen... ärgert mich höllisch wenn ich auf Grund meiner Browser-Herkunft in der Sprachwahl defacto entmündigt werde.
Das hat mit Internet nichts mehr gemein!

Verfasst: 05.02.2007, 17:29
von hasch
Es geht darum, dass der User erst einmal eine möglichst seinen Bedürfnissen entsprechende Seite bekommt. Die Sprache kann seperat vom User noch einmal gewählt werden
Wie wäre denn eine solche Internationalisierung mit dem Statuscode umzusetzen? (Dann bsw. durch "303 See other"?)
Verfasst: 05.02.2007, 17:35
von ole1210
@ hasch:
Bist du Gott? Odetr woher glaubst du meine Bedürfnisse zu kennen?
Wenn ich deine Seite über google finde, dann will ich genau auf der Seite landen die ich in den Serps sehe, und nicht dahinweitergeleitet werden wie du es für richtig hälst.
Wenn ich anonym über irgendwelche russischen Proxies surfe und als Brwoserkennung den englischen google-bot eingestellt habe, dann will ich trotzdem die deutsche Seite haben!
Sonmst bist du mich ganz schnell los!
Verfasst: 05.02.2007, 17:48
von hasch
Richtig, über Google wirst du auch immer die deutsche Version finden, da Google die deutsche Seite indexiert

Verfasst: 05.02.2007, 17:57
von ole1210
Jepp. Dann surf ich mit englischen Einstellungen und du leitest mich auf die englische Seite weiter!
Das ist Mist!!!
Verfasst: 05.02.2007, 18:49
von big-timeless
Verfasst: 05.02.2007, 18:56
von hasch
Ja das mit der Weiterleitung für Sprachen ist durchaus aus euren Gesichtspunkten problematisch, allerdings seit doch mal bitte ehrlich, wer mit englischer User-Kennung surft nutzt doch zu einem großen Teil die englische Sprache.
Aber gut ich werde einfach beim Aufruf von
www.beispiel.de die Voreinstellungen laden (deutsch) und dann bei /en/ bsw. auf Englisch umstellen, nachdem der User dies gewählt hat.
Frage am Rande: Hat es einen besseren Einfluss auf Google, wenn man
www.keyword.de/keyword2/ stehen hat, als
www.keyword.de (als Startseite)?
Verfasst: 05.02.2007, 19:20
von Hasso
hasch hat geschrieben: allerdings seit doch mal bitte ehrlich, wer mit englischer User-Kennung surft nutzt doch zu einem großen Teil die englische Sprache.
Das könnte ich mit Sicherheit nicht behaupten.
Warum dann nicht gleich "
www.keyword.de/keyword2/keyword3/keyword4/... " Genug Synonyme und Keywords zu finden, dürfte es ja kein Problem darstellen?
Ich sage dazu nur: Die Startseite als solche im Regelfall in meinen Augen ist und bleibt direkt unter "
www.domainname.de/" zu erreichen
Gruß
Hasso
Verfasst: 05.02.2007, 19:29
von ole1210
Ja das mit der Weiterleitung für Sprachen ist durchaus aus euren Gesichtspunkten problematisch, allerdings seit doch mal bitte ehrlich, wer mit englischer User-Kennung surft nutzt doch zu einem großen Teil die englische Sprache.
Wenn ich mal im Ausland nen Internetkaffee nutzen möchte? Klar sind das nicht 50% der user, aber auch wenn es nur 2% sind, dann verzichtest du freiwillig auf vielleicht 2% vom möglichen Umsatz...