Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Taugen bayesische Algorhytmen als Benchmark für SEO?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 27.02.2004, 19:30

Spamfilter die mit diesen Algoryhtmen arbeiten sollen ja sehr zuverlässig die Merkmale von SPAM bestimmen können, wenn eine ausreichende Vergleichsmenge vorhanden ist. Und auch um SUMA SPAM aufzuspüren ist es wohl geeignet, denn das weltweit führende Labor, das sich damit beschäftigt ist von Google gekauft worden.

Der Umkehrschluss müsste eigentlich möglich sein. Das heisst man nehme eine ausreichend große Menge an hochoptimierten Seiten und der Computer bestimmt über einen bayesischen Algorhytmus den Benchmark der Testseite. Für den SEO wäre das natürlich super weil er nicht immer Monate warten muss bis er ein Feedback erhält.
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 27.02.2004, 23:04

klingt toll, aber wie kommst du darauf, dass google diesen neuen algo veröffentlichen wird? :-)

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 27.02.2004, 23:34

neu ist der algo nun wirklich nicht: "Reverend Thomas Bayes 1702-1761...."
weiter infos dazu unter www.bayesian.org

kann dir leider nicht viel mehr darüber sagen als dass man damit, wenn man grosse datenbestände hat eine wohl eine ähnlichkeit berechnen kann und auf die art dann z.b. spam erkennen kann, auch wenn er sich von allen anderen unterscheidet ist er halt ähnlich.
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 27.02.2004, 23:37

ich kenn ein haufen info studenten / dipl. infs ... werde die mal anhauen.
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 27.02.2004, 23:39

hmmm, ich bin nicht so der technikmensch. aber das klingt alles zu einfach, um wahr zu sein. google wird sicher nichts machen, was zu einfach zu durchschauen ist.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 27.02.2004, 23:48

Einfach zu durchschauen, aber nicht einfach zu umgehen. Dazu muss man nämlich inhaltsreiche, reale Seiten bauen (also spamuntypische) - so auf jeden Fall die Theorie. Das Problem ist dass auch absolut unschuldige Elemente gefiltert werden können.

Wer die Technik dahinter noch nicht kennt, hier ein Auszug aus meinem (übrigens hervorragenden) Spamfilter "Spamihilator":
Spamihilator bietet Ihnen eine neue Art von Spam-Filtern: Den Lernenden Filter!

Im Gegensatz zum Wortfilter arbeitet der Lerndende Filter nicht nur mit Wörtern, die häufig in Spam-Nachrichten vorkommen, sondern auch mit solchen, die in Non-Spam-Nachrichten enthalten sind, also in solchen Nachrichten, die auf keinen Fall geblockt werden sollen.

Der Filter durchsucht die Mails nach bekannten Wörtern. Jedes Wort hat eine bestimmte Wahrscheinlichkeit. Mit Hilfe der Regeln von Thomas Bayes (englischer Mathematiker, 18. Jahrhundert) wird eine Gesamtwahrscheinlichkeit berechnet, ob die Mail Spam ist oder nicht. Manchmal wird diese Filtermethode auch als die Bayesian Methode oder als Bayesian Filter bezeichnet.

Das Ergebnis der Filterung kann bedeuten, dass die Nachricht entweder Spam ist oder kein Spam (Non-Spam) oder keins von beiden. Tritt der letzte Fall ein, wird der Wortfilter benutzt, um die Nachricht zu überprüfen.

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 27.02.2004, 23:50

eigentlich ist bei der sache google ganz aussen vor. du kannst ja den ganzen datenbestand der deiner Meinung nach hoch optimierten seiten runterladen, und dann den internetstecker ziehen. Man sollte dann als datenbestand nicht immer automtisch die 10 besten oder so hernehmen. sonst glaubt der algorhytmus eine Seite mit versteckten keywords am anfang wäre besonders toll...
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 27.02.2004, 23:53

mag stimmen southmedia... aber es geht nicht darum trotz google filter noch spam in die oberen ränge zu kriegen.... ;)
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 28.02.2004, 00:01

hmmmm.... die struktur lässt sich dann wohl nicht so toll erfassen. ist vielleicht aber auch nicht umbedingt nötig. Man könnte vielleicht noch zusatzmodul schreiben, das die auszeichnungen und tags erkennt erkennt. .... mal google fragen, die haben bestimmt schon ne tolle routine für sowas ;)
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

Daniel_M
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 272
Registriert: 15.03.2002, 15:03
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von Daniel_M » 28.02.2004, 09:36

soll dieser filter nicht eher im rahmen der email spambekämpfung eingesetzt werden? wo wie ich das weiss will google ja im rahmen der diversifizierung spamfreie email adressen (emaildienst) für nutzer anbieten.

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 28.02.2004, 12:20

Mathematische Algorhytmen lassen sich doch für alles mögliche einsetzen. Die sind doch nicht an irgendeinen Zweck gebunden.
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

Antworten