Seite 1 von 2

AdWords contra serps - oder nur Gerücht?

Verfasst: 02.03.2007, 10:38
von Carlito
Hallo und Gruß an alle - bin neu hier!
Habe die Suche benutzt, aber nicht wirklich was zu meinem "Problem" gefunden.
Die Situation ist folgendermaßen:

Bin schon länger als Webdesigner für Ärzte tätig.
Habe dabei auch SEO beachtet, aber eher in moderatem Maße, immer innerhalb der Gurgel-Richtlinien,
und v.a. unter Beachtung der Berufsordnung für Ärzte.
Vielleicht wissen hier einige, dass Ärzte relativ strengen Werbevorgaben unterliegen.
Bisher lief es bestens, die von mir betreuten Seiten erfreuen sich sehr guten Ergebnissen in den serps.
Allerdings geht es dabei meist um weniger umkämpfte Keywords.

Nun habe ich eine Anfrage bezüglich der Neuprogrammierung einer Arzt-Seite
(Bj. 2001, dmoz-Eintrag, etwa 60BL, PR2) mit relativ heiß umkämpften KW,
welche von Anfang an miserabel und suma-feindlich programmiert war/ist,
aber dafür schon seit ca. 2Jahren massiv durch Adwords unterstützt wird -
mit inzwischen ca. 3000 Euro im Monat (und das nur regional)!

Auf die Adwords-Kampagne habe ich (vorerst) keinen Einfluss, daher meine Frage:
Welcher ist der beste Weg meinen Auftraggeber in spe mit einer neu programmierten Seite
mittelfristig "organisch" nach vorn zu bringen?

Lässt Gurgel eine altbekannte AdWords-BigPayer-Domain so "ohne weiteres" in die Top10 vordringen?
Schließlich könnte das den Betreiber dazu veranlassen, ein SmallPayer zu werden.
Derartige Gerüchte waren auch schon in diesem Forum zu lesen.

Sollte man eine neue Domain für die neue Seite beackern?
Die wäre aber eben neu, ohne dmoz und sonstige BL und PR0. Mittelfristig ist dann wohl nix zu machen.

Sollte man den Adwords-Traffic auf eine neue Domain lenken,
während man die Etablierte für die neue Seite verwendet? Was sagt wohl G dazu?

Oder denke ich hier insgesamt zu sehr um die Ecke?
Denn eigentlich bin ich recht optimistisch die Seite nach grundlegender Überarbeitung/Erweiterung
recht weit vorn zu platzieren, zumindest bei einigen KW. Habe mir die Konkurrenz natürlich seeehr genau angeschaut,
und schon einige Schwächen ausgemacht. 8)

Domainmäßig zweigleisig zu fahren ist übrigens langfristig nicht im Sinne des Betreibers,
käme daher nur vorübergehend in Frage.

Was denkt ihr darüber?
Ich könnte da echt einen Denkanstoss gebrauchen, und freue mich über jeden guten Vorschlag.

Nähere Infos zur Domain etc. kann ich hier vorerst nicht nennen, auch nicht per PN. Ich bitte um Verständnis.

Gruß,
Carlito

Verfasst:
von

Verfasst: 02.03.2007, 10:44
von WilliWusel
Lässt Gurgel eine altbekannte AdWords-BigPayer-Domain so "ohne weiteres" in die Top10 vordringen?
Schließlich könnte das den Betreiber dazu veranlassen, ein SmallPayer zu werden.
Derartige Gerüchte waren auch schon in diesem Forum zu lesen.
Hier sind so manche Gerüchte zu lesen, aber generische Suchmaschinenergebnisse und AdWords-Kampagnen haben absolut nichts miteinander zu tun.

Verfasst: 02.03.2007, 10:45
von ole1210
Ob du Agwords schaltest oder nicht hat rein gar keinen Einfluss auf deine Posituion in den Serps.

Ausserdem sind 3000 Euro / Monat nichts großartiges. Schon gar kein "Big-Player".

Such mal heir im Forum nach "Grundlagen". Da hast du schonmal ne gute Lektüre für den Anfang.

Dann optimiertst du die Seite nach diesen Grundlagen.

Wenn du dann irgendwann mal mit deinen KWs in den TOP 3 vertreten bist, kannst du dir Gedanken darüber machen, ob du die Adwords weiter laufen lässt, umstellst, reduzierst oder was auch immer.

Allerdings ist eine intelligente Kombination aus organischen Serps in Verbindung mit Adwords der erfolgreichste Mittelweg.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Re: AdWords contra serps - oder nur Gerücht?

Verfasst: 02.03.2007, 10:56
von Unifex
Carlito hat geschrieben:
Sollte man eine neue Domain für die neue Seite beackern?
Die wäre aber eben neu, ohne dmoz und sonstige BL und PR0.
Auf keinem Fall. Durch das Alter der Doamin und vorallem der Links die auf die Domain verweisen hast du schon einen großen Vorteil was Filter bei Google angeht.

60 Links und nur einen PR2 zeigen dir schon, wo du ansetzen musst um das Projekt nach vorne zu bekommen.

Verfasst: 02.03.2007, 11:30
von Carlito
Danke für die schnellen Antworten!

@WilliWusel
Ja, Gerüchte gibt es hier tatsächlich jede Menge. Ist nur schwierig die Spreu vom Weizen zu trennen.
Na hoffen wir mal du hast hier recht!

@ole1210
Okay richtig, echte BigPayer haben sicher noch viel mehr auf der Uhr. Allerdings verkaufen Mediziner auch keine mp3-Player oder LastMinute-Reisen. Dafür ist es schon viel, zumal es eine regionale Kampagne ist, also ein Keyword ist immer der Stadtname(+Umkreis). Schätze mein Auftraggeber ist wesentlich mitverantwortlich, dass bestimmte KW+Stadtname sehr teuer sind,
da er bei allen KW immer und unbedingt den ersten Premium-Link besetzen will. Deswegen kamen auch meine Gedanken zu o.g. Gerücht auf.

@Unifex
Stimmt, u.a. da hätte ich auch angesetzt - da gibt es einiges zu tun. Aber ich wollte eben vermeiden, dass es vergebene Mühe ist, wenn o.g. Gerücht stimmen sollte.

Ich wollte aber auch erreichen, den AdWords -und sonstigen Traffic eindeutig zu trennen, um den erhofften Erfolg meiner Arbeit auch klar dokumentieren zu können. Wollte eigentlich Analytics einsetzen, aber da hört man hier auch sehr widersprüchliches. Zumal der Datenschutz durch G-Analytics mit Füssen getreten wird. Das mach ich bei ner Medizin-Seite besser nicht, oder?

Welche Statistikauswertung sollte man also einsetzen um 1. zuverlässige Daten zu erhalten, und 2. Werbekampagnen und organ. Besucher eindeutig zu unterscheiden?
Ist die reine logfile-Auswertung dafür am besten?

Verfasst: 02.03.2007, 13:12
von marquis
Explizite Landingpage für AdWords! Werden die Besucher bis dato etwa auf die Startseite geleitet?

Verfasst: 02.03.2007, 13:21
von Carlito
marquis hat geschrieben:Explizite Landingpage für AdWords! Werden die Besucher bis dato etwa auf die Startseite geleitet?
Ja klar! Von Landingpages hatten die Leute noch nie was gehört. :lol:

Meinst du ich sollte eine(?) spezielle Landingpage basteln, über die ich dann explizit den Adwords-Traffic filtere?

Und welche Auswertung sollte man nutzen?

Verfasst: 02.03.2007, 13:25
von Fantastixxx
Zumal der Datenschutz durch G-Analytics mit Füssen getreten wird. Das mach ich bei ner Medizin-Seite besser nicht, oder?
?????????? Glaubst du Google liest Patientenakten deines Kunden aus ?????????? Meiomeiomei also manchmal frag ich mich schon ... diese ewige Rumscheisserei mit den angeblich so wichtigen Daten einer Webseite und man will sich selber nicht preisgeben. Frag mal bitte deine Krankenkasse und das Finanzamt wie "gläsern" du bist!

Verfasst: 02.03.2007, 13:27
von ecommerce
Tipp: versuche an der Adordskampagne nicht unbedingt was zu ändern! Denn wenn du es machts verliert die Anzeige alle historische Werte und der Premiumlink (ich schätze du meinst die oberen 3 auf der linken Seite) ist erst mal weg und der Klickpreis steigt. (Spreche aus Erfahrung)

Verfasst: 02.03.2007, 13:54
von Carlito
@ecommerce
Danke für den Tipp. Wie ich aber schon eingangs erwähnte, habe ich derzeit keinen Einfluss auf diese Kampagne. Und wenn meine Arbeit erfolgreich sein sollte, und die Seite in den Serps gut gelistet wird, wird der Verantwortliche die Kampagne zurückfahren, wenn ihm danach ist. Da kann ich höchstens beratend tätig werden.

@Fantastixxx
Wie gläsern ich bin, ist mir relativ pupsegal. Und "Patientenakten" hat sicher kein Arzt auf seiner Seite. Hier geht es darum 1. die Auflagen der (strengen)Berufsordnung penibelst zu erfüllen und 2. auch nicht gegen andere Vorgaben zu verstossen, wie z.B. das dt.(!) Datenschutzgesetz. Abmahnungen sind bei diesen Leuten nämlich an der Tagesordnung, allein schon um Konkurrenten zu stressen! Die Nutzungsbedingungen von Analytics unterscheiden übrigens sich in puncto Weitergabe der Daten schon sehr von anderen, wenn man sie genau liest. Irgendjemand hat hier mal einen interessanten Beitrag dazu gebracht: AdWords-Kunde+Toolbar+Analytics+Suche-nach-Krebsspezialist könnte (bei amerik. Verhältnissen!) die Mitgliedschaft in einer Krankenversicherung verhindern, sofern die Versicherung auf diese Daten zugreifen kann.
Aber das ist hier echt nicht das Thema!
Gibt es eine gute Analytics-Alternative, schon weil ich mir der Zuverlässigkeit der gelieferten Zahlen nicht sicher bin?

Verfasst: 02.03.2007, 14:00
von Pegasus
Gibt es eine gute Analytics-Alternative, schon weil ich mir der Zuverlässigkeit der gelieferten Zahlen nicht sicher bin?
ja die gibt es. probier es doch mal mit etracker....

Verfasst: 02.03.2007, 14:08
von Carlito
ja die gibt es. probier es doch mal mit etracker....
Davon hörte ich schon. Hast du Erfahrungen damit? Welche Vorteile gibt es gegenüber G-Anal.? :D
Werde mir mal die AGB durchlesen.

Verfasst: 02.03.2007, 14:11
von Fantastixxx
Kann mir nicht vorstellen, dass die Berufsordnung für Ärzte sei sie auch noch so steng, vorschreibt, dass allgemein erhobene Daten mittels Google Analytics bezüglich des Userverhaltens auf einer Öffentlich zugänglichen Homepage ohne Presigabe von personenbezogenen Daten nicht im Sinne der Berufsordnung und des Ethos sind. Auch wenn Google diese verarbeitet.

Das von dir angeführte Beispiel ist schon sehr speziell ;)

Verfasst: 02.03.2007, 14:47
von Carlito
Das von dir angeführte Beispiel ist schon sehr speziell ;)
Da hast du recht! Webdesign+SEO in diesem Bereich unterscheidet sich teilweise sehr von anderen Branchen. Und die Statistikauswertung ist in der Berufsordnung tatsächlich bis jetzt nicht mal erwähnt. Aber das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, dann gibt´s ein Urteil oder eine Novellierung. Ich wollte aber nicht den Präzedenzfall dafür schaffen. :wink:

Es gibt andere Einschränkungen, die einem hier die SEO-Tätigkeit erschweren:
Man darf sich z.B. nur in Verzeichnisse eintragen, die auch einen kostenlosen Grundeintrag für die Konkurrenz anbieten.
Gleichzeitig darf aber man nicht auf kommerzielle Angebote verlinken.
Damit wollte man wohl verhindern dass auf Pharmafirmen(oder umgekehrt) verwiesen wird - ist auch richtig so. Aber welche Seite ist heute nicht mehr kommerziell?!
Na ja, Verzeichniseinträge sind ja nunmal wichtig, allerdings muss man wohl PR-trächtige, themenrelevante Verzeichnisse, die auch noch die o.g. Vorgaben erfüllen, mit einem Mikroskop suchen! Ich denke also mehr in Richtung Artikel-Verzeichnis... mal schaun.
Was meint ihr?[/quote]

Verfasst: 03.03.2007, 00:21
von Mac
Hi,
Es gibt andere Einschränkungen, die einem hier die SEO-Tätigkeit erschweren: Man darf sich z.B. nur in Verzeichnisse eintragen, die auch einen kostenlosen Grundeintrag für die Konkurrenz anbieten.
Das klingt doch eher abseitig. Meine Tageszeitung z.B. schaltet auch Anzeigen von Ärzten. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß die Zeitung
1. Geld dafür verlangt, und
2. nicht anderen Ärzten dafür einen 'kostenlosen Grundeintrag' spendiert.

Wenn Du bei der Ärztekammer anrufst, wirst Du vermutlich bei Erwähnung des Begriffs 'Webkatalog' nach der ICD-Katalog-Nummer für die Weber-Fraktur gefragt werden. Und nachdem dort schon keiner weiß, was ein Webkatalog oder Webverzeichnis überhaupt ist, wird es kaum Vorschriften darüber geben.

Deshalb solltest Du die eingangs zitierte 'Information' einmal kritisch hinterfragen. Wo soll denn das stehen??

Abgesehen davon gibt es natürlich eine ganze Reihe von Verzeichnissen, die einen kostenfreien Grundeintrag anbieten, teilweise sogar mit Link zur Homepage.

Gruß,
Mac