Seite 1 von 1

wem nutzen 3 Domains?

Verfasst: 04.03.2007, 19:14
von dieguito
ok, die Frage passt vielleicht nicht ganz hier her. Trotzdem möcht ich sie kurz stellen, denn dazu ist sie ja da:

Eine Firma hat drei Domains: eine mit Endung com, eine de und eine at. Alle diese Domins hben exakt denselben Inhalt. Gut DC, keine Frage und es wird auch nur die de bei G. gelistet.

Wem soll das nutzen, drei gleiche Domains zu haben? Hat das irgendeinen Vorteil? Oder ist das nur Größenwahn?
Alle Seite haben PR 4, alle Seiten haben ca. 50 Backlinks.

Würde es sich da nicht empfehlen, die Kräfte so zu sagen zu bündeln? Quasi alle Domains via 301 auf die, die gelistet wird zu leiten?

Verfasst:
von

Verfasst: 04.03.2007, 19:22
von net(t)worker
hmm... wird doch top gelistet, oder gehts hier nur nicht um diestaemme?

Verfasst: 04.03.2007, 19:25
von [btk]tobi
Wenn man schon mehrere Domains hat sollte man die auf jeden Fall per 301 weiterleiten. Ich hab auch für eine Seite ohne Content 4 Domains, mein Provider muss ja auch von was leben.

Verfasst:
von

Verfasst: 04.03.2007, 19:40
von dieguito
nein, ich rede grade von eucusa at / de / com. Ich wurde gefragt, was man an der Seite verbessern kann, weil die Seite schlecht gelistet ist. Also als erstes würde ich mal die ganzen Domains "bündeln" und ansonsten die wichtigen Keywords deutlicher herausarbeiten.

Verfasst: 06.03.2007, 11:20
von muck
ohne mir die seite angeschaut zu haben.

Verschiedene top level sind sehr sinnvoll wenn man nicht nur in D verkaufen will.
Beispiele: in der schweiz kommt man mit ner de domain nicht weit. Franzosen mögen die de auch nicht so gern. in den usa kennen viele .de nicht. unsw. unsw. .
Kommt doch mal aus eurem dorf raus.
also finger weg von der idee des bündelns. Und am besten dem Kunden auch mal sagen : tut mir leid, davon hab ich keine Ahnung. (nur weil man hier im forum bisschen gelesen hat solte man niemandem was verkaufen.)

Verfasst: 06.03.2007, 11:27
von Scrubs
Aus kommunikativer Sicht kann es durchaus Sinn machen, dass du verschiedene Domains hast. In Österreich macht sich eine .at besser auf den Komm-Mitteln als .de oder .ch. Dass es dann einen 301er auf .com gibt erachte ich nicht als Problem für den Kunden. Grosse Unternehmen machen das fast immer.

Es kann dann ja eine xyz.com/at geben, auf welcher der User ev. noch sein österreichisches Fähnlein sieht. :o

Verfasst: 06.03.2007, 12:49
von expy
sammel aus den verschiedenen ländern ein paar bls und alles wird gut

Verfasst: 06.03.2007, 13:42
von dieguito
Die Situation ist folgende:
es bestehen Backlinks für die at, und die de. Gelistet wird nur die .de Domain, da beide den selben Inhalt haben. Somit scheinen die BL für die .at doch nutzlos, oder werden diese vielleicht dennoch der .de Domain "verbucht"?
Würden sie der .de Domain gutgeschrieben werden, wenn sie auf die .at Domain verwiesen, jedoch serverseitig (via htaccess) auf die .de weitergeleitet werden?

Verfasst: 06.03.2007, 16:14
von muck
liest du das eigentlich überhaupt was man dir hier schreibt?

Ob die gelistet ist oder nicht ist doch irrelevant.

Wenn ich zwei hausnummern habe(de und at) in der die gleiche küche verbaut ist (inhalt) dann ist die wegbeschreibung(link) trotzdem jeweils eine andere zu jeder hausnummer. klar?

Verfasst: 06.03.2007, 16:21
von Scrubs
Ich liebe Metaphorik! 8)

Verfasst: 06.03.2007, 16:39
von Scrubs
Danke für die Marketing-Lektion.

1x1 des Postings; Posts lesen

Verfasst: 07.03.2007, 23:47
von dieguito
wie gesagt, es handelt sich um immer denselben Content. Meine Frage wurde also nicht beantwortet :-(

Verfasst: 08.03.2007, 07:10
von Scrubs
Z'fassung:
1. Alle Domains stehen lassen
2. Domains auf eine generelle (.com) weiterleiten lassen
3. Content nur einfach führen
4. Kaffee trinken
5. Glücklich sein

Verfasst: 08.03.2007, 09:32
von dieguito
Genau so werde ich es tun; ich danke Dir.