Seite 1 von 2

Ajax Suma-Optimiert

Verfasst: 07.03.2007, 17:18
von advisor
Ajax

Nein. nicht das für die Scheiben.

Asynchronous JavaScript and XML
ist gemeint.

Ein Beispiel für diejenigen die noch nichts mit dem Begriff anfangen können: https://www.snap.com/

Wikipedia hilft auch weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Ajax_(Programmierung)

Ich lese mich zur Zeit in das Thema ein.

Sicherlich gibt es viele Möglichkeiten, bei der Ajax gezielt sinnvoll Eingesetzt werden kann.

Auch, aber nicht nur ist aus SEO-Sicht Ajax sicher heikel.

Habt Ihr Euch schon Gedanken bezüglich Ajax Suchmaschinenoptimiert gemacht?

Verfasst:
von

Verfasst: 07.03.2007, 17:30
von oldInternetUser
Beim besten Willen, ich verstehe deine Umfrage nicht. Bei über 600 Beiträgen müßte dir klar sein, daß Suchmaschinen zwar partiell JavaScript zur Spamerkennung 'irgendwie parsen', daß ansonsten aber alles JavaScript ignoriert wird.

Also sind alle mit Ajax geholten Daten für Sumas unsichtbar - was willst Du da optimieren? Was nicht gesehen wird, kann auch nicht berücksichtigt werden.

Und das wird - selbst wenn man nur rudimentäre Kenntnis von den Einzelthemen hat - auch bereits aus dem Wiki-Artikel deutlich.

Verfasst: 07.03.2007, 17:41
von Fox Mulder
Hier ist eine kleine Einführung bzgl. der Problematik:
https://www.bloofusion.de/news-artikel/ ... ajax.shtml
Wenn man das sumatauglich darstellen wird man wohl einiges tricksen müssen. Aber ein interessantes Thema ist es allemal.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 07.03.2007, 18:40
von advisor
Also sind alle mit Ajax geholten Daten für Sumas unsichtbar - was willst Du da optimieren? Was nicht gesehen wird, kann auch nicht berücksichtigt werden.
Da stellt sich mir die schon fast Philosophische Frage:

"Wird Ajax sich dermassen Verbreiten und die Suma's Entwickeln sich mit diesem Trend
und verbessern sich um diese Seiten Inhaltlich korrekt zu Interpretieren"?

Oder

"Da Ajax Sumatechnisch kritisch ist wird Ajax nicht übermässig Angewendet
und die Suma's verzögern somit diesen Trend da sie nicht "Gezwungen" werden
sich anzupassen"?

Aus der Sicht des Users macht Ajax ja oft schon Sinn.
Eine mehr als nur bessere Usability kann ich mir damit bei vielen Seiten vorstellen.

Im Wikipediaartikel werden ja auch (nicht optimale) Möglichkeiten erwähnt
für die Sumaoptimierung.

Auch für den Seitenbetreiber bringt Ajax den Vorteil
von reduzierter Serverbelastung.

Generell bin ich aber der Ansicht dass eine wirklich gute Seite die dem Benutzer durch Ajax Vorteile bringt
oft verlinkt wird und somit der Vorteil "Usability" gegenüber "Suma" schwerer wiegt.

Vor allem solange diese Technik noch nicht so oft zu sehen,
also für den Benutzer noch Neu und Faszinierend ist.
Wenn man das sumatauglich darstellen wird man wohl einiges tricksen müssen. Aber ein interessantes Thema ist es allemal.
Danke Fox Mulder.

Ich denke da ist einiges an Potential drin oldInternetUser. :wink:

Verfasst: 07.03.2007, 18:42
von net(t)worker
hab mir AJAX auch mal angesehen... für geschlossene bereiche oder Adminoberflächen isses genial.... aber mit dem Einsatz auf webseiten, die auch bei google landen sollen... naja, wirklich viel kann man da dann nicht nutzen...

hatte dann mal die idee die entsprechenden Links mit einem javascript-onclick ereignis zu verknüpfen, das dann eben per AJAX die entsprechenden Inhalte austauscht.... und bei deaktiviertem javascript eben die gesamte Site mit neuem Content geladen wird... aber da Google kein onclick mag, hab ich es dann doch sein gelassen...

Verfasst: 07.03.2007, 19:13
von oldInternetUser
@advisor, mir fällt da nur der Dialog ein:
Suchmaschinen-Robot: Wenn Du ein Programm schreibst, das Text sinnvoll aus flash-Quellcode rausporkelt, solltest Du Dich zügig bei uns bewerben. Du wirst reich. Sehr reich. Sehr schnell.

Der Jüngling strahlte. Das wäre doch eine Perspektive. Er klappte sein Notebook auf und warf einen Blick in den Quellcode seines Flashs. Und dachte kurz nach. Und grübelte. Und grübelte... Der Robot genoss die Stille und sein Altbier. Zwei Bier später hatte der Jüngling es endlich begriffen:
Selbst wenn das Parsen vollständig klappt: Was soll google bei einer Suche anzeigen? Das, was für den Nutzer nach Klick 85 sichtbar ist?

Und der Link von @FoxMulder listet ja nur Probleme, keinerlei Lösungen, zusätzlich enthält er einen offenkundigen Fehler:
Es gibt also Seiten, für die es keine URL gibt - ein Problem, das ebenfalls bei der Benutzung von Frames auftritt.
Die neue Unterseite bei Frameverwendung hat natürlich eine Url - daß sich die Zeile im Browser nicht ändert, ist dem Bot egal.

Das Grundprinzip für Sumas ist 'eine Seite = eine Url = ein gewisser Inhalt'. Natürlich kann eine tolle Ajax-Anwendung viele Links bekommen. Aber ich sehe derzeit keine realistische Möglichkeit, wie der Content, der hinter vielen Klicks liegt, sinnvoll von einer Suma erschlossen werden könnte - also reduziert sich der Content der Domain auf die Frontseiten.

Verfasst: 07.03.2007, 19:45
von Kristian
Hallo

> und bei deaktiviertem javascript.....

Jo, das sind die (normalen) Bots, hier will man also reinschreiben, bzw. verlinken, was in der Ajax-Nummer erst nach dem Klick kommt, am Besten so, als sei der Klick passiert.

Gruss
Kristian

Verfasst: 07.03.2007, 20:24
von advisor
Selbst wenn das Parsen vollständig klappt: Was soll google bei einer Suche anzeigen? Das, was für den Nutzer nach Klick 85 sichtbar ist?
Das meine ich mit
"...die Suma's Entwickeln sich mit diesem Trend
und verbessern sich um diese Seiten Inhaltlich korrekt zu Interpretieren"?
Aus heutiger Sicht Unrealistisch.
Ich weiss.

Man beachte aber das ich geschrieben habe "Inhaltlich korrekt zu Interpretieren" und nicht "Anzuzeigen".

In das Ranking miteinbeziehen meine ich Konkret damit.

Weiss der Teufel wie das gehen soll.
Aber schliesslich bin ich kein Entwickler. :D

(Der "Dialog" ist mir bekannt.
War auch nie ein Freund von Flash und Javascript.
Die Zusammenführung verschiedener Technologien
zu Ajax empfinde ich aber als Fortschritt). :wink:

Verfasst: 07.03.2007, 20:35
von MonikaTS
quergedachte These aufstell:

würde man (Webby als Beispiel, so ganz neutral) statt dem da eine echte Forensoftware nutzen, die Beitragschreiben mit Ajax realisiert, tät der Server weniger ächzen

ächzt der Server weniger, kann ein bot besser crawlen,

ergo wäre dies eine Seo Maßnahme mit Ajax realisiert ...

8)

meintest Du sowas in die Richtung ?

Verfasst: 07.03.2007, 20:57
von net(t)worker
naja... dann werden die spambots aber sauer.... wie sollen die dann ihr Arbeit machen... :robot:

Verfasst: 07.03.2007, 21:54
von advisor
würde man (Webby als Beispiel, so ganz neutral) statt dem da eine echte Forensoftware nutzen, die Beitragschreiben mit Ajax realisiert, tät der Server weniger ächzen

ächzt der Server weniger, kann ein bot besser crawlen,

ergo wäre dies eine Seo Maßnahme mit Ajax realisiert ...

8)

meintest Du sowas in die Richtung ?
Nein.
Aber Danke für den Beitrag.

Natürlich ist ein positiver Effekt, dass der Server weniger "ächzt".

Ich hatte eher gehofft, hier mal etwas in Richtung "nahe Zukunft" anzustossen.
Webstandards die sich langsam Entwickeln.

Und ob sich da eher mehr oder eher weniger Forenmitglieder Gedanken
bezüglich der zukünftigen webbasierenden Technologien machen.

Was ja nicht ganz Unwichtig aus SEO-Sicht ist.

Diesen Artikel kann ich jedem hier Empfehlen:

https://www.canoo.com/news/entwickler.pdf

Viele werden wahrscheinlich jetzt zum ersten mal mit dieser Frage konfrontiert:
Was wird der nächste Webstandard sein?

Auch ganz wichtig für die Weiterbildung diesbezüglich. :wink:

Verfasst: 07.03.2007, 22:44
von MonikaTS
advisor

klar ist Ajax gut, doch zum derzeitigen Zeitpunkt werden zu 90% Gagfeatures mit Ajax realisiert, die keinem User jucken außer den Freaks ;)

Ajax ist von usability noch weiter entfernt als es Flash je war :(

leider.....

genauso wie microformate, die auch als neuer Standard gelten wollen,

die kapieren oft nicht mal Leute , die gut xhtml können, blähen den Quellcode auf ende nie

Ajax wird sich entwickeln, aber als seo Maßnahme kann es erst betrachtet werden, wenn es gut verbreitet ist, weil es vorher kaum eine Suma geben wird, die sich die Arbeit antut, dies lesen zu können

ob dies gut ist oder nicht wird sich weisen,
euphorisch bin ich diesbezüglich nicht,

mir sagte einer vor gut 5 Jahren, wenn ich meine Websites nicht in Flash realisiere, verpaß ich den nächsten Webstandard .....

ich meinte dies mit dem Querdenken wirklich ernst..wenn auch das Beispiel ein lustvolles war

lg

Verfasst: 07.03.2007, 22:52
von d0nut
Also bei der Indexierung gibts absolut keine Probleme mit AJAX. Sind doch alles javascript links

<a href="echteUrl.html" onclick="ajax(this.href); return false">

Benutzer bekommen nette AJAX Effekte mit dem Inhalt der URL.
Suchmaschinen bekommen die echteUrl "ohne Farbe".

Muss man eben nur für die Darstellung sorgen ;-)

Verfasst: 07.03.2007, 23:17
von net(t)worker
d0nut hat geschrieben: <a href="echteUrl.html" onclick="ajax(this.href); return false">
jo... so dachte ich mir das auch.... Problem ist jetzt nur, dass Google Links mit onclick-Event nicht mehr liebhat...

einfach mal nach google und onclick suchen... oder vieleicht kommt Hasso gleich mit ner passenden URL um die Ecke... :wink:

Verfasst: 08.03.2007, 14:02
von advisor
Ajax wird sich entwickeln, aber als seo Maßnahme kann es erst betrachtet werden...
Nicht dass wir uns falsch verstehen.

Ich meine nicht Ajax als SEO-Massnahme.

Sondern SEO-Massnahmen bei Einsatz von Ajax, um Sumas den Content den
sie dadurch nicht mehr "sehen" zu kompensieren. :wink: