Seite 1 von 1
Ab wann gilt eine seite als gespiegelt?
Verfasst: 17.03.2007, 15:25
von jojo02
Hi!
bei welcher prozentualen Übereinstimmung gilt (vor allem für ggl) eine Seite als gespiegelt?
Konkret überlege ich ein sehr gut geranktes Projekt nohmals unter anderer Domain online zu stellen, jedoch Footerbereich und Title tags auf neue Domain gemünzt.
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 17.03.2007, 15:34
von Malte Landwehr
Und wozu willst du das tun?
Ich rate dir, es sein zu lassen.
Verfasst: 17.03.2007, 16:11
von Fantastixxx
Das hat doch nichts mit einer "Spiegelung" zu tun. Vielmehr produzierst du dadurch wenn die Texte gleich bleiben DC und das führt unter Umständen zu einer Abwertung der Seite.
Ein und derselbe Kontent auf zwei verschiedenen Domains ist DC, unabhängig von unterschiedlichen Metas. Das wär ja noch schöner wenn Google bei gleichem Inhalt auf der Seite aber unterschiedlichen Titeln, Metas diese Seite nicht als Duplikat wertet
Wenn dein Projekt so gut gerankt ist frage ich mich warum du es nochmal mit gleichen Texten online stellen willst???? Aber na ja ... jeder wie er möchte aber bitte nicht in paar Monaten ankommen und hier im Forum rumjammern weil irgendwie alles komischerweise abgeschmiert ist.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 17.03.2007, 16:34
von jojo02
Du hast recht, die Frage bezieht sich in diesem Fall wohl eher auf double content!
...da aber Header und Footerbereich (teilweise auch texte auf Stratseite) bei der neuen Domain anderst gestaltet wird, währe auf machen Unterseiten max. noch eine 70-80% Übereinstimmung gegeben. Ist das noch immer zu viel?
Verfasst: 17.03.2007, 16:38
von Fantastixxx
Man kann das so nicht sagen. Google hat da eigene Mechanismen um DC festzustellen. Gibt hier irgendwo nen interessanten Thread dazu finde in nicht. Aber du kannst ja mal den Text online stellen und über Copyscape laufen lassen, dann wirst du so einiges festellen ...
Header und Footer reichen nicht aus. Schreibe den Text um, lass dir neuen Text generieren alles andere wird festgestellt.
Verfasst: 17.03.2007, 19:29
von Zerstreuter
DC ist keine Frage von 'ja oder nein' sondern ist immer in Verbindung mit einer konkreten Suchanfrage zu sehen. Außnahmen sind 100% identische Seiten.
Verfasst: 17.03.2007, 20:45
von jojo02
Zerstreuter hat geschrieben:DC ist keine Frage von 'ja oder nein' sondern ist immer in Verbindung mit einer konkreten Suchanfrage zu sehen. Außnahmen sind 100% identische Seiten.
Also sollte damit doch keine Gefahr eines kompletten Absturz im Ranking verbunden sein, da ich ja keinen 100% identischen Content kreiere?
Verfasst: 17.03.2007, 20:56
von Fantastixxx
Mach doch was du willst. Wenn du doch eh schon alles weisst na gut ... probier es aus, aber nicht jammern.
Verfasst: 17.03.2007, 22:21
von Zerstreuter
@jojo02: mal ganz, ganz vereinfacht ausgedrückt: Streiche mal alles gedanklich raus, was bei den beiden Seiten identisch ist. Der Rest was übrig bleibt, wird von Google für das Ranking berücksichtigt. In deinem Falle bleibt da nicht allzuviel übrig.
Wie Fantastixxx schon schrieb:
Fantastixxx hat geschrieben:Header und Footer reichen nicht aus. Schreibe den Text um, lass dir neuen Text generieren alles andere wird festgestellt.
Frage zu DC auf Grund Firmenname in Domainname
Verfasst: 18.03.2007, 05:57
von zweitaccount
Servus, ich habe zwei Domains mit identischem Inhalt. Um den Sachverhalt hier zu schildern, erfinde ich einen gleich gelagerten Fall:
Sagen wir, ich betreibe die Seite des Deutschen Dackelzüchterbundes (DDZB), also die Seite
www.ddzb.de. Eine wichtige Aktivität des DDZB ist die jährliche deutsche Dackelausstellung. Hierfür wurde zusätzlich die Domain
www.dackelausstellung.de reserviert. Gleicher Webspace, gleicher Content, sprich beide Domains rufen die index.php im Wurzelverzeichnis auf. Nun ist es so, dass ddzb.de nicht einfach aufgegeben werden kann, weil der ddzb noch weitere Aktivitäten hat und nicht nur die Dackelausstellung, die domain dackelausstellung aber optimal für die Dackelausstellung ist, da sie diese wichtige Veranstaltung direkt im Domainnamen trägt. Ist es nun sinnvoller,
www.dackelausstellung.de per redirect auf
www.ddzb.de umzuleiten, obwohl dann der positive Effekt der "sinnvollen" Domain dackelausstellung.de verlorengeht oder ist es sinnvoller, den aktuellen Zustand (zwei Domains, die auf gleichen Webspace/gleiche Seite zugreifen), beizubehalten?
Schönen Gruß und vielen Dank,
Johannes
Verfasst: 18.03.2007, 07:21
von symantec
Was verspricht man sich davon? Mehr Besucher?
Manchmal muss man sich fragen ob Fragen einen Sinn machen.
Frage zu DC auf Grund Firmenname in Domainname
Verfasst: 18.03.2007, 17:09
von zweitaccount
Wenn eine Domain einen bestimmtes Keyword enthält, ist dies ja für das Listing in Google förderlich. Daher die Domain dackelausstellung.de. (Außedem kann man sie sich besser merken.) Die Frage ist nun, ob dieser positive Effekt sich auf ddzb.de vererbt, wenn es einen Redirect gibt. Daher hat meine obige Frage durchaus Sinn.
Gruß,
Johannes
Verfasst: 18.03.2007, 17:56
von 24cx
also ich habe seit Jahren 2 Seiten
https://www.webmaster-network.de und
https://www.hpserver.de wobei letztere die Hauptdomain ist. Ca 10% der täglichen Anmeldungen kommen über Webmaster-network, weshalb ich ungerne diese Domain aufgeben würde. (Auch nicht weiterleiten, weil ich dann die 10% der User anschreiben müsste, dass hpserver.de = webmaster-network.de ist...)