Seite 1 von 1

DHTML Menü für bessere interne Verlinkung?

Verfasst: 19.03.2007, 09:07
von canetti
Hallo alle zusammen,

Gibt es aus SEO-Sicht ein Argument GEGEN den Einsatz von DHTML-Menüs? Ich habe da eine sehr schöne Bibliothek gefunden:
www.udm4.com

Meiner Meinung kann man so doch sehr schön auf JEDER Seite auch die Links der Unternavigationen unterbringen - positiv für die interne Verlinkung!

Oder haben die Sumas etwas gegen den Einsatz von DHTML Menüs weil ja die Links der Unternavigation erstmal versteckt (hidden) sind?

Würde mich über ein Feedback sehr freuen.

Gruß
canetti

Verfasst:
von

Verfasst: 19.03.2007, 10:20
von Ehemalige Nutzer Z
mach dein java vom browser aus! Dann ist wieder alles ganz normal. ;)

ich seh nix was hidden is ausser der footer, ansonsten siehts gut aus :)

Mit freundlichen Grüßen
zuendschnur

Verfasst: 19.03.2007, 10:32
von canetti
Hi,

was sieht gut aus? Meinst Du die Seite bzw. das Menü auf www.udm4.com ?

.... und was ist für dich "normal"?

Gruß canetti

Verfasst:
von

Verfasst: 19.03.2007, 10:43
von Ehemalige Nutzer Z
Jup ich meinte den Link den Du mir dargeboten hast.

Eigentlich habe ich keine Ahnung von diesem Menü!
Wenn ich meine Javafunktionen vom Browser deaktiviere gibts kein sich aufklappendes Menü mehr! Dann läuft das ganze halt ganz "normal" über die statischen Links.
Denen meines Erachtens auch der Spider folgt.
Habe mir das ganze auch nur kurz angeschaut und das Skript downgeloaded. ;)
Werd mir das heut Abend mal genauer anschauen.

Auf die schnelle gesagt: Ist das ganze nur Nutzerfreundlich, der Spider geht seinen normalen Weg.
Kann mich auch täuschen. ;)

Gruß zuendschnur

Verfasst: 19.03.2007, 12:48
von canetti
nein, das glaube ich nicht. Schau dir die Seite mal mit dem Lynx Viewer an. Bei dem werden ALLE Menü-Links angezeigt!

Von daher gehe ich davon aus, dass Google auch ALLE Links "sieht". Wenn ich es installiere, dann eigentlich NUR aus SEO-Gründen und nicht aus Usability-Aspekten. Denn ein Nachteil hat das Skript auf alle Fälle: Es ist relativ groß!!!

Gruß
canetti

Verfasst: 19.03.2007, 13:10
von Ehemalige Nutzer Z
ja ich weiß was du meinst das hier:

Code: Alles auswählen

<h2 id="navbar"><a name="navbar">Site navigation</a></h2>
and so on.

Ich weiß aber nicht ob es vom Script erzeugt wird oder ob es andersweitig eingepflegt wird.

Wenn ich Java deaktiviere gibt es diese Navigation mit den aufgehenden Fenstern nicht mehr! Die navbar im Quelltext ist noch da. Wie schon gesagt ich schaue es mir heut abend mal an. Bis dahin müßtest du warten bis einer daherkommt und sich auskennt. ;)

Gruß zuendschnur

EDIT: Okay die neugier war doch zu groß ;)
Es scheint als ob du die links mittels listen ganz normal in den quelltext einbaust und dann noch mit java ein wenig schön machst. Also ist es doch genau das was du willst oder? :) Aber ohne java gibts keene aufgehenden fenster!