koboxumi hat geschrieben:Grundsätzlich darfst du Marken nur mit Erlaubnis des Markeninhabers nutzen.
In Redaktionellen Beiträgen darfst Du Markennamen benutzen, sind Anzeigen auf der Seite kann kann dir schnell finanzielles Interesse vorgeworfen werden.
Ja es gibt Firmen die das unterschiedlich handhaben. Ein Tread hier im Forum befasst damit das eine Firma Adwords-Anzeigen verbieten will. Andere Firmen sehen das gelassener. Wieder andere bieten Partnerprogramme an, du siehst die Bandbreite schöpft alles aus.
Wenn du sicher sein willst mach auf der redaktionellen Seite mit kritischen Berichten keine Werbung, dann sollte dir auch keine an die Karre fahren können.
Ist es ein positiver Bericht schicke der Fa. vorab den Beitrag und frage höflich an, ob sie etwas dagegen haben, dass du den Bericht auf auf Seite.tld veröffentlichst.
Natürlich habe ich ein finanzielles Interesse , aber das ist ja unabhängig davon, dass es sich um redaktionelle Inhalte handelt. Genauso wie in der c't redaktionelle Artikel neben Anzeigen stehen. Von der Luft allein lebt auch kein Online-Redakteur.
Mir ging es eigentlich zum einen darum, ob jemand Präzedenzfälle kennt, wo Marken oder Markenbestandteile in der URL als Abmahngrund gelten. Bei dem Thread-Link des Vorredners ging es ja um die Domain selbst - das meine ich aber nicht, weil das ja um einige Stufen heftiger ist.
Es geht mir darum dass, wenn ich ein HTML-Dokument (also als Unterseite in der URL auftauchend) z.B. "t-mobile-macht-viel-laerm-um-nix.html" nenne, dass es sich im Grunde ja um die Benennung / Überschrift meines redaktionellen Artikels handelt, was meiner Ansicht nicht freigabepflichtig ist, oder? Sonst würde es doch nur so Abmahnungen in alle Richtungen hageln...
Ich meine aber gelesen zu haben, dass mal der Vater von Heidi Klum so seine 'Marke' schützen wollte, als er merkte, dass ein entsprechender Blogeintrag über der Seite seiner Tochter in Google auftauchte...
So ein 'Problem' habe ich jetzt potentiell auch, weil einige meiner Seiten über denen des Markeninhabers (und Anbieters der Produkte, über die ich auch was verdienen möchte) gelandet sind - muss ich jetzt also die Unterseite umbenennen um sicher zu sein, oder wurde so etwas noch nicht abgemahnt?
...schon wieder so viele Fragen...
