Seite 1 von 1

Links kaufen/verkaufen noch ratsam?

Verfasst: 17.04.2007, 20:12
von Gretus
Hallo,

aus gegebenem Anlass hier mal eine Umfrage: Ist das Verkaufen/Kaufen bzw. Vermieten/Mieten von Links noch zu empfehlen, bzw. wägen die Nachteile/Vorteile die eventuellen Vorteile/Nachteile auf :roll: ?

Um nicht wieder eine `ellenlange´ Diskussion zu entfachen, vielleicht einfach nur abstimmen und nicht weiter kommentieren...

Grüße

Gretus

Verfasst:
von

Verfasst: 18.04.2007, 05:52
von Nullpointer
Auf jeden Fall, wenn man es richtig macht. Mit diesen einfachen Textlinkblöcken auf der Seite wird man ggf. an Google verpfiffen, aber man kann Links auch anders platzieren. Das lohnt sich natürlich nur bei hochwertigen Links.

Verfasst: 18.04.2007, 06:29
von Gretus
Moin,

einigen meiner `Kunden´ habe ich ab und zu empfohlen, durch den Verkauf von Textlinks bei bekannten Linkhändlern ein paar Euro zusätzlich zu verdienen.

Das sollte ich wohl lieber in Zukunft unterlassen, oder? Habe jetzt schon ein schlechtes Gewissen, nachher schmieren mir die Seiten von heute auf morgen ab...

Grüße

Gretus

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 18.04.2007, 07:31
von gzs
Für mich stellt sie hier die Frage, wie google denn nachweisen will, ob ein Link gemietet oder ganz normal getauscht ist?

Verfasst: 18.04.2007, 07:50
von Gretus
Hallo,

das wurde ja diskutiert: Nach z.B. einem Spamreport wird halt manuell überprüft. Bei den bekannten Linkhändlern ist es ja wohl klar. Deswegen auch meine Sorge...

Grüße

Gretus

Verfasst: 18.04.2007, 08:15
von nerd
koennte man z.b. am linktext:
wenn auf eine seite 100 links zeigen, und 85 davon exakt aus

Code: Alles auswählen

<a href="http&#58;//www.mysite.com" target="_blank">My Site</a> 
bestehen, liegt der verdacht schon nahe.
bei natuerlichen links variieren die links deutlich mehr:
- der linktext nicht so homogen mit keywords bestueckt, sondern auch mal 'visit this site <a href="...">here...</a>' oder "meine andere seite"
- link parameter wie "class" und "target" sind nicht immer die selben oder kommen in verschiednener reihenfolge vor
- links stehen zwischen text, und nicht zwischen anderen ausgehen links


dann kann man natuerlich noch die seiten herranziehen: seiten die viel geld verdiehnen wollen (versicherung, hypthek, vi*gr* etc.) kaufen haeufiger links als private seiten ueber z.b. briefmarkensammlungen oder themen mit geringen adwords kosten.
beweisen kann mans natuerlich nicht, aber wenn jemand vorbeikommt der sich damit auskennt, dann wird der die gekauften links schon von den natuerlichen links unterscheiden koennen.

Verfasst: 18.04.2007, 08:45
von Jeuners
Bei 70% der Fälle von gekauften Links häng das Preisschild noch dranne! Selbst schuld wenn der Link entwertet wird ;o)

Was ist das schlimmste was passieren kann? Richtig, der Link fließt nicht in die Bewertung mit ein. So kann ein Link teuer aber nicht wertvoll sein... das ist so wie mit der Pralinenschachtel.

Verfasst: 18.04.2007, 22:51
von Gretus
Hallo,

und was ist das Schlimmste, was einem privaten Linkverkäufer passieren kann: Nirvana?

Grüße

Gretus