Seite 1 von 2
News-Artikeln in welcher Form anbieten
Verfasst: 04.05.2007, 06:27
von DC-Forum
Hallo allerseits,
wir bieten auf einer unserer Seiten regelmäßig News-Beiträge zu einem bestimmten Thema an, die inhaltlich zumeist über 10-20 Zeilen gehen.
Bislang machen wir das immer so, dass wir jeden Monat in einer HTML-Datei bereits stellen. Zur Zeit sind wir aber am überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre für jeden Artikel selbst eine eigene Seite zu erstellen. Vorteil wäre, dass sich der Anteil von weiteren Seiten kontinuierlich und erhöhen würde.
Aber was von dem beiden ist nun besser seo-technisch?
Gruss
DC
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 04.05.2007, 09:03
von chrizz
würde eigene seiten machen. da kannste dann immer direkt zu jedem thema nen bisschen optimieren. kannst ja bei bedarf eine "startseite" erstellen, die die artikel dann anreißt und zum weiterlesen animiert.....also blog-like.
Verfasst: 04.05.2007, 10:04
von anarix
würd ich auch so sehen
Verfasst: 04.05.2007, 10:42
von Gast
anarix hat geschrieben:würd ich auch so sehen
naja. andersrum... bei so viel text ist die rente eher durch als ne gute indizierung und ne grüne tankanzeige die das ego befriedigt.
und ob einmal im monat - den schub gibt .... ???
Verfasst: 04.05.2007, 16:55
von DC-Forum
und ob einmal im monat - den schub gibt .... ???
Wieso einmal im Monat?
@all - aber hätte nicht das andere den Vorteil, dass wesentlich mehr Text auf einer Seite ist. Wäre dies nicht besser für google?
Verfasst: 04.05.2007, 17:25
von Gast
DC-Forum hat geschrieben:und ob einmal im monat - den schub gibt .... ???
Wieso einmal im Monat?
@all - aber hätte nicht das andere den Vorteil, dass wesentlich mehr Text auf einer Seite ist. Wäre dies nicht besser für google?
Bislang machen wir das immer so, dass wir jeden Monat in einer HTML-Datei bereits stellen
nein, häppchen sind besser! ruhig große häppchen aber regelmäßig
Verfasst: 04.05.2007, 17:57
von DC-Forum
ich denke du verstehst mich falsch, den laufenden Monat aktualisieren wir natürlich ständig. Ist der Monat zu Ende wandert die Datei dann quasi ins Archiv und es wird eine neue für den aktuellen Monat angelegt.
Die Frage ist nun aber, ob es nicht allgemein noch besser wäre für jeden einzelnen Artikel (dürften ca. 40 - 50 pro Monat) sein, eine eigene Seite anzulegen.
Gruss
Verfasst: 04.05.2007, 18:38
von anarix
Vorteil 1 Artikel/Seite
Seite kann spezieller optimiert werden
Den Vorteil, dass 1 Seite/Monat mehr Text enthält kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zum Schluss hast du 100.000 Buchstaben, ob über eine oder zehn Seiten, der Text bleibt doch der gleiche. Ich glaube sogar eher, dass wenn du die Artikel auftrennst die ganze "Atmosphäre" einer Seite stimmiger ist. Eine Seite, welche über Autosport und Wassersport zugleich berichtet? Lieber zwei Seiten und wenn jemand Autosport sucht gibt ihn Google auch an die Seite weiter wo das einfach mehr nach Autosport riecht und nicht nach Wasser.
Aber, was soll man sagen. Ausprobieren. Wenn ihr derzeit 1 Seite/Monat macht, einfach mal ausprobieren über 2, drei Monate, ob ihr Seite/Artikel besser rankt. Wenn nicht zurück zu Start.
Verfasst: 04.05.2007, 19:09
von DC-Forum
Achso, was wären denn einfache Optimierungsmöglichkeiten für die einzelnen Seiten. Sollte man dabei vielleicht der Einfachheit halber komplett auf Metas verzichten, damit sich google die nötigen Infos immer selbst raus muchen.
Aber, was soll man sagen. Ausprobieren.
Dauernd hin und her probieren wäre leider immer mit sehr viel Arbeit verbunden....
Verfasst: 04.05.2007, 19:13
von anarix
Sollte man dabei vielleicht der Einfachheit halber komplett auf Metas verzichten, damit sich google die nötigen Infos immer selbst raus muchen.
Nein.
was wären denn einfache Optimierungsmöglichkeiten
h1
title
metas
linktexte auf die artikelseite
das wären ja schonmal ein paar
Verfasst: 04.05.2007, 19:16
von DC-Forum
Also für jede Seite die Metas einzelnd anpassen? *schock*
Was meinst du mit linktexte auf die Artikelseite?
Verfasst: 04.05.2007, 19:22
von anarix
DC-Forum hat geschrieben:Also für jede Seite die Metas einzelnd anpassen? *schock*
Das läuft bei mir automatisch. Wenn ich einen Artikel oder Katalogeintrag schreibe, dann generiert die PHP automatisch aus dem Titel die Description etc.
Die Band um die es geht wird gleich in die Keywords geschrieben etc.
Hat man dynamische Seiten geht fast alles ohne *schock*
DC-Forum hat geschrieben:Was meinst du mit linktexte auf die Artikelseite?
Der Text mit dem auf die Seite gelinkt wird. Es kommt vor, dass man unter Keys gefunden wird, die gar nicht auf der Seite selbst vorkommen, sondern nur in den Linktexten.
Möglichkeiten, dass du die Linktexte selbst beeinflusst:
1. ganz klar auf deiner eigenen Seite
2. rss feeds
3. bei linktausch den linktext mit angeben
mehr fällt mir grad nicht ein.
Verfasst: 04.05.2007, 22:30
von DC-Forum
Das läuft bei mir automatisch. Wenn ich einen Artikel oder Katalogeintrag schreibe, dann generiert die PHP automatisch aus dem Titel die Description etc.
Die Band um die es geht wird gleich in die Keywords geschrieben etc.
Hat man dynamische Seiten geht fast alles ohne *schock*
Klingt für mich nach Luxus.

Habe leider keine Ahnung von php und arbeite daher - abgesehen von einem Forum, wo alles automatisch läuft - ausschließlich mit html.....

Verfasst: 04.05.2007, 22:36
von anarix
oha, wo du gerade davon sprichst, der dateiname ist natürlich auch bestandteil von optimierung.
derzeit probieren die ganzen mit ihren dynamischen seiten google mit hilfe von mod_rewirte vorzugauckeln, sie würden statische seiten haben. du musst nichts vorgauckeln
kopier in die meta-description halt grad nochmal den titel und überleg dir dass halt kein script sondern du automatisiert über so'ne html gehst.
langfristig: use php + mod_rewrite
oder ein cms oder sowas...
ernsthaftes seo kostet zeit, welche dir html raubt.
Verfasst: 04.05.2007, 22:51
von DC-Forum
der dateiname ist natürlich auch bestandteil von optimierung.
Und wie muss der demnach idealerweise aussehen?
kopier in die meta-description halt grad nochmal den titel und überleg dir dass halt kein script sondern du automatisiert über so'ne html gehst.
???