PHP und Optimierung
Verfasst: 22.03.2004, 10:31
Hallo,
Man liest so vieles in den Foren, und oft auch Gegensätze.
Als ich mal den Satz gelesen habe: "Der Suchrobot sieht nur das, was im Quelltext des Browsers zu sehen ist", da dachte ich mir, dass man mit dem Code:
-----------------------
<?
Header("Location: https://www.die_url.de/unterordner.index.php");
exit();
?>
----------------------
eine wunderbare Startseite basteln könnte mit viel Text, ohne Tabellen und ganz so wie man es möchte, da es nie jemand zu Gesicht bekommt.
Doch dann dachte mir wieder, wenn der Suchrobot kein PHP erkennt, wie kann er dann zum Beispiel die Navigation, in denen die ganzen Links sind, finden, wenn man dieses includet? Die sind zwar im Quelltext des Browsers, aber eben doch PHP-Code.
Es wäre nett, wenn mich da mal jemand aufklären könnte.
Gruß von Ludwig
Man liest so vieles in den Foren, und oft auch Gegensätze.
Als ich mal den Satz gelesen habe: "Der Suchrobot sieht nur das, was im Quelltext des Browsers zu sehen ist", da dachte ich mir, dass man mit dem Code:
-----------------------
<?
Header("Location: https://www.die_url.de/unterordner.index.php");
exit();
?>
----------------------
eine wunderbare Startseite basteln könnte mit viel Text, ohne Tabellen und ganz so wie man es möchte, da es nie jemand zu Gesicht bekommt.
Doch dann dachte mir wieder, wenn der Suchrobot kein PHP erkennt, wie kann er dann zum Beispiel die Navigation, in denen die ganzen Links sind, finden, wenn man dieses includet? Die sind zwar im Quelltext des Browsers, aber eben doch PHP-Code.
Es wäre nett, wenn mich da mal jemand aufklären könnte.
Gruß von Ludwig