Seite 1 von 1

supplemental index verstehen / was heist das für Shopsysteme

Verfasst: 27.05.2007, 09:10
von seonewbie
Hallo,

ich versuche gerade "supplemental index" zu verstehen.
Habe einges gelesen aber nicht wirklich verstanden.

Hat einer einen Link Deutsch / Englisch wo das eingehend
erklährt wird.

Hintergund ist das ich mich mit Shop auseinander setze
und ich die Gefahr sehe das viele Shop die im Moment
dir Produkte im Index haben diese verlieren werden
wenn das so weiter läuft Herr Cutts erklährt. Mag sein das G
bei Shopsystemen ein Auge zu drückt im Moment wird
kaum ein Shopsystem wegen DC abgestraft aber irgend wie
habe ich kein gutes Gefühl im Bauch.

Wie seht ihr das ? und kann mir jemand ein paar Links posten.

Gruß

Micha

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 27.05.2007, 09:30
von Ice Man
Wenn fast alle deine Seiten da drin sind, dann ist das aus Meinung vieler hier und auch mir sehr schlecht.

Kann zu Rankingverlusten führen.
Da Google sagt, die Seiten sind alle indentisch, und haben somit keinen Wert für die Suchenden.

Re: supplemental index verstehen / was heist das für Shopsys

Verfasst: 27.05.2007, 09:51
von MonikaTS
seonewbie hat geschrieben:......
wenn das so weiter läuft Herr Cutts erklährt. Mag sein das G
bei Shopsystemen ein Auge zu drückt im Moment wird
......
Im Jänner unterhielt mich mit einem bekannten Kollegen, da war der noch felsenfest der Meinung, dass supplemental Index bei Weblogs enfach egal sein.

Mittlerweile hat er selber bereits sein Weblogs umgestellt und rät es auch zu tun.

Suche hier nach Supplemental Index und lies hier, wenn Du magst.

ich plädiere lieber dafür weniger Seiten im Index zu haben, als viele im SUpplemental

lg

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 27.05.2007, 10:14
von Blewworld
Ich kann dir folgende Links empfehlen:

https://www.sistrix.com/news/601-websei ... esser.html
https://www.fridaynite.de/supplemental- ... in-google/
https://www.fridaynite.de/duplicate-con ... vermeiden/

Hier habe ich mich mal an einer Zusammenfassung des Problems in bezug auf Online Shops versucht.

https://www.bcomeone.de/2007/04/27/site ... line-shop/

Blewworld

Verfasst: 27.05.2007, 12:10
von seonewbie
@moderator

Hallo,

so ganz stimmt das nicht was da behauptet wird.
XT baut die hedertags nur schlecht zusammen ...
man müßte das nur drehen.

Schau mal:

<title>
Demo: Shopsoftware, Shopsysteme und E-Commerce Lösungen für Onlineshops von xt:Commerce
</title>

<title>
Demo: Shopsoftware, Shopsysteme und E-Commerce Lösungen für Onlineshops von xt:Commerce - Category 4
</title>

<title>
Demo: Shopsoftware, Shopsysteme und E-Commerce Lösungen für Onlineshops von xt:Commerce - Category 3
</title>

Das ist natürlich tötlich !

Der standart OSC rankt deshalb besser weil er gar keinen Titel nutzt;-)

Die guten Headertagcontroller drehen den kram oder blenden ganz aus.


Trotz dem ist es sicherlich Sinnvoll dann die Navleiste auszublenden.

Gruß

Micha

Verfasst: 27.05.2007, 14:24
von MonikaTS
Hi seonewbie

ich bin mir sehr sicher, dass da nichts vom Shop steht, sondern dass in meinem Artikel erklärt wird worums überhaupt geht und wieso es Supplemental gibt

lg
einfach

Es geht sogar explizit um CMS Shops ;-)

Verfasst: 27.05.2007, 16:38
von seonewbie
@Moderator

... dann hast Du mir ohne es zu wissen genau den
Link gegeben nach dem ich verzweifelt gesucht habe.

" Vor allem viele XTCommerce Shops und Content Management Systeme nutzen gerne ein dreispaltiges Layout ... "

Es geht sogar explizit um Shops die auf content management basieren und deren typischen dreispaltigen Aufbau.

Ich habe gerade die Spungmarken bei allen Shops raus geworfen.
Das mit dem Title und das die im Headertag controller die Variablen gedreht werden müssen das wußte ich schon länger.

Ist aber eine echte Ohrfeige für die XT Jungs denen ihr headertag
controller funtioniert nämlich genau so wie im 2. Beispiel:

Zitat:

Ist der title der Hauptseite dieser Domain.

>>Ganz schlecht wäre dieser title auf jeder Seite von WebDesign-in.de!

<title>professional WebDesign barrierefrei -
Immer weniger Seiten im Index - meine Website wird nicht gefunden</title>

Zitat Ende


Das ist super interessant was da steht. Man muß es nur erst mal verstehen und dann umsetzen.

Das heißt die beiden Variablen drehen also erst Category oder Product und dann Shop Name und nicht wie es beim Xt ist.

Die andere Sache ist die breadcrumb Navigation raus werfen.
Was ein kleines Problem auf wirft das der Shop dann keinen Home Button mehr hat ...

den muß man dann in der

class="headerNavigation"

<a href="https://www.meinshop.de/" >Home</a>

setzen.

Ist nicht elegant aber geht ;-)

Der Kollege der das geschrieben hat hat wirklich mächtig den Durchblick.

Man kann übrigens noch etwas tuen die Manufaturer Box bei den Shops ausblenden da die trotz SEO fiendly URL auf on mächtige drecks URL´s produzieren.

B.s.p:

https://www.meine-domain.de/index.php?m ... ter_id=103


Auf jeden Fall super vielen Dank Du hast mir sicher einen Tag Suchen erspahrt und statt 40 Beiträgen hab ich einen gelesen und der hatte alle Infos die ich brauchte.


Gruß

Micha

Verfasst: 04.06.2007, 20:52
von schlauberger
Hallo,
auch ich wusste nicht, was der suppli index ist. Jetzt ist es aber so, ich nutze Smartstore Biz5 als Shopsystem und zugleich als Webeditor(in dem Fall ohne Warenkorb und Produktliste). Bei meiner Seite www.teich-filter.eu ist mir vor einer Woche ein krasser Fehler aufgefallen. Es sind ca. 50 Webseiten. Die ganzen Title Tags hab ich als ganze Sätze , teilweise drei Sätze pro Title geschrieben, da ich dachte das wäre so was wie eine Description. :roll: . Nun hab ich vor ein paar Tagen alle Title Tags auf 2-3 Wörter optimiert und diese mit Komma getrennt. Ein Bekannter sagte mir, je weniger Wörter im Title stehen, desto höher werden diese Gewichtet. Danach bin ich bei dem Keyword TEICHFILTER von Platz 300 auf 450 gerutscht. Das ganze schwankt von Tag zu Tag immer um 50 Plätze. Ich muss dazusagen, daß ich das sammeln von Backlinks mittendrin fast komplett eingestellt hatte, weil ich mich nicht mehr darum gekümmert habe. Nun hab ich die verlinkung wieder begonnen und füge konstant pro Woche ca. 15 Backlinks hinzu.
Ich habe aber nun gesehen, daß wie auch hier die Title tags mit leerzeich-bindestrich-leerzeichen aufgeführt werden. Können meine Kommas nun mir Schaden? Ist es sinnvoll nochmals so kurz alle Title Tags zu ändern? Oder komm ich dann nie wieder hoch? Ich habe site:www.teich-filter.eu bei google eingegeben. Alle Seite sind komischerweise im Index, sogar die Unterseiten, die teilweise noch leer sind, bzw. nur eine Überschrift haben. Wie siehts um die Zukunft meiner Seite aus? Bin ziemlich verunsichert und zugleich über mein Tun verärgert, da ich dachte ich hätte mich genug mit Büchern auf die optimierung vorbereitet. :oops:

Viele Grüße
schlauberger

Verfasst: 05.06.2007, 08:21
von Margin
Hi schlauberger,

mit Büchern auf die Optimierung vorbereiten geht nur ganz rudimentär, da sich der ganze Budenzauber schneller ändert, als Bücher gedruckt werden können.

Ob Du nun Kommas oder Bindestriche oder sonstwas als Trenner in Deinen Titeln hast, interessiert Google einen feuchten Kehrricht. Kannst Du wirklich so halten, wie es Dir am besten gefällt - bzw. am elegantesten für Deine Besucher ist.

Dass nach solchen, für die Serps doch schon gravierenden, Eingriffen in die Seite, sich erstmal alles wieder neu finden muss, ist normal und legt sich wieder.

Keine Panik, Ruhe, Tee trinken, abwarten.


Gruß Margin

Verfasst: 05.06.2007, 16:38
von schlauberger
:D Hallo,
das hört sich aufmunternd an. Ich hab schon alles für immer den Bach runter gehen sehen. Wobei ich sagen muss, ich habe sehr viele Besucher von Google die mit Suchphrasen unterschiedlichster Art kommen. Das heißt für mich, daß man nicht nur viele Besucher auf ein Hauptkeyword bekommen kann, sondern auch mit vielen anderen Wörtern.

Jedenfalls Danke für die positive Antwort. :)

Gruß
schlauberger

Verfasst: 06.06.2007, 08:01
von WilliWusel
Nun hab ich vor ein paar Tagen alle Title Tags auf 2-3 Wörter optimiert und diese mit Komma getrennt. Ein Bekannter sagte mir, je weniger Wörter im Title stehen, desto höher werden diese Gewichtet. Danach bin ich bei dem Keyword TEICHFILTER von Platz 300 auf 450 gerutscht.
Na ja, ob Platz 300 oder 450 - das spielt in der Praxis keine Rolle. Es ist schon richtig, dass der Titel angemessen kurz sein sollte, schließlich steht er ganz oben links in der Titelzeile des Browsers. Die Schreibweise spielt ebenso wie bei der Description keine Rolle, lediglich im Meta-Tag "keywords" sollten die Begriffe generell durch ein Komma getrennt werden.

Ich würde die Begriffe im Titel durch Komma und Leerzeichen trennen, so wie im Deutschen üblich (übrigens auch im Text). :wink: