Seite 1 von 1
.htaccess, mod_rewrite und die Suchmaschinen
Verfasst: 25.03.2004, 00:44
von quelleq
Hallo,
ich habe drei Domains registriert (bei SchlundTech) und lasse diese auf eine IP-Adresse verweisen (bei Schlund). Hier habe ich im Rootverzeichnis eine .htaccess abgelegt, die regelt, auf welches Unterverzeichnis / Domain weiterverlinkt wird. Dazu meine Fragen:
1. Ist es für eine Indizierung von Suchmaschinen sinnvoller die Domain, auf die die anderen drei verweisen, oben in der Browserzeile anzeigen zu lassen oder besser die jeweils aufgerufene. Jede der drei Domains melde ich bei verschiedenen Suchmaschinen an.
2. Worin besteht der Unterschied, wenn ich per mod_rewrite direkt auf das Unterverzeinis verweise oder aber eine Weiterleitung erstelle. Was für Folgen "kaufe" ich mir damit ein.
Gruß und Dank,
quelleq
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 25.03.2004, 06:32
von Mikael
1. Ist es für eine Indizierung von Suchmaschinen sinnvoller die Domain, auf die die anderen drei verweisen, oben in der Browserzeile anzeigen zu lassen oder besser die jeweils aufgerufene. Jede der drei Domains melde ich bei verschiedenen Suchmaschinen an.
... sinnvoller ist es, nur eine Domain zu nutzen ... weil Du ansonsten Gefahr läuft, dass Deine Domains aus den Suchergebnissen verschwinden und dauerhaft gesperrt werden ... aber natürlich nur, wenn Du die Domains nicht mit unterschiedlichem Content füllst ...
2. Worin besteht der Unterschied, wenn ich per mod_rewrite direkt auf das Unterverzeinis verweise oder aber eine Weiterleitung erstelle. Was für Folgen "kaufe" ich mir damit ein.
Die "Weiterleitungstechnik" ist eigentlich egal ... Du kannst mod_rewrite, .htaccess etc. nutzen ... die Folgen ? s.o.
Verfasst: 25.03.2004, 09:25
von quelleq
Heißt das, dass es auch nicht sinnvoll ist, den gleichen Content unter zwei oder mehreren Domains anzubieten? In diesem Fall hoffte ich eine bessere Platzierung zu erzielen, wenn ich mehrere Domains habe, welche die Schlüsselbegriffe der Webseite enthalten.
Oder kann ich sinnvollerweise doch verschiedene Domains nutzen, die alle auf den gleichen Content verweisen, diesen aber dann unter nur einer (Haupt-)Domain anzeigen lassen.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 25.03.2004, 09:40
von km911
quelleq hat geschrieben:Heißt das, dass es auch nicht sinnvoll ist, den gleichen Content unter zwei oder mehreren Domains anzubieten? In diesem Fall hoffte ich eine bessere Platzierung zu erzielen, wenn ich mehrere Domains habe, welche die Schlüsselbegriffe der Webseite enthalten.
Woher soll denn eine bessere Platzierung kommen, wenn beide Seiten denselben Inhalt haben?
Die Platzierung entsteht ja aus dem Inhalt einer Seite und nicht aus der Anzahl deiner Domains.
Etwas anderes wäre es, wenn du auf deinen unterschiedlichen Domains auch unterschiedliche Startseiten zur Verfügung stellen würdest, die jeweils auf unterschiedliche Keywords hin optimiert wären...aber da ist man schnell auch wieder an der Schwelle zu SUMA-Spam...und es ist gut zu überlegen.
Das würde ich mir gut überlegen - meiner Meinung nach empfiehlt es sich nur dann, wenn deine Seite durch Verlinkung bereits über die verschiedenen Domains im Index der Suma erscheint und die Gefahr gegeben ist, dass der Inhalt deiner Domains eines Tages als Doublette erkannt werden könnte und es daher ungewiß ist, welche Seite daraufhin aus dem Index genommen wird...
Da kann es dann oftmals sinnvoller sein, die "Flucht nach vorne" anzutreten.
Verfasst: 25.03.2004, 09:59
von quelleq
Ich wollte keine bessere Platzierung durch eine möglichst große Anzahl von Domains erreichen - was sicherlich auch ein interessanter Ansatz wäre ;-) Aber da der Domainname und die hierin enthaltenen Begriffe beim Ranking der Suchmaschinen eine Rolle spielen, hatte ich gedacht die Platzierung auf diesem Weg zu verbessern. Also in meinem Fall die Domain
www.personalabrechnung.de auch unter
www.löhne-und-gehälter.com anzumelden und hierüber erreichbar zu machen.
Verfasst: 25.03.2004, 10:05
von km911
die letzten Index-Updates haben leider gezeigt, dass extrem keyword-lastige (insbes. Keyword-Kombis) Domainnamen nicht unbedingt einen Vorteil im Ranking bringen...
Einen Vorteil würdest du bei solchen Domainnamen wahrscheinlich nur dann erreichen, wenn du erwartest, dass deine Besucher genau diesen Namen auch in die Adressleiste des Browsers eingeben...in allen anderen Fällen würde ich meine Kräfte auf eine Domain konzentrieren...
Verfasst: 25.03.2004, 10:08
von quelleq
Danke, quelleq
Verfasst: 25.03.2004, 19:00
von Konrad Wolfenstein
quelleq hat geschrieben:Heißt das, dass es auch nicht sinnvoll ist, den gleichen Content unter zwei oder mehreren Domains anzubieten? In diesem Fall hoffte ich eine bessere Platzierung zu erzielen, wenn ich mehrere Domains habe, welche die Schlüsselbegriffe der Webseite enthalten.
Oder kann ich sinnvollerweise doch verschiedene Domains nutzen, die alle auf den gleichen Content verweisen, diesen aber dann unter nur einer (Haupt-)Domain anzeigen lassen.
Das war seit jeher ein Trugschluss. Es kommt immer auf den Linktext an. Da in der Regel meist der Domainname als Linktext angegeben wird (und mit eben dieser Domain als Weiterleitung hinterlegt) glauben noch heute viele, dass die Domain relevant wäre. Nein, es sind immer Die KWs bzw. der Text im Linktext!