Seite 1 von 2
Ist Ruach LET Standardschrift?
Verfasst: 24.06.2007, 11:46
von Gretus
Hallo,
wollte kurz fragen, ob Ruach LET Standardschrift ist. bzw. `jeder´ PC sie anzeigen kann?
Grüße
Gretus
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 24.06.2007, 11:50
von ole1210
NIE davon gehört! Aber per CSS kannst du JEDE schrift einbinden. Auch wenn sie auf dem betreffenden PC nicht installiert ist.
Verfasst: 24.06.2007, 13:33
von Gretus
Hallo,
ja, wäre aber wegen einem Wort nichtt unbedingt nötig. Bei mir war sie jedenfalls auf dem PC drauf. Bei jemandem nicht?
Grüße
Gretus
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Re: Ist Ruach LET Standardschrift?
Verfasst: 24.06.2007, 15:55
von Tiefenrausch
Gretus hat geschrieben:Hallo,
wollte kurz fragen, ob Ruach LET Standardschrift ist. bzw. `jeder´ PC sie anzeigen kann?
Grüße
Gretus
Ruach LET ist ganz sicher keine Standardschrift! Standards sind Arial, Verdana und Courier New. Die haben eine Verbeitung von ca. 99 %, sind also auf praktisch jeden PC drauf (auch Apple). Scheinbar weit verbreitete Schriften wie Times New Roman kommen schon mal nur noch auf ca. 80 %. Und Ruach LET? Vergiss es. Vielleicht 0,01 % Verbreitung.
ole1210 hat geschrieben:
NIE davon gehört! Aber per CSS kannst du JEDE schrift einbinden. Auch wenn sie auf dem betreffenden PC nicht installiert ist.
Da müsste dann aber ein Fenster erscheinen, dass die Installation anbietet. Ist das richtig? Und die meisten brechen den Installationsvorgang dann aus "Sicherheitsgründen" ab. Also auch unbrauchbar.
Verfasst: 24.06.2007, 17:10
von Schwede
Wenn es sich nur um EIN Wort handelt, gehe ich davon aus, dass dieses Wort nicht im Fließtext erscheinen soll.
Wäre es dann nicht ggf. "Designtechnisch" möglich, dieses Wort in der speziellen Schriftart als Bild einzubinden.
So könnte man absolut sicher sein, dass jeder User es lesen kann.
Gruss
Schwede
Verfasst: 24.06.2007, 17:30
von ole1210
@ Tiefenrausch:
Nein. da musst du nichts installieren.
Verfasst: 24.06.2007, 18:18
von Gretus
Hallo,
also ich habe es jetzt auf drei PCs getestet. Alle zeigen den Text korrekt an. Hier mal ein
Test...
Grüße
Gretus
Verfasst: 24.06.2007, 18:41
von ole1210
Times New Roman würde ich so auf den ersten Blick sagen.
Verfasst: 24.06.2007, 18:56
von Tiefenrausch
Gretus hat geschrieben:Hallo, also ich habe es jetzt auf drei PCs getestet. Alle zeigen den Text korrekt an. Hier mal ein
Test...
Sorry, aber der Test bingt nichts. Lesen kann den Satz jeder, die Frage ist doch, ob er bei allen als Russisch Roulett - äh Ruach LET - angezeigt wird. Ist die Schriftart nicht installiert, zeigt der Browser den Satz in der gewählten Standardschrift (meist Times New Roman) an.
Du must schon unter den Satz ein Bild mit dem gleichen Satz in Ruach Let zum Vergleich anbringen!
@ole
Ich muss da nichts installieren??? Also das würde mich mal brennend interessieren, wie das geht! (Ich glaubs bald nicht, dass das geht. Wie soll eine nicht installierte Schriftart angezeigt werden?)
Verfasst: 24.06.2007, 19:11
von matin
nimm sIFR - da kannst jede schift verwenden und ist oben drein noch sumatauglich

Verfasst: 24.06.2007, 19:21
von Tiefenrausch
matin hat geschrieben:nimm sIFR - da kannst jede schift verwenden und ist oben drein noch sumatauglich

Cool, kannte ich noch gar nicht. Allerdings erzeugt das wiederum neue bzw. ähnliche Probleme. Zitat Dr. Web:
Unterstützt ein Browser Flash nicht, dann bleibt die Formatierung im ursprünglichen Stil erhalten. ... Doch es gibt auch Nachteile. Der gravierendste ist, dass Firefox und Safari Probleme mit dem Modul haben können. Das hängt vor allem von deren Flash-Einstellungen ab. Firefox bietet Beispielsweise als PlugIn einen Flash-Blocker an. Der blockt Flash aber nicht, sondern verhindert nur den Start des Films. Da der Browser denkt, er könne Flash, zeigt er den Text dann gar nicht mehr an, nicht einmal im Originalformat. ... Weitere kleine Mängel kommen hinzu. Laufweite, Schriftschnitt und andere typographische Parameter lassen sich auf diesem Weg nicht kontrollieren. Das geht bei Schriftgrafiken besser. Der Rechtsklick auf den Text zeigt nicht das normale Kontextmenü des Browsers, sondern ein spezifisches SIFR-Menü. Hier fehlen vor allem die Hyperlink-Optionen, etwa zum Öffnen eines Links in einer neuen Seite. Apropos Hyperlink: Auch die Anzeige des Linkzieles in der Statuszeile fehlt. ... Fazit: ... Bei Hyperlinks setzt man das Tool besser nicht ein.

Verfasst: 24.06.2007, 20:07
von sean
musst mal ein Bild daneben machen wie die Schrift aussehen soll. bei mir ist es glaub ich Times.
Gruß
sean
Verfasst: 24.06.2007, 20:36
von Mr Omega
Ich denke auch, das ein Bild sehr unterstützend wäre. Ich erkenne meines erachtens auch nur Times New Roman.
Verfasst: 24.06.2007, 20:49
von Schwede
Ich sehe ebenfalls Times New Roman.
Die gewünschte Schriftart (Ruach LET) ist auf meinem Rechner auch nicht installiert. Ich würde davon abraten, solche exotischen Schriftarten auf Webseiten zu verwenden.
Die CSS-Geschichte, die hier schon angesprochen wurde, kann m. E. auch nicht funktionieren., da ich mir kaum vorstellen kann, das ein Browser eine Schriftart darstellen kann, die er nicht kennt. Über CSS werden dem Browser doch lediglich Formatierungsanweisungen gegeben aber keine Schriftarten übermittelt.
Verfasst: 24.06.2007, 22:12
von codemonk
Ole meint vermutlich die Einbindung von downloadbaren Schriftarten (wie PFR oder EOT) über CSS. Macht userseitig auf dem Mac oder bei Unixkisten gerne Probleme, funkt also nicht 100%ig. Ein Einsatz ist also ein wenig von der Zielgruppe abhängig, Netscape-Derivate benötigen zusätzlich eine eigene Lösung. Mime-Types auf dem jeweiligen Server beachten!
Gute Übersicht mit weiterführenden Links zum Thema hier:
https://saftsack.fs.uni-bayreuth.de/htm ... ml/thf.htm
@Gretus:
Ich würde, wenn es nur um einzelne Wörter geht, auch die Grafik-Variante einsetzen ...
Gruss
codemonk