nun, wie du gesehen hast - ist das die typische SEO ich weiss alles antwort.
in fachforen darf man durchaus mit solchen beiträgen rechnen - zuweilen sogar verstärkt - wobei ich den tieferen sinn doch gelegentlich - aber zumindest schmerzlich vermisse.
nun, zu deiner frage.
zu 99.9% wohl eher nicht - weil auch die diplomarbeiten mittlerweile wohl soweit gediegen sind - das man die schreddern oder als grobe lektüre zu rate ziehen könnte.
das ganze web - und vor allem die informationen darin sind einer permanenten änderung unterzogen - also sowas wie stille post die sich seit web generationen permanent im kreis bewegen.
somit wäre der informationsgehalt - gleich welcher webseite erstmal mit vorsicht zu genießen.
um sich einer lösund zu nähern - wir haben ja schon gesehen das wir mit positiven methoden nicht weit kommen - nehmen wir die negativierung.
wenn Seite X - so und so gelistet ist - muss der umkehrschluß also so und so sein.
wenn seite X auf platz 5 steht und seite Z auf 1 - kann man durch analysen - positiv/wie negativ wieder rückschlüsse auf die differenzen machen - die dann zu einer optimierungsstrategie führen könnten.
das kann man per hand oder mit tools machen...
da es an der kernaussage selber fehlt - also der basis auf die sich die kernaussage beziehen würde .... z.B. ich bringe deine seite auf platz 1... wie will mir jemand das beweisen - wenn sein handeln auf theorien basiert - die auf hören sagen oder nachplappern basieren ?
die seos die gelegentlich den satz los lassen -... das kommt immer auf den einzelfall an... dürften wohl an der basis des geschehens sein - denn genau darum geht es - die basis muss erst einmal erforscht werden - die basis ist aber selber dynamisch ... also sozusagen ein aktueller zustand ( seo mit SIDs ?

) - und anhand der kann man erste rückschlüsse tätigen - die beim nächsten seitenaufruf schon wieder ganz andere parameter haben kann... z.B. wurden die serps aktualisiert und die seite ist von 10 auf 30 gerutscht -. dann hat sich vorne eine menge getan - was wiederum, ggf. andere methoden erfordert.
langer rede - kurzer sinn.
man kann nie verbindlich - reproduzierbare taktiken erstellen.
- eben - einzelfallbezogen - immer !
man kann statische parameter ausnutzen die gegeben und zugänglich sind.
links - backlinks - title - description - keywords - text
daneben gibt es aber eine ganze reihe dynamischer parameter - wer linkt - der linkt wieder mit wem - gibt es eine link linie - oder ein kreis )
DC, qualität - verhältnisse zueinander - untereinander - eingesetztes system usw.usw.usw.
es gibt auch keine 100 SEO punkte liste zum abhaken - schön wär`s.
zahlen und fakten würdest du übrigens beim statisttischem bundesamt bekommen - auch aus diesen bereichen - sprich umsätze im web - aufgeschlüsselt nach bereichen.
verbindliche zahlen gibt es auch hier wohl kaum. wenn du eine seo marketing schmiede hättest und an zahlen kommen würdest - könntest du halt mit den parametern wieder rückschlüsse tätigen..
sprich wenn firma 50 mitarbeiter und umsatz 2 millionen ... braucht man nur noch alle seo schmieden zu ermitteln und die mitarbeiterzahlen - um halbwegs passende werte zu ermitteln.
somit wage ich zu sagen, das deine frage nicht verbindlich beantwortet werden kann - da die parameter ständigen änderungen unterworfen sind. man könnte maximal die einzelnen bereiche - keywords - descriptions taktiken aufschlüsseln und müsste selber anhand von tests belegen das es einen IST zustand gibt (basis) der reproduzierbar sein sollte...
( übrigens, wenn du das schaffen solltest, kannste ne menge geld verdienen )
verbindliche zahlen gibt es eben nicht - eigentlich zu keinem einzelbereich - was ja gerade das thema seo so interessant macht. wenn es taktiken geben würde die auf reprodzuzierbaren techniken basieren - wäre seo - schlicht tot - und den thread gäbe es nicht.
halt alles so schön dynamisch im web...
aber mal ein interessanter thread an sich...