Seite 1 von 2
Verursacht dies hier -> das da???
Verfasst: 27.07.2007, 18:04
von firewire
Verursacht das hier:
Code: Alles auswählen
DirectoryIndex index.htmRewriteEngine OnRewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-fRewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-dRewriteRule ^(.*) index.php
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^geek\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://geek.de/$1 [L,R=301]
dies hier?
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator,
webadmin@kundenserver.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.
Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Wobei es irgendwie die ganze Zeit ging...... hm
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 27.07.2007, 18:05
von seo-theo
-ja-
Verfasst: 27.07.2007, 18:07
von firewire
Und wieso? Wie kann ich es beheben???
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 27.07.2007, 18:29
von seo-theo
was hast Du? Root Server? Managed Server? Webspace?
Falls Du nicht selber Herr im Hause bist, vermute ich ganz
einfach mal, daß am Server was geändert wurde. Das kommt
grad bei großen Hostern gern mal vor.
Die erste Zeile gefällt mir aber gar nicht, steht die so da drin?
Da fehlen 2 Zeilenumbrüche
Verfasst: 27.07.2007, 18:32
von firewire
1&1 Webspace..... vorhin meinten die es läuft nen "Fix" blabla
naja da waren mal zeilenumbrüche und so drin
wenn ichs änder speicher und hochlade und dann wieder aufmache, dann siehst so aus
Verfasst: 27.07.2007, 18:39
von firewire
Code: Alles auswählen
DirectoryIndex index.php
RewriteEngine OnRewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*) index.php
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^geek\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://geek.de/$1 [L,R=301]
Nun siehts so aus. Hat aber keine Besserung gebracht.
Verfasst: 27.07.2007, 19:12
von seo-theo
ist ja auch immernoch Quatsch!
so gehörts
Code: Alles auswählen
DirectoryIndex index.php
RewriteEngine On
RewriteBase /
Verfasst: 27.07.2007, 19:18
von harakiri
beste Lösung: WEG VON 1und1 HIN zu einem Webhoster!
Verfasst: 27.07.2007, 19:41
von firewire
harakiri hat geschrieben:beste Lösung: WEG VON 1und1 HIN zu einem Webhoster!
Pfff. Hm. Aber mit etlichen Domains und E-Mailaccounts is das halt nix was man mal so auf die schnelle machen kann.
Und wer ist ein Webhoster?
Verfasst: 27.07.2007, 19:47
von firewire
Hmmm
mit
Code: Alles auswählen
DirectoryIndex index.php
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*) index.php
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^geek\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://geek.de/$1 [L,R=301]
kommt
Code: Alles auswählen
Error 500 - Internal server error
Ein interner Fehler ist aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt.
Verfasst: 27.07.2007, 20:05
von seo-theo
vermutlich ist der Code somit wieder syntaktisch korrekt - geht aber auf Grund 1&1 interner Einstellungen nicht (die engl. Fehlermeldung kommt von Apache, die deutsche von 1&1)
Du kannst mal testweise noch diese Zeile einfügen:
wenns damit nicht geht: 1&1 fragen, was sie geändert haben.......
Verfasst: 27.07.2007, 20:35
von firewire
hm, hat nix gebracht
hab mit 1&1 telefoniert, die meinte sie hätten nix größeres upgedated
er sagte der Error 500 deutet drauf hin das ein script zuviel resourcen nutzt und es daher abgebrochen wird
Verfasst: 27.07.2007, 21:01
von seo-theo
und Du bist Dir auch sicher, daß "RewriteBase / " ohne Ziel benutzt werden kann?
Verfasst: 27.07.2007, 21:07
von firewire
nö, bin ich mir net sicher, aber so war es vorher auch
und rewritebase / sagt ja eigentlich nur was das Rootverzeichnis ist oder? und in dem fall ist es das, wo die htaccess drin liegt
Verfasst: 27.07.2007, 21:09
von firewire
wir kommen der sache näher
ist ja joomla installiert
alle admin mods raus
keine änderung
wieder rein
alle site mods raus
keine änderung
wieder rein
alle mambots raus
siehe da, die seite geht wieder
nun die mambots kontrollieren