Seite 1 von 1
Supplemental Index - SEOURLS f. Suchergebnisseiten sinnvoll?
Verfasst: 31.07.2007, 19:15
von Mammut
Ich habe festgestellt, dass bei meiner Seite einige Seiten im Supplemental Index sind. Das liegt daran, dass meine Suchfunktion statische SEO-URLs generiert, die die entsprechenden Suchergebnisse enthalten. Da die Suchergebnisse aber immer recht ähnlich ist und nur die Zusammenstellung sich pro Suchanfrage ändert, stellt sich die Frage ob ich den ModRewrite bei den Seiten lieber bleiben lassen sollte, da das das Verhältnis von Supplemental Index Seiten zu normal indizierten Seiten dann besser wird? Nachteil wäre, dass das Projekt dann aber insgesamt weniger Seiten hätte, was meint ihr?
Ist der Modrewrite von Suchergebnisseiten sinnvoll?
Verfasst: 31.07.2007, 20:06
von matin
kommt drau an, was du mit supplemantal index meinst. wenn du das selbe meinst wie matt cutts, dann ist es eigentlich egal, wie deine url aussieht, supplemental index hat ganz andere ursachen und gründe:
https://www.mattcutts.com/blog/infrastr ... uary-2007/
Re: Supplemental Index - SEOURLS f. Suchergebnisseiten sinnv
Verfasst: 31.07.2007, 20:23
von Zerstreuter
Mammut hat geschrieben:stellt sich die Frage ob ich den ModRewrite bei den Seiten lieber bleiben lassen sollte, da das das Verhältnis von Supplemental Index Seiten zu normal indizierten Seiten dann besser wird?
Dann wandern die Seiten mit parametrisierten URLs in den SI. Das Verhältnis bleibt gleich und in der Übergangszeit erzeugst du sogar zusätzlichen DC.
Verfasst: 31.07.2007, 20:26
von Mammut
Verfasst: 31.07.2007, 22:06
von matin
Matt Cutts hat geschrieben:
As a reminder, supplemental results aren’t something to be afraid of; ... Having urls in the supplemental results doesn’t mean that you have some sort of penalty at all; the main determinant of whether a url is in our main web index or in the supplemental index is PageRank ... a good hypothesis is that we might not be counting links to your pages with the same weight as we have in the past. The approach I’d recommend in that case is to use solid white-hat SEO to get high-quality links.
Verfasst: 31.07.2007, 22:19
von Andreas I.
Da kann ich Herrn Cutts nicht bestätigen! Ich habe gerade eine Seite aus einer Domain im SI, die vorher sehr gut gerankt hatte - jetzt ist sie zu ihrem Keyword nicht mehr in den TOP 30 zu finden.
Hab daraufhin gleich mal den Titel geändert.
Verfasst: 31.07.2007, 22:24
von matin
ja, klar - matt cutts ist ja auch werkstättenleiter bei vw ... dem würde ich auch nicht so schnell was glauben, wenn der über google schreibt
