Seite 1 von 1

Wär das Überoptimierung?

Verfasst: 08.08.2007, 09:25
von Frusti
Hallo

ich betreue eine Community mit täglich um die 10-15 neue Anmeldungen und bin in der nofollow-setz-Phase. Das hab ich bei den ganzen Feeds im Forum und diversen anderen Stellen im Skript geschrieben. Unkontrolliert gibt es kaum einen ausgehenden Link ohne nofollow.
Die Usernamen stehen an diversen stellen auf der Seite, z.B. Top-Poster, Neueste Member usw. wenn man diese jetzt als Gast anklickt kommt die Meldung das man den Bereich nicht betreten darf blablabla. So ergeht es natürlich dem Google-Bot entsprechend auch.
Meine Frage:
Wäre es zuviel des guten auch die Usernamen mit einem nofollow-attribut zu setzen? Dadurch wären über 60% der Links auf der Seite nofollows (Schätzung). Das Problem ist, das die Seite eine hervorragende Platzierung und Indexierung in ihrem Bereich bei Google geniesst. Sie gehört mit vielen Keys zu den Top 5 auf Bundesweiter Ebene. Also im Prinzip besteht kein Bedarf Änderungen vorzunehmen, aber naja.... gerade sonst nicht viel zu tun.
Denkt ihr ich würde da was verschlimmbessern (subjektive Meinungen&Erfahrungen ausdrücklich erwünscht)

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 08.08.2007, 09:56
von lucky#slevin
"...never change a running business!"

Verfasst: 08.08.2007, 09:58
von matthias116
Ich glaube du bist dir der Bedeutung des nofollow Attributes nicht
im Klaren.
Nofollow = nicht verfolgen
Was das mit Überoptimierung zu tun hat musst du mir erklären?

Verfasst:
von

Verfasst: 08.08.2007, 10:17
von Frusti
Was das mit Überoptimierung zu tun hat musst du mir erklären?
Gerne. Z.B. die Feeds/ Druckversion usw. mit nofollows verhindert duplicate Content, weil diese dann nicht gecrawlt werden. Bei den Usernamen ohne Nofollow ist die Meldung "Nicht Betreten..." letzendlich nichts anderes für den Crawler als eine ungültige Weiterleitung und das gleich hundertfach. Versch. Usernamen=versch.Links= immer die gleiche (ungültige) Weiterleitung.
Hier bei Abakus hat es Webby entweder übersehen oder gut sein lassen. Während alle Links im Posting nofollows sind, ist es bei den Usernamen nicht der Fall. Und da man Zugriff auf die Profile auch als Gast (Crawler) hat, werden diese, je nach Menge natürlich hervorragend gecrawlt. Und so hat manch ein User hier auf seinem Profil (wenn er seine Seite eingetragen hat) einen PR4 Backlink (vlt. manche sogar mehr)...
Aber darum ging es mir eigentlich nicht.
Eher darum wie Google darauf reagiert, wenn auf einer Seite mehr nofollows als normale Links sind, sowohl für externe als auch interne.

Verfasst: 08.08.2007, 10:57
von matthias116
das hat doch nichts mit Überoptimierung zu tun,
und da kann ich dich beruhigen, wenn die Seite nicht gerade
einer Linkliste ähnelt, dann dürfte das keine Auswirkungen
haben.

Verfasst: 08.08.2007, 11:06
von suchus
Was soll Google das interessieren. Ich habe eine Seite auf der sind 3000 Links auf nofollow gesetzt und es gibt für 50 indexierte Seiten immer noch 1500 besucher im Schnitt von der guten Tante.

Verfasst: 08.08.2007, 11:19
von Michael1967
matthias116 hat geschrieben:das hat doch nichts mit Überoptimierung zu tun,
und da kann ich dich beruhigen, wenn die Seite nicht gerade
einer Linkliste ähnelt, dann dürfte das keine Auswirkungen
haben.
Stimmt nicht! Schon ein Anleser produziert DC. Google nimmt sich dann eine der beiden Seiten. Ich würde eine der beiden Seiten ausschließen, dann biste auf der sicheren Seite.

Verfasst: 08.08.2007, 11:27
von matthias116
selbst dann ist das nicht Überoptimierung sondern höchstens
SEO nicht ganz ausgereizt, also zu wenig optimiert,
auch wenn ich nichts davon halte.