Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Was ist das für eine Seite?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Lurker
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 413
Registriert: 11.07.2007, 23:08

Beitrag von Lurker » 17.08.2007, 00:45

https://tjhufyoaerlrg.cn/c/100

Guckt Euch mal im footer die komischen Link-URL´s an. Was bezweckt man mit so einem Schrott?

Selbst wenn mal ein User über irgend eine Kombi auf die Seite kommt, klickt der sofort wieder weg!?

Und Werbung hat der auch keine eingeblendet?

Kann mir mal jemand den Sinn erklären sowas zu betreiben und für sowas auch noch Block-Spam zu betreiben?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 17.08.2007, 00:54

Verstehe ich auch nicht was sowas eigentlich soll. :crazyeyes:

Möglich das da noch Werbung reinkommt, später.

Gruss

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 17.08.2007, 07:02

Ich würde sagen, da testet jemand das Verhalten von Google! Daher auch der Wegwerf-Domainname.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

BennyDuck
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 05.05.2007, 16:16
Wohnort: Gaimersheim

Beitrag von BennyDuck » 17.08.2007, 11:46

Das gleiche frage ich mich mit dieser.

https://www.adedo.biz

Zig tausende Domains und Namen verlinkt.

Mir ist die nur aufgefallen, da ich die Seite von meinem Partner beobachte, sein Firmen Name ist leider auch so ein gewurschtel, und taucht bei den Backs auf.

Kann, nicht sagen was, obs Spamm ist oder irgend was anderes.

dawid
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 22.06.2006, 01:00

Beitrag von dawid » 17.08.2007, 12:39

Geht mal bei der ersten domain mit den Zahlen runter am ende der url
Das ist voll das Ding.
Was kann man damit bewirken ausser Spam? Für ein Google test ist das ja ein wenig unter aller sau oder?
-----------------------------------
SEOptiker Blog
Linkpartner gesucht im Bereich: Handy | Reisen | Singles
„Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." A. Einstein ;-)

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 17.08.2007, 13:04

Das ist gezielter Webspam.
Und wenn ich das richtig sehe ist die Dom entweder noch garnicht oder nicht mehr gelistet.
Diese Methode gibt es schon länger und das einzige was man dort tatsächlich tun kann ist seine Domains vor dem Zugriff dieser Scripts zu schützen, die klauen einfach Link und Linkbeschreibungen und verschaffen sich so ihren eigentlich nicht vorhandenen Content, meist kommen die mit normalen Refs und von dynamischen Einwahl-IP's, und in diesem Fall einen Spambericht absenden.
Meist werden sie mit ein hohen PR-Link versetzt damit schnell gespidert wird.
Aber go ist wohl offensichtlich jetzt gut in der Lage diese Linksysteme zu erkennen, man findet sie kaum noch gelistet.
Auch einige andere Netzwerke die in ähnlicher Manier aufgebaut waren, zum Beispiel mehrere 100 Domains mit gleichem Inhalt, sind geflogen.
Es gab Zeiten da haben diese Links tatsächlich 20% und mehr des Traffics ausgemacht.
Die Textseiten werden für Cloaking benutzt, kommt der richtige Ref wird umgeleitet. Für Spider und nicht durch Script autorisierte Refs bekommen diese Seiten zu sehen wie sie sind.
Die Wegwerfnamen sind meist für EMail, Blog, Trackbacks etc Spamming gedacht.

Es gibt noch einige andere Methoden, die man nicht so leicht erkennen kann.
Ich denke aber go wird auch hier schneller lernen als den Initiatoren lieb ist.

planta
Die Welt braucht mehr Grün

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag