Seite 1 von 3

Schrift-, Arten für Website

Verfasst: 03.09.2007, 15:59
von Dembarko
Hallo,

welche Schriftart ist für Websites die wohl am angenehmste
und auch für den Nutzer gut bis sehr gut zu lesen, also auch
vom Design- technischem her?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 03.09.2007, 16:06
von Schnipsel
Verdana... ? 10px

Verfasst: 03.09.2007, 16:23
von luzie
verdana 12px

Verfasst: 03.09.2007, 16:29
von big-timeless
auf jeden Fall die Verdana, auch wenn sie aur´m Windows rechner nicht so hübsch wie auf´m Mac aussieht. Sie ist sogar speziell für die Darstellung kleiner Schriftgrößen am Monitor entwickelt worden.
In der Regel lassen sich serifenlose Schriften am Monitor besser lessen, im Gegensatz zu Fließtexten in Printausgaben.
Kannste aber auch mal ausprobieren und jemanden aus Deinem Bekanntenkreis mit Geschmack drüber lesen lassen und sein Urteil dir anhören.

b-t

Verfasst: 03.09.2007, 16:32
von Dembarko
Vielen Dank.

Vor kurzem hatte jemand hier seine Lieblingsschriftstyle genannt,
doch ich find den fred net mehr, weil die hatte ich eingesetzt gehabt
und es sah sehr gut aus.

Nunja, teste ich mal die Verdana ;)

Verfasst: 03.09.2007, 16:37
von NaNoNaNed
Eindeutig VERDANA px = NEIN -> 100.1% so bleibt die Schrift für behindertengerechte Darstellung im OK-Bereich!

Die 100.01% gibst du mit CSS dem body, kannst dann aber zB für h1 0.9em definieren.

Mehr Infos: https://jendryschik.de/wsdev/einfuehrun ... en/schrift

Ich denke wenn du gerade erst beim Schrift definieren bist kannst du es auch gleich "richtig" machen.

richtig in " weil es natürlich viele unterschiedliche Meinungen gibt ;-)

EDIT: Als Standard gilt die maximale vergrößerbare Schrift des IE (ja leider IE) 'Ansicht' -> 'Schriftgrad' -> 'Sehr groß'. Ich passe es dem Firefox auch immer so an dass man auf 2 Stufen vergrößern kann.

lg
roman

Verfasst: 03.09.2007, 16:59
von Dembarko
Nicht direkt am Anfang, es steht eine Überarbeitung an ;)

body {
background: #EEEEEE url(header.gif) repeat-x top left;
color: #000000;
margin: 0;
padding: 0;
font: 0.7em "Arial", Helvetica, Sans-Serif;
}

Also Anstatt der font: 0.7em - font: 100.01% ???

Verfasst: 03.09.2007, 17:31
von chinsurah
Die Verdana hat ein kaputtes schließendes Anführungszeichen, Tahoma übrigens auch. Arial ist mir deshalb lieber, die sieht im IE 7 und Safari auch sehr schön aus.
Angaben in px sollte man nicht machen, da geht die Skalierbarkeit durch den Benutzer verloren, % oder relative Angaben sind besser.

Die Todsünde ist "Comic Sans MS". :crazyeyes:

Verfasst: 03.09.2007, 17:47
von NaNoNaNed
Dembarko hat geschrieben:Nicht direkt am Anfang, es steht eine Überarbeitung an ;)

body {
background: #EEEEEE url(header.gif) repeat-x top left;
color: #000000;
margin: 0;
padding: 0;
font: 0.7em "Arial", Helvetica, Sans-Serif;
}

Also Anstatt der font: 0.7em - font: 100.01% ???

Ja, und dann eben mit den HTML-Elementen "spielen". Das sollte aber deine Ausgangsschriftgröße sein. Alle weiteren Größenangaben sollten dann in 'em' folgen. Pixel sind out *g*

@chinsurah: Frage zu den Anführungszeichen: Was ist da los? Kannst du den HTML-Code oder HEX-Code des Zeichens posten bzw. einen Screenshot?

Verfasst: 03.09.2007, 18:40
von advisor
georgia evtlentuell?

Im body würde ich auf 76% gehen.
1em entspricht dann ungefähr 12px in (nicht allen) Browsern.

Bei 0,irgendwas skaliert der eine Browser sonst nach oben,
der andere nach unten.

Mindestangabe wenn möglich also nicht unter 1em.

Ist meine Meinung (naja, nicht nur :wink: ).

Also bitte nicht steinigen. 8)

Verfasst: 03.09.2007, 18:58
von NaNoNaNed
advisor hat geschrieben:georgia evtlentuell?

Im body würde ich auf 76% gehen.
1em entspricht dann ungefähr 12px in (nicht allen) Browsern.

Bei 0,irgendwas skaliert der eine Browser sonst nach oben,
der andere nach unten.

Mindestangabe wenn möglich also nicht unter 1em.

Ist meine Meinung (naja, nicht nur :wink: ).

Also bitte nicht steinigen. 8)
Um das Problem: 'nicht allen Browsern' zu umgehen gibt es eben die Angabe der 100.01 % :-) Da passt es dann auch im Opera der eben die größten Schwierigkeiten im Bezug auf Schriftgrößen macht. Ist jetzt auch nur meine Meinung *g*.

Verfasst: 03.09.2007, 19:18
von kaisen
web 2.0 technisch sieht trebuchet MS am besten aus.
diealternativ schirften von Linux und Mac kenn ich allerdings nich...

Verfasst: 03.09.2007, 19:20
von big-timeless
Stimmt schon, die 100.01% versteht scheinbar auch der Opera. Obwohl ich mich manchmal frage, warum ich mir für 1-2% meiner Besucher so´n Kopf mache...

b-t

Verfasst: 03.09.2007, 19:37
von NaNoNaNed
Was heist so´n Kopf machen? Wenn man es weis schreibt man einfach statt 76% die 100.01% rein oder sind es die 4 Zeichen mehr die das Problem machen?

Ist das Selbe wenn du sagst ich nehme keine h1 Überschriften weil es sowieso den strong bzw. den noch schlimmeren b Tag gibt? Wer nicht weis dass die h1 ihm etwas beim SEO bringt wird es auch nicht verwenden.

Außerdem weis man ja nicht auf welchen anderen Anzeigegeräten die Webseite angezeigt werden soll. PDA - Nokia Communikator - usw.

Mit den 100.01 ist man auf der sicheren Seite.

Grundaussage meines Posts: Warum soll ich etwas nicht so machen wie es scheinbar die beste Lösung ist? Natürlich wenn ich noch skeptisch bin und mehr wissen will - G**GOLE fragen! Oder vielleicht frage ich auch in einem Forum und dort gibt mir jemand eine vernünftige erklärbare Antwort?

Verfasst: 03.09.2007, 19:46
von advisor
Was ist Opera? :D

Nein. Mal im ernst.

Würde man nicht für jeden Browser einen Hack machen
würden die von alleine aussterben.
Man könnte sich dann endlich auf zwei, drei konzentrieren.