Seite 1 von 1

Bezahlte Posts = gekaufte Links?

Verfasst: 10.09.2007, 13:46
von MW
Immer mehr Dienste bieten ja an, bezahlte Posts im eigenen Blog zu erstellen. (Bsp. Trigami)

In diesem muss natürlich ein Link zum Auftraggeber gesetzt werden, bzw. zur Webseite, um die es geht.
Ganz oberflächlich gesehen sind das ja bezahlte Links? Sieht das Google auch so?

Wie sind eure Erfahrungen?

MW

Verfasst:
von

Verfasst: 10.09.2007, 13:50
von Seite eins
Bring die ja nicht auf solche Ideen. :lol:

Inter-nette Grüße
Seite eins

Verfasst: 10.09.2007, 14:11
von ole1210
Streng genommen ist ja auch ein getauschter Link ein gekaufter!

Ich würds nicht so eng sehen.

Gruß Ole

BTW.: Manchmal glaube ich, das zwanghaft nur nach Möglichkeiten Gesucht wird, was google noch alles bestrafen könnte...

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 10.09.2007, 14:12
von luzie
Bring die ja nicht auf solche Ideen
grumpf! jez isses raus :-(
zwanghaft nur nach Möglichkeiten Gesucht wird, was google noch alles bestrafen könnte
jaa, links ham'se nich' so gern :-( kuck ma', wenn jemand darauf klicken würde! wo bleibt dann ihre einnahme :( so geht das nemlich nich' ... aber sie sind ja dabei, jede verlinkung abzustrafen, also besteht gute hoffnung auf das schöne neue google-intranet :-)

Verfasst: 10.09.2007, 14:13
von MW
Ole: Ich suche nicht nach Möglichkeiten, was Google alles bestraft :-) Ich wollte es nur mal wissen...

Verfasst: 10.09.2007, 14:23
von ole1210
Schon klar! :-)

Streng genommen könnten eine ganze Menge Maßnahme (on wie offpage) bestraft werden. Fährst du einen gesunden Mittelweg, dann wird nichts bestraft. Gefährdet sind nur die Extreme.

Trigami beispielsweise könnte man problemlos entwerten. Ist ja bei jedem Beitrag gut sichtbar... Sollte es irgendwann Überhand nehmen, so wird das wohl auch passieren.

Verfasst: 10.09.2007, 14:25
von MW
Eben, das ist die Frage. Nicht dass man jetzt ein paar Beiträge bloggt, und paar Monate später ist vom Blog nichts mehr im Index zu sehen :-)

Sowas sollte man sich genau überlegen.

Verfasst: 10.09.2007, 14:28
von ole1210
Hier lesen doch auch die Trigami-Macher mit. Möglicherweise wird ja der Text demnächst durch eine reine Grafik ersetzt, die auf dem Webspace des jeweiligen Blogs liegt. Schon wäre es etwas schwieriger.

Verfasst: 10.09.2007, 14:32
von MW
Oder die Links mit nofollow, und gut ist :-)

Verfasst: 10.09.2007, 14:47
von ole1210
Wäre eine Möglichkeit. Kommt drauf an, was der Auftraggeber als Ziel hat. nen bissl PR und nen Link obendrauf. Oder nen Link und nen bissl PR drumrum.

Verfasst: 10.09.2007, 14:51
von MW
Würde die Möglichkeit bestehen, einen nofollow-Link zu setzen, hätte ich kein Problem, bezahlte Postings zu erstellen. Aber so finde ich es recht grenzwertig.

Verfasst: 16.09.2007, 18:11
von Remo Uherek
Hallo zusammen

Vielen Dank für diese Diskussion.

1. Auftraggeber können bei uns keine Linktexte vorgeben. Dies verletzt die redaktionelle Freiheit und wird von uns nicht toleriert. Sowohl die Blogger als auch wir werden nicht gerne als SEO-Werkzeug missbraucht.

2. Hyperlinks gehören zum WWW. Deshalb dürfen Auftraggeber maximal eine URL (aber nicht den Linktext) vorgeben, der in die Rezensionen eingebaut werden muss. Weitere Links sind optional und Teil der redaktionellen Freiheit der Blogger.

3. Jeder Blogger ist der eigener Herr über seinen Blog und darf eigenständig entscheiden, ob er nofollow-Attribute einbaut oder nicht. D.h. jeder Link darf grundsätzlich mit einem nofollow-Attribut versehen werden, wenn der Blogger das wünscht.

Viele Grüsse
Remo Uherek
trigami AG

Verfasst: 17.09.2007, 08:20
von MW
Hallo,

das klingt natürlich gut, nofollow setzen und dann sollte es auch mit Google absolut kein Problem geben.

MW

Verfasst: 17.09.2007, 08:32
von compiler
Hallo Remo,

deine Punkte klingen sehr vernünftig, ich habe mir schon sorgen gemacht, wann die ersten Firmen trigami als SEO Werkzeug nutzen werden.