Seite 1 von 1

Meta Description/Keywords

Verfasst: 23.09.2007, 13:33
von solars
Hi,

Ich versuche mich gerade in SEO einzulesen und hab da mal eine generelle Frage:

Ich habe eine Seite habe, ganz einfach mit einer Liste von Projekten die in Kategorien angeordnet sind. Eine Kategorie und ein Projekt haben in der DB jeweils einen Satz als Einleitung der Kurz erklärt um was es da geht. (zB: Kategorie Haushaltsgeraete mit Erklärung was das ist, und Element MixerA mit Features).

Momentan sehen die Projektseiten so aus:
Titel: Kategorie - Projektname - Domainname (am Bsp oben "MixerA - Haushaltsgeraete - MyDomain.com")
Meta Description: Der einleitende Satz des Projekts (am Bsp oben eben die MixerA-daten)
Meta Keywords: noch nichts

Jetzt soll man ja soweit ich das richtig verstanden habe darauf achten das die Keywords in Titel, Meta-tag und Body zusammenpassen, bzw. mit Wörtern in denen sie vorkommen, variieren.

Meine Frage dazu: Lohnt es sich dann in der DB zu den Projekten bzw. Kategorien, eigene Felder für Meta Keyword und Description zu machen?
Also genauso wie die bekannten Tags (fuer Tagclounds etc) im sichtbaren Bereich? Sie sollten ja fuer jede Seite angepasst werden, oder ist das unnoetiger aufwand heutzutage?

vielen dank,
Christoph

Verfasst:
von

Verfasst: 24.09.2007, 06:25
von pr_sniper
:D bevor du mit "SEO" beginnst, erlerne simples HTML.

Dazu gehören Kopfdaten (https://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm), die u.a. (immer nur) die konkrete! Seite beschreiben. HTML kennen auch Google und Co.

Wortwolken dagegen sind eher eine zeitweilige Modeerscheinung, die nur wegen fehlendem wirklichen Content auf einigen Seiten untergebracht werden und fast immer den Schwerpunkt dieser einen konkreten Seite nicht treffen - sie verwässern die Aussagekraft zu den wirklichen, nützlichen, gewollten Keys.

Beispiele findest du selbst - vergleiche einfach immer Überschrift und Hauptthema einer konkreten! Seite mit den Tag Clouds - fast immer unqualifiziertes "SEO".

Re: Meta Description/Keywords

Verfasst: 24.09.2007, 06:56
von matin
solars hat geschrieben:
Meine Frage dazu: Lohnt es sich dann in der DB zu den Projekten bzw. Kategorien, eigene Felder für Meta Keyword und Description zu machen?
meta keywords nein, description ja. google beachtet die meta keys übernhaupt nicht mehr, da zahl sicher der aufwand imho nicht aus. der description text wird in den serps gezeigt (max. 150 zeichen, key sollte vorkommen) und ist somit dein "marketingtext" - der user entscheidet an hand des title und der 2 zeilen description (und domain/url) ob er in den serps auf deine seite klickt oder nicht

Verfasst:
von

Re: Meta Description/Keywords

Verfasst: 24.09.2007, 07:02
von solars
pr_sniper:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden :)
HTML habe ich natuerlich schon im Griff, das mit den Tag Clouds war nur ein Vergleich.

Ich meinte damit, ob ich die Meta Tags und Descriptions genauso wie die sichtbaren tags die manche Seiten haben (eben fuer die Clouds) zu jedem Projekt, am besten in der Datenbank speichere.
d.h. sowas wie meta_tags und meta_description in der Datenbank.

Oder ob es sich eben nicht rentiert.

matin: alles klar, danke das hab ich gemeint, und so mach ichs momentan auch :)

Verfasst: 24.09.2007, 07:25
von pr_sniper
:D solars: habe dich verstanden, bitte verstehe mich einfach auch ... (SEO kommt sehr oft erst, wenn man Content und HTML bereits versaut hat und sich über wenige Besucher wundert).

Mit PHP ist es aber doch kein Problem, aus den tragenden Keywords einer Seite (Produktseite, Forenthread usw.), die ja in einer vorhandenen Datenbank bereits bekannt sind, beliebig viele andere aussagekräftige Elemente zu erstellen.

Dazu gehören sicherlich die sichtbaren Headlines (H1 - natürlich dieses Produkt, ev. die Produktgruppe, was sonst?) usw., aber auch die Daten für den Head als Titel, Beschreibung und Keywords (die z.B. von Yahoo und anderen Suchmaschinen doch noch gewertet werden. Was Google vorhat oder ab sofort wieder tut, ist doch ungewiss ...).

Wo liegt aber das Problem, aus den bekannten Keywords "Titel" und "Description" einen Keyword- Tag zu erstellen? Automatisch einige Kommas in den Titel und die Beschreibung rein, eine Badwords raus, eventuell einige ständige Keywords rein und fertig.

Z.B. aus Title "Produkt" und Description "Produkt: das Produkt der Produktgruppe aus dem Bereich... Synonym, anderes Synonym -preiswert und gut" wird der Keyword- Tag " Produkt, Produkt, Produktgruppe, Bereich, Synonym, anderes Synonym, Küchengeräte, Haushaltsgeräte, preiswert, gut". Hier arbeitet das PHP-Script auf dem Server doch völlig automatisch für meine Promotion ...

Verfasst: 24.09.2007, 09:51
von solars
pr_sniper hat geschrieben::D solars: habe dich verstanden, bitte verstehe mich einfach auch ... (SEO kommt sehr oft erst, wenn man Content und HTML bereits versaut hat und sich über wenige Besucher wundert).
Nein, Matin hat mich verstanden, deiner Antwort nach :P aber is ja nichts schlimmes
pr_sniper hat geschrieben: Mit PHP ist es aber doch kein Problem, aus den tragenden Keywords einer Seite (Produktseite, Forenthread usw.), die ja in einer vorhandenen Datenbank bereits bekannt sind, beliebig viele andere aussagekräftige Elemente zu erstellen.

Dazu gehören sicherlich die sichtbaren Headlines (H1 - natürlich dieses Produkt, ev. die Produktgruppe, was sonst?) usw., aber auch die Daten für den Head als Titel, Beschreibung und Keywords (die z.B. von Yahoo und anderen Suchmaschinen doch noch gewertet werden. Was Google vorhat oder ab sofort wieder tut, ist doch ungewiss ...).

Wo liegt aber das Problem, aus den bekannten Keywords "Titel" und "Description" einen Keyword- Tag zu erstellen? Automatisch einige Kommas in den Titel und die Beschreibung rein, eine Badwords raus, eventuell einige ständige Keywords rein und fertig.
...
Ich verwende (glücklicherweise) kein PHP, aber es ist mir schon klar wie, wo und warum ich das einfuegen muss, und dabei gibt es auch kein Problem.
Wie gesagt das war nicht meine Frage, es ist mir nur darum gegangen ob das heute noch was bringt getrennte Meta Keys auch extra in der DB zu speichern, nicht darum aus "bekannten Keywords und Description einen Tag fuer die Tagcloud zu erstellen.

Danke trotzdem fuer den Hinweis,
gruss Christoph

Verfasst: 24.09.2007, 14:16
von pr_sniper
:D sorry, klingt nach kindlichem Dickkopf, der die Kuh am Schwanze aufzäumen will. Ich verweise deshalb nochmal auf HTML.

Die Angaben im Header (Titel, Beschreibung, Keyword-Tag) beziehen sich immer auf den Content der Seite, falls nicht, ist es Spam, Blödsinn. Die Keywords sind "nur" der aussagekräftige Extrakt einer Seite. Nicht sie dominieren die Seite. Nö, sie haben sich unterzuordnen, zu richten, gefälligst den Inhalt der Seite in Kurzform wiederzugeben. Ohne aussagekräftigen Content auf einer Seite sind sie nutzlos, nicht daseinsberechtigt. Das wird in SEO- Kreisen gern verwechselt.

Es gibt nirgendwo -außer bei Spinnern- eine extra Datenbank für "Keywords", egal, in welchem Seitenelement sie verwendet werden.

Die wirklichen Keys sind doch bei einer normalen Seite im für alle Besucher sichtbaren Content bereits enthalten. Und das können alle CGIs, ob PHP oder ASP auslesen ... Wenn Datenbanken verwendet werden, gehts ja ohne CGIs sowieso nicht ...

Auch die Tag-Clouds sollten nie ihre Informationen aus einer starren Datenbank ziehen, sondern mit wenigen Zeilen CGI (oft wird PHP verwendet) direkt aus dem Content der jeweiligen Seite.

Matin dagegen schreibt ganz klar Unsinn, gibt falsche Informationen ins Forum (vor etwa einem Jahr noch hat er den gesamten Head verteufelt): im Falle Keyword-Tag Yahoo und Co. sowieso, aber auch ein Titel kann ohne Google und Co. leben: er ist einfach die Navigationshilfe für User (nochmal: hat nix mit SEO zu tun).

Verfasst: 24.09.2007, 14:32
von solars
Ich will keine Kuh am Schwanze aufzaeumen, und ich bin kein kindlicher dickkopf, ich kenne HTML lange und gut genug und weiss was wofuer da ist.
Ich bin aber immer noch der Meinung das du meine Frage nicht zu 100% verstanden hast :)
Die Datenbank die ich in meiner Frage meine, hat ganz und garnichts mit irgendwelchen Spider Datenbanken zu tun? Wie kommst du darauf?

Es ist mir ebenfalls voellig klar auf was sich die Angaben im Header beziehen, wie gesagt ist das von meiner Fragestellung relativ weit entfernt :)

Ein CGI script zur Filterung der Keywords aus dem Content finde ich nicht immer die beste Lösung, waere meiner Meinung nach ein bisschen aufwendig das selber zu schreiben, zumal es eine gewisse Interpretation der Worte voraussetzt.
Wenn ich den Artikel selber schreibe kann ich das ebensogut auch von Hand machen.
Es hat ja niemand davon gesprochen das die Keywords im Metatag von den Keywords der Seite abweichen, oder?
pr_sniper hat geschrieben: Es gibt nirgendwo -außer bei Spinnern- eine extra Datenbank für "Keywords", egal, in welchem Seitenelement sie verwendet werden.
Das glaube ich haengt von der Generierung der Seiten ab, ich glaube man kann da nicht pauschal fuer alle Entwickler sprechen :)

Die wirklichen Keys sind doch bei einer normalen Seite im für alle Besucher sichtbaren Content bereits enthalten. Und das können alle CGIs, ob PHP oder ASP auslesen ... Wenn Datenbanken verwendet werden, gehts ja ohne CGIs sowieso nicht ...
pr_sniper hat geschrieben: Auch die Tag-Clouds sollten nie ihre Informationen aus einer starren Datenbank ziehen, sondern mit wenigen Zeilen CGI (oft wird PHP verwendet) direkt aus dem Content der jeweiligen Seite.
Das ist leider nicht immer möglich, weil Tags oft zur Kategorisierung verwendet werden, und dazu Begriffe die beim eigentlichen Produkt nicht zwingend vorkommen.

Zu Matins Posts kann ich nicht viel sagen weil ich sie nicht kenne.
Aber lass uns die sinnlose aneinander vorbei rederei hier sparen meine Frage hat sich inzwischen von selbst beantwortet.

Danke trotzdem fuer die Hilfe, und nix fuer ungut
gruss, Christoph