Seite 1 von 1

Tipps für Hypertexttexte

Verfasst: 31.10.2007, 20:33
von yung
Hi Leute!

Bin neu im Forum, habe aber noch nichts derartiges entdecken können!

Also ich schreibe Texte für Homepages, die darauf ausgerichtet sind die Reihung zu verbessern. Jetzt hätte ich gerne ein paar von euren Erfahrungenb dazu... dafür gibt es ja Foren oder ;-)

Ne, ich habe meine Angabe bezüglich Dichte und so weiter, aber ich würde grundsätzlich jede Info aufsagen... also womit und bei welchen Formulierungen habt ihr positive Erfahrungen gemacht?

Bin euch sehr verbunden...

yung

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 31.10.2007, 20:49
von Ehemalige Nutzer Z
Hi erstmal. Wie bitte? Kannst du das nochmal umformulieren. Versteh dich nicht. :oops:

Verfasst: 31.10.2007, 21:16
von Bahamut
Hee, Halloween feiert man in einer Kneipe, nicht im Forum :D
die darauf ausgerichtet sind die Reihung zu verbessern
Ähm, Du meinst sicher Ranking, oder?
Sind das nicht alle Seiten?
Ne, ich habe meine Angabe bezüglich Dichte und so weiter
"In die Glaskugel schiele..."
Keyword-Dichte im Content?
also womit und bei welchen Formulierungen habt ihr positive Erfahrungen gemacht?
Ich bin zwar alles andere als ein "SEO", aber ohne zu wissen um welches Thema es auf der Seite geht würde ich sagen, mit viel "Sex" als Keyword und im Content biste ganz weit vorne.

*nach Polen auswandere*

Verfasst:
von

Verfasst: 31.10.2007, 21:18
von Gretus
Hallo,

guckst Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext . Die Frage lautet wohl, wie ein optimaler Text für Suchmaschinen aussieht. Wenn wir das genau wüssten :roll:

Grüße

Gretus

Verfasst: 31.10.2007, 21:33
von yung
jop...

ich schreibe Texte für verschiedenste Seiten zu verschiedensten Themen und der Sinn jedes Textes ist die Verbesserung des Rankings.

Ich setze an mich selbst die Anforderung, die Struktur der Texte ständig zu verbessern, das schafft man aber nicht alleine...

Ich erwarte also keinesfalls von euch, dass Ihr mir den Bauplan für den perfekten Text gebt...
nur welche Textstruktur kommt hat bei euren Projekten zu einem guten Ranking geführt?

Keyworddichte in %?
Wie hoch soll die Keyworddichte in den ersten 160 Zeichen sein und wie hoch in den ersten 50 Wörtern?
Wie stark soll der Text mit anderen Seiten verlinkt werden und wie stark sollen interne Verlinkungen auftreten?
Wie lang sollen die Sätze sein, damit google, den Text als qualitativ einschätzt?
Satzzeichensetzung?

Jetzt habe ich einige konkrete Fragen aufgelistet... tut mir leid, dass es vorher etwas schwammig war, aber ihr seht, meine Fragestellung geht in mehrere Richtungen und ich wollte jede Richtung offen lassen.

Bin für jeden Baustein Info dankbar, vielleicht steht dann irgendwann ein Haus :-)

Mfg

yung

Verfasst: 31.10.2007, 22:10
von erdbeerschorsch
Hausbauen?

Hm, interessante Frage: Bisher sind meine Erfahrungen: Etwas Text mit 5% Keyworddichte ohne Rücksicht auf irgendwas in Verbindung mit <h1> und sonstiger Wiederholung des h1 zuzüglich Titel + Meta und dann noch mit dem Keyword relevante Links drauf = kann, muss aber nicht funktionieren. Alt-Tags und Title nicht vergessen. Es schadet nicht, Css-Angaben Themenrelevant zu benennen.

Alles Bla bla, soll heissen: Alles ist nicht nur vom Text abhängig! Auch ohne Text kann man unter Umständen erster sein!

Schreibe die Texte für den User, nicht für die Maschine - könnte man Oberlehrerhaft sagen.

Pack Deine Suchbegriffe in Wortfolgen, logisch gefüllt mit Satzzeichen - ist oft ein (auch langfristiger) guter Effekt, meist aber kurzfristig - könnte man rationell sagen.

Intern würde ich bestmöglich verlinken, schadet bestimmt nicht! 100 pro Seite und mehr sind nicht mehr praktisch. mit etwas javascript aber evtl. doch.

---------------------------------------

Deine Frage ist SO nicht zu beantworten!

Verfasst: 31.10.2007, 22:54
von yung
wir kommen der Sache schon näher...

5 % klingt gut... ich würde die überschrift einfach in die Wörterzahl einrechnen... egal ob der suchbegriff darin ist oder nicht...

ich weiss text ist erst nach dem Pagerank... aber durch die trustbox ist die bedeutung des textes wohl nicht zu unterschätzen...

die texte sollen für den user auch sein, aber beim texten kann man beide anforderungen gleichzeitig erfüllen, für den user(bzw. für den anbieter) und für die maschine...

das mit den satzzeichen kommt eher daher, dass ich gehört habe, dass kurze sätze bei google als niedere qualität eingestuft werden... kann das einer belegen oder widerlegen?

im allgemeinen sind texte ja ein weg eine seite mit qualitäts content auszustatten nur kann man ja innerhalb der qualität der auch optimieren...

am besten wir gehen weiter auf diesem pfad...

mfg

yung

Verfasst: 31.10.2007, 23:22
von Gretus
Hallo,

Satzzeichen sollten dahin, wohin sie eben gehören. Wichtig für die Qualität der Texte sind vielleicht noch Synonyme und Wortverwandte. Deren Verwendung zeigt, dass Du Dich intensiv mit dem Thema befasst. Generell sagt man auch, dass Keywords am Anfang eines Textes und am Ende gehäuft auftauchen sollen...

Grüße

Gretus