Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mehrsprachigkeit - wie soll die sprachselektion geschehen?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
flanders
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 06.09.2007, 21:47

Beitrag von flanders » 03.11.2007, 16:55

Hallo Forum,

ich habe eine deutsche Seite die jetzt sehr stark von englischsprachigen Nutzern angesurft wird. Daher möchte ich auch eine englischsprachige Version anbieten.

Ich habe also folgendes vor:

Wenn www.domain.de besucht wird, soll eine PHP abfrage kommen, welche Sprachversion der Browser hat. Dementsprechend würde ich dann aus einer zentralen Languagefile das jeweilige Spracharray auslesen und die Seite mit der gewünschten Sprache füllen.

Code: Alles auswählen

<?php
$lang&#91;'begruessung'&#93; = "Hallo";
$lang&#91;'verabschiedung'&#93; = "Auf Wiedersehen";
?>

<?php
echo $lang&#91;'begruessung'&#93;;
?>

Kann man das so bedenkenlos machen?

Wie würde man sonst einen Entscheidung der Sprachen machen? Eine vorgeschaltete PHP Datei die diese Entscheidung trifft, und dann die anfrage auf www.domian.de/index_eng.php
oder www.domain.de/index_de.php

Was würdet ihr empfehlen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wowglider
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 22.05.2007, 18:00

Beitrag von wowglider » 03.11.2007, 20:48

ich würde rechts oben ein menue machen mit verschiedenen flaggen für die jeweiligen sprachen...

Thies
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 98
Registriert: 16.03.2006, 15:16
Wohnort: Stadtilm

Beitrag von Thies » 03.11.2007, 21:20

Ich bin mir nicht sicher, ob es besser / sinnvoller ist, für die beiden Sprachen unterschiedliche Dateien anzulegen. Der Vorteil wäre sicherlich, dass dann beide "Bereiche" jeweils in den Suchmaschinen zu finden ist.

Ich hätte es so angelegt, dass es eine Standard-Sprache (z.B.) gibt und der User alternativ dann eine andere (Englisch) wählen kann. Diese Auswahl wird dann per Session- und / oder Cookie gespeichert. Das Script fragt diese Daten ab und lädt dann die entsprechende Sprachdatei ein.

Das hätte den Vorteil, dass es immer derselbe Link ist und der User nicht zwischen verschiedenen Seiten wählen muss. Und wenn Du später mal weitere Sprachen integrierst, brauchst Du "nur" die zusätzliche Sprachdatei zu implementieren und musst nicht alle Seiten kopieren.

Wenn Du Fragen zur technischen Umsetzung hast, versuche ich gern zu helfen.

CU

Frank-Andre

Nachtrag
Mir fällt gerade ein, dass man beides per mod_rewrite als Kombilösung hinbekommen könnte.

Also z.B.

www.domain.de/seite.html..... wird umgeleitet auf www.domain.de/seite.php?language=deutsch.....

www.domain.de/sprache/seite.html..... wird umgeleitet auf www.domain.de/seite.php?language=sprache.....

Damit werden alle Seiten in beiden Sprachen dargestellt (gut für die Suchmaschinen) und Du kannst ein System nutzen, ohne alle Seiten mehrfach wegen der unterschiedlichen Sprachen einstellen zu müssen.