Seite 1 von 1
Umstrukturierung Dateinamen/Pfade: DC?
Verfasst: 12.11.2007, 10:49
von ulmer
Frage eines Anfängers zum DC Problem - (Suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen): Ich möchte die Dateinamen und Pfade (kleineres Projekt, ca 60 Seiten, rankt an sich schon ganz gut) komplett umbenennen/umstrukturieren, also derart:
Was vorher (dummerweise) seiten/website.htm hiess, soll nun werden keyword1/keyword2.htm. Content/Texte/Layout bleiben, erstmal, alle gleich.
Muss ich beim einem derartigen "Umbenennen" irgendetwas beachten? Vielleicht habe ich ja einen Anfänger-Denkfehler, aber: Ist das dann DC, wenn derselbe Content (der bis dato ja unter seiten/website.htm online war) nun zu erreichen ist unter keyword1/keyword2.htm? Auch wenn ich mit dem Hochladen der neuen Verzeichnispfade/Dateinamen alles alte sofort lösche - ich meine, was von einem Cache gehört zu haben bei den SUMAS ...
Oder ist es wirklich easy: Umbennen, Hochschieben, danach auch gleich neue Sitemap einreichen bei den *G*-Webmastertools, fertig.....
Lieber frag ich einmal zuviel, bevor der Schuss (bzw die Arbeit) uU nach hinten losgeht
THX schonmal für Tipps
Verfasst: 12.11.2007, 13:10
von marguardth
wenn du die umstrukturierung deiner seite wie von dir beschrieben durchführst, solltest du kein dc-problem bekommen. wenn die alten seiten weg sind, liefert der server eine 404 - not found und damit gibt's unter den entsprechenden adressen auch keinen content mehr, der doppelt sein könnte.
bei ca. 60 seiten ist der aufwand auch noch nicht so groß, für die alten pfade in der .htaccess rewrite rules zu definieren, die bei einem zugriff auf die alten seiten mit einer 301 - Moved Permanently antwortet und auf den jeweils neuen pfad verweist.
damit solltest du meines wissens keine probleme mit big G bekommen.
Verfasst: 13.11.2007, 08:45
von ulmer
YO Marquard - Danke schonmal und Grüssle "übr d´Alb"
.... und, ähm: "alte pfade in der .htaccess rewrite rules zu definieren"
...wie genau mach ich das/muss ich das?
Wie gesagt, Anfänger......
Verfasst: 13.11.2007, 09:14
von marguardth
jau, grüssle
in der datei .htaccess kannst du, einfach ausgedrückt, dem server befehle erteilen, was zu tun ist, wenn ein bestimmter zugriff auf deine webseite geschieht.
in deinem fall würde das bedeuten, dass du dem server sagst, wenn jemand auf "alte_seite.html" zugreift, dann liefere "neue_seite.html" aus.
Bsp.:
Code: Alles auswählen
Redirect /index.html http://www.selbedomain.de/aber/anderes/verzeichnis/index.html
falls du noch keine .htaccess auf dem server hast, legst du einfach eine datei an, nennst sie entsprechend, kopierst die obige zeile hinein und gibst für deine seiten den alten und den neuen pfad ein. das machst du für jede seite deiner website.
zu deiner frage, ob du das machen musst:
sauberer wäre es auf jeden fall. du erinnerst google und co damit bei jedem zugriff auf eine alte seite daran, dass es sie nicht mehr gibt und dass der inhalt jetzt an anderer stelle zu finden ist.
ein muss ist das nicht. wenn du dc sicher von hand entfernst, sollte bei der umstrukturierung nichts schief gehen.
Verfasst: 13.11.2007, 09:40
von WilliWusel
Richtig:
Redirect
301 /index.html
https://www.selbedomain.de/aber/anderes ... index.html
Wenn Du nach "redirect 301" suchst, solltest Du weiterführende Infos finden.
Verfasst: 13.11.2007, 10:57
von ulmer
aha - bin fündig geworden. nun noch ein Frage der Vollständigkeit halber:
In einem andern post hier habe ich gelesen
**********
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.meinedomain\.de$
RewriteRule ^(.*)$
https://www.meinedomain.de/$1 [L,R=301]
********
..auch wenn es nur ein beispiel ist und das "mit/ohne www" problem betrifft-
..... aber ist dieses
"RewriteEngine on"
eigentlich dasselbe wie
"Redirect 301"
? Beides ist doch diese .htaccess datei....?
Verfasst: 13.11.2007, 11:54
von WilliWusel
Ist zumindest ähnlich, beide Verfahren wandeln eine eingegebene Adresse in eine andere um,
Verfahren a) alle Adressen nach einem bestimmten Schema,
Verfahren b) je Zeile eine einzelne Adresse, falls Verfahren a) nicht angewendet werden kann (wie in deinem Fall).
Verfasst: 13.11.2007, 13:25
von rg1
ulmer hat geschrieben:..... aber ist dieses
"RewriteEngine on"
eigentlich dasselbe wie
"Redirect 301"
? Beides ist doch diese .htaccess datei....?
Es handelt sich um verschiedene Module des Apache Webservers.
Redirect ist eine Direktive des Moduls mod_alias.
RewriteEngine und RewriteRule sind Direktiven des Moduls mod_rewrite.
Damit hast du auch die Stichwörter, die dir bei der Suche hier im Forum bzw. in der Apache-Dokumentation weiterhelfen werden.
Um diese Module benutzen zu können, müssen sie in der Apache Konfiguration natürlich aktiviert sein.
Verfasst: 13.11.2007, 13:43
von LuiseJürgens
machs doch ganz einfach.
google webmaster option.:
Zitat:
URLs entfernen
Entfernen Sie Content aus dem Google-Index, wobei Sie den Entfernungsvorgang beschleunigen können.
Urls ändern hochladen. Google ist eh seit n paar Wochen wesentlich schneller im löschen und indexieren von content.
grüße