Seite 1 von 1
http vs. https Doppelter Content?
Verfasst: 29.11.2007, 16:07
von Bahamut
Hallo
Wenn ein Projekt über http und https erreichbar ist, also komplett mit allem drum und dran, ist das schon doppelter Content?
MfG
Verfasst: 29.11.2007, 16:13
von chrizz
wie kommt man denn zur https Version deiner Seite? Sicherlich doch über einen Login. Und spätestens da ist Google raus

Du wirst doch hoffentlich auch global checkern, ob z.B. die
https://www.deinesite.de/unterseite.html berechtigt aufgerufen wurde, oder ob derjenige gar nicht eingeloggt ist. Dann werden unberechtigte https Anfragen auf die eigentliche http:/ seite weitergeleitet und da steht dann irgendwo was von einloggen...
so als grobe idee...
Verfasst: 29.11.2007, 16:52
von MW
Manchmal kommt man auch ohne Eingabe von Benutzernamen o.ä. auf HTTPS-Seiten, von dort aus geht es via HTTPS weiter.
Sind beide Versionen einer Seite öffentlich zugänglich, wie im Beispiel:
https://example.com/page1/
https://example.com/page1/
dann ist es meiner Meinung nach Duplicate Conent.
Verfasst: 29.11.2007, 17:02
von Bahamut
wie kommt man denn zur https Version deiner Seite?
In dem man ein "s" hinzufügt. LogIn? Nöö, weit und breit nichts zum einloggen da. Warum auch? Bei mir gibt es nix außer den Seiten.
Verfasst: 29.11.2007, 17:23
von chrizz
aber du hast es nirgendwo verlinkt und nirgendwo auf deiner seite braucht man https?
solange es nirgendwo verlinkt ist, kanns google auch nicht crawlen... damit sollte es also keine Probleme geben
Verfasst: 29.11.2007, 17:31
von Bahamut
nein, einen geschützten Bereich gibt es nicht.
Es hat mich halt gewundert das ich mit https die Seite aufrufen kann. Sieht zwar kagge aus weil ich mit einer .htaccess die Grafiken schütze, der Content ist trotzdem da.
Aber gut, wenns nix ausmacht bin ich beruhigt. Danke euch

Verfasst: 29.11.2007, 23:36
von solay
ich dachte eigentlich dass google keine https seiten indexiert?
Verfasst: 30.11.2007, 03:45
von net(t)worker
https bedeutet doch nur das die kommunikation zwischen browser/Bot und dem webserver verschlüsselt wird, hat also so ansich noch rein garnichts mit geschützten Bereichen zu tun... und daher werden die auch in den index aufgenommen...
eine möglichkeit wäre die seiten mit einem noindex in den metatags zu versehen, sobald über https aufgerufen wird...