Seite 1 von 2

Ersatzgrafik ohne .htaccess

Verfasst: 07.12.2007, 09:23
von Margin
Moin moin,

ich muss ziemlich kurzfristig auf allen Projekten unzählige Bilder gegen eine Ersatzgrafik austauschen, die allesamt unter einer einzigen Domain im selben Verzeichnis liegen.
(https://grafik.domain.de/pics/)

.htaccess wäre da naheliegend, aber Pustekuchen, komm ich von hier aus nicht dran. Sicherheitshalber selbst ausgesperrt *gg*

Weiß jemand eine andere Lösung?
Z.B. könnte ich mir vorstellen, "irgendeinen Dreizeiler" bei allen Projekten in die head.inc zu packen, der dann statt der bisherigen Bilder eine einheitliche Ersatzgrafik ausgibt.
Ist nur leider absolut nicht meine Baustelle, wie man sieht :D

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Gruß Margin

Verfasst:
von

Verfasst: 07.12.2007, 09:53
von wolli
--
.htaccess wäre da naheliegend, aber Pustekuchen, komm ich von hier aus nicht dran
--

kannst du das näher erleutern
wenn du auf dein Webspace kommst dann kommst du auch auf die htaccess

Ist das ein Server oder nur ein Account
hast du Zugriff auf die httpd config ?

nette Grüße
wolli

Verfasst: 07.12.2007, 10:03
von Margin
Hi wolli,

jo, ist schon mein Server.
Nur wer mich kennt, weiß auch, dass es sicherer ist, wenn ich morgens vor der 2. Kanne Kaffee keinen Rootzugriff habe *gg*

Spaß beiseite, ab Montag / Dienstag komme ich wieder dran, bis dahin nur ftp-Zugriff OHNE .htaccess, hätte es aber gerne vor dem WoE schon gelöst.
Ein Diensteanbieter hat seinen Service eingestellt und die fehlenden Pics zerschießen mir nun auf sämtlichen Seiten die gesamte Optik.


Gruß Margin

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 07.12.2007, 10:35
von wolli
hi,

das hast du hast in der httpd die Anzeige der htaccess unterdrückt?
Ich bin mir nicht sicher, aber auch wenn du die .htaccess nicht siehst
solltest du die trotzdem mit einer neuen .htaccess via FTP überschreiben können

probier das mal

nette Grüße
wolli

Verfasst: 07.12.2007, 10:39
von Margin
Oh no ... da mach ich mehr kaputt als heile ;-)
Deshalb hatte ich ja nach einer Übergangslösung ohne htaccess gefragt.
Da gab's irgendeine php-Möglichkeit, aber Google mag mich heute nicht.

Verfasst: 07.12.2007, 10:49
von wolli
klar kannst du das über php regeln
dann mußt du aber in jeder Ausgabe alle Dateien die auf .jpg enden mit zB. str_ireplace auf z.B. test.jpg ändern.

Oder du bastelst dir ein Script welches alle Verzeichnisse durchgeht
und das 1 x fix ändert.

auf jedenfall ist str_ireplace PHP5 oder str_replace PHP4 dein Freund

nette Grüße
wolli

Re: Ersatzgrafik ohne .htaccess

Verfasst: 07.12.2007, 10:52
von Hasenhuf
Du kannst über FTP keine htaccess hochladen? Auch nicht eine komplett neue, nur in das Bilderverzeichnis?
Margin hat geschrieben:Z.B. könnte ich mir vorstellen, "irgendeinen Dreizeiler" bei allen Projekten in die head.inc zu packen, der dann statt der bisherigen Bilder eine einheitliche Ersatzgrafik ausgibt.
Das kann nicht gehen. Wenn Du aber die Links manipulieren kannst, dann kannst Du einfach alle auf das gleiche Bild setzen.

Verfasst: 07.12.2007, 11:02
von Margin
Moin Hasenhuf,

ja, das Hochladen ist von hier aus kein Problem, nur eine existierende blind zu überschreiben könnte fatale Folgen haben.

Die nicht mehr vorhandenen Bilder, die ersetzt werden müssen, entziehen sich jedoch meinem Zugriff.
Die lagen bei einem Service-Anbieter - fataler Fehler, ich weiß, passiert auch nicht noch einmal.
Die neuen werden selbst generiert und gebunkert, das geht halt nur nicht so schnell.

"Wenn Du aber die Links manipulieren kannst, dann kannst Du einfach alle auf das gleiche Bild setzen."
Magst Du mir verraten, wie?

Gruß Margin

Verfasst: 07.12.2007, 11:08
von guppy
wenn du dir bei htaccess nicht sicher bist (und auch keine in das Verzeichnis
(https://grafik.domain.de/pics/) laden möchtest, dann lade doch das Bild das immer angezeigt werden soll unter verschiedenen Dateinamen hoch, ist zwar sehr umständlich und nur bis zu einer gewissen Größenordnung praktikabel, aber sicher.
vorher aber eine Sicherungskopie der ursprünglichen Bilder nicht vergessen.
Die htaccess siehst du übrigens, wenn du -a in das entsprechende Feld bei deinem FTP Client eingibst.

Verfasst: 07.12.2007, 11:15
von wolli
--
Die htaccess siehst du übrigens, wenn du -a in das entsprechende Feld bei deinem FTP Client eingibst
--
nur wenn dies nicht in der httpd unterbunden worden ist

Verfasst: 07.12.2007, 11:17
von Margin
Moin Millionenfischchen,

(https://grafik.domain.de/pics/) <- liegt beim Anbieter, komm ich nicht dran.
Es existieren keine "alten, zu sichernden Pics" mehr - einfach ex und hopp, wurden vom Netz genommen.

Bis ich alle händisch geändert habe, ist nächste Woche Sonntag, also bleibt ganz offensichtlich nur noch Plan B - ein Notruf.
:bad-words:

Ich danke Euch!

Gruß Margin

Verfasst: 07.12.2007, 11:40
von Hasenhuf
Margin hat geschrieben:Die nicht mehr vorhandenen Bilder, die ersetzt werden müssen, entziehen sich jedoch meinem Zugriff.
Die lagen bei einem Service-Anbieter -
Ich verstehe nicht ganz. Eigener Server oder Service-Anbieter? Die .htaccess müßte, wenn, dann auf dem gleichen Server liegen wie die Bilder.
Margin hat geschrieben:"Wenn Du aber die Links manipulieren kannst, dann kannst Du einfach alle auf das gleiche Bild setzen."
Magst Du mir verraten, wie?
Falls der html-Quelltext, der die Verweise zu den Bildern enthält, als String vorliegt (ob nun als Variable oder aus einer Datenbank), dann kannst Du doch einfach alle

Code: Alles auswählen

<img src="... >
durch

Code: Alles auswählen

<img src="ersatz.jpg" alt="Ersatz">
ersetzen. Ob und wenn ja, wie bequem das geht, hängt natürlich von dem konkreten script ab.

Verfasst: 07.12.2007, 12:06
von Margin
2 Server:
Die gesammelten Projekte liegen auf meinem Server.
Die Pics lagen auf dem Server des Dienst-Anbieters.

"Die .htaccess müßte, wenn, dann auf dem gleichen Server liegen wie die Bilder."
Das ist in diesem Fall unmöglich.

Die Verlinkungen sind alle nach folgendem Schema aufgebaut:
<img src="https://grafik.domain.de/pics/...https: ... omain-[b]1[/b].de">
<img src="https://grafik.domain.de/pics/...https: ... omain-[b]2[/b].de">

Wenn nun eigene Pics vorliegen (unter gleichem Namen gespeichert), dann seitenübergreifend einfach den ersten Teil des Pfads gegen den neuen (eigenen) auszutauschen, ist kein Problem.

Nur in der Übergangsphase eine Ersatzgrafik auszugeben, das bereitet mir halt Kopfzerbrechen.

Verfasst: 07.12.2007, 12:35
von Hasenhuf
Ersatzgrafik ausgeben ist nicht drin (die werden vom Clienten vom Linkziel angefordert), Du mußt die Verweise ändern (damit das Ersatzbild selbst angefordert wird).

Suchmuster ist <img oder <img"http_server_ohne_bilder.com (falls doch noch wo anders funktionierende Bilder liegen) am Anfang und das Ende ist das nächste ">" was dazwischen steht ist egal und dann ersetzen. Entweder das geht so, daß es bei jedem Aufruf umgebogen wird (siehe letztes Posting) oder Du mußt die Dateien alle laden, ändern und speichern. Backup nicht vergessen. Das kann auch automatisiert mit einem script auf dem Server durchgeführt werden. Heute Abend kann ich Dir zwei scripte in php reinstellen aus denen man das zusammenbasteln kann.

PS: das eine script ist das aus dem Thread: https://www.abakus-internet-marketing.d ... zeichnisse

Vielleicht hilft auch das: https://www.abakus-internet-marketing.d ... rt-15.html

Verfasst: 07.12.2007, 13:06
von Margin
Cronjob läuft täglich (nächtlich), Backups liegen.
Aber genial, dass Du dran gedacht hast, viele vergessen es einfach.

"Ersatzgrafik ausgeben ist nicht drin (die werden vom Clienten vom Linkziel angefordert), Du mußt die Verweise ändern (damit das Ersatzbild selbst angefordert wird). "

Da war er, der Knoten - nun ist er geplatzt!
Jetzt schon das Verzeichnis ändern, so wie ich es ohnehin brauche, wenn das eigene Preview-Script dann läuft, und dann klappt es auch mit der Ersatzgrafik.

Mein Gott, womit hab ich nur manchmal das Brett vorm Kopf verdient? :Fade-color

Ein dickes Dankeschön!

Gruß Margin

btw. Danke für Dein Angebot mit den Scripten, das spare ich mir lieber auf ;-)
Im vorliegenden Fall scheuch ich sie einfach einmal durch Phase 5.