
Leider trifft man hier sehr viele "Spezialisten", die nicht einmal eine eigene Seite erstellen können, dafür aber diese dann sogar "für Suchmaschinen optimieren" möchten...
Natürlich gehört CSS ausgelagert, was ja nun überhaupt kein Hit ist (einmalig zwei Sekunden?):
1. <link rel="stylesheet" href="formate.css" type="text/css"> in den Head der HTML-Datei und
2. die Formatierungen und Positionierungen dann in eine extra Datei z.B. "formate.css" kopieren - fertig.
Für Besucher (incl. Bots der Suchmaschinen), aber auch für den Webmaster und die Seiten selbst gibt es nur Vorteile, einige z.B.
* der Inhalt der HTML-Datei konzentriert sich auf das wesentliche, auf den Content. Webmaster und Bots können den Content viel besser erkennen und aufnehmen.
* die Lade- / Wartezeit für Besucher (incl. Bots) reduziert sich wesentlich, da die CSS-Datei nur einmalig geladen wird, die (unterschiedlichen) HTML-Seiten dann aber wesentlich kleiner sind. Bots können deshalb auch öfter crawlen und aktualisieren, sparen ja Ressourcen, da sie die CSS-Datei überhaupt nicht interessiert.
* Veränderungen in einer (einzigen, zentralen) CSS-Datei erlauben die Umformatierung der gesamten Internetpräsent auf einen Ruck.
Zum Nachlesen:
https://de.selfhtml.org/css/
Abakus ist hier weder Empfehlung noch Vorbild (mehr Redundanz als Content im Quelltext)
