Seite 1 von 1

iFrame: gut oder schlecht?

Verfasst: 02.01.2008, 16:13
von Fil
ich habe mich hier im Forum ein bisschen ungeschaut und gelesen, dass ein Frameset für Suchmaschienenoptimierung eher ungeeignet ist. Gilt das ganze auch für iFrames?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: iFrame: gut oder schlecht?

Verfasst: 02.01.2008, 16:15
von Artikel-SEO (gesperrt)
Fil hat geschrieben:ich habe mich hier im Forum ein bisschen ungeschaut und gelesen, dass ein Frameset für Suchmaschienenoptimierung eher ungeeignet ist. Gilt das ganze auch für iFrames?
Ja, sowohl als auch.....

Verfasst: 02.01.2008, 16:17
von Alex96
Ja, soweit ich weiß kann der iframe genauso wie ein normaler frame nicht ausgelesen werden und füttert die suchmaschinen somit nicht.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 02.01.2008, 16:18
von Lord Pixel
iFrames = Pfui Teufel ... nicht nur für Suchmaschinen!

Verfasst: 02.01.2008, 16:47
von Fil
aber wenn in dem Iframe jetzt nur eine Bildergalerie angezeigt wird dann ist es ja nicht so schlimm, oder? Dann sind in der Seite von dem Iframe ja keine Keys die für die Suchmaschiene wichtig sind...

Verfasst: 02.01.2008, 17:02
von chrizz
kommt auf die Bilder an. Wenns nur Partyfotos sind, dann könnte man es so machen, allerdings gibt es dafür auch wesenrtlich bessere Lösungen. Ich würde an deiner Stelle komplett auf iFrames verzichten. Vorallem, wenn sich die Bilder noch optimieren lassen... Jedes optimierte Bild ist auch ne Chance auf ne Einstiegsmöglichkeit...

Verfasst: 02.01.2008, 17:11
von pr_sniper
:D Falls z.B. ein Hobby-Webmaster in seine eigenen Seiten ein "geschenktes" Forum, Gästebuch, Board usw. einbinden will, sind Inline-Frames durchaus die klassische Lösung. Für geklauten Content sind sie abzulehnen, klar.

Besonderheit lediglich: es sollte auf der das IFrame tragenden HTML-Seite sinnvoller Content im Layout der eigenen Homepage (Überschrift, Navigation, gefüllter Head im Quelltext) und vor allem ein gut gefüllter "NoFrames-Bereich", wie auf einer einfachen HTML-Seite mit Text, der den Inhalt des Frames beschreibt, vorhanden sein).

Die tragende Seite wird auch in Google und Co. gelistet werden. Die "fremden" Seiten dagegen werden Crawler oft über den "Gönner" indizieren oder aber über Links von anderen, bereits bei Google gelisteten Seiten.

Wo ist da wirklich ein Problem, Mädels?

Verfasst: 02.01.2008, 19:02
von suchus
Naja Iframes bieten sich an um Affiliate Blöcke zur Werbung einzubinden und außerdem für alles was Google eh nicht spidern soll. Ich benutze Iframes oft.

Verfasst: 02.01.2008, 19:07
von da_killerk
Also mit XHTML, CSS und DIV gibt es heutzutage keinen Grund mehr für irgendwelche Frame Lösungen, vor Allem nicht wenn man Inhalte neu aufsetzt.

Gruss Kirsten

Verfasst: 02.01.2008, 20:00
von UweB
Hallo,
suchus hat geschrieben:Naja Iframes bieten sich an um Affiliate Blöcke zur Werbung einzubinden und außerdem für alles was Google eh nicht spidern soll. Ich benutze Iframes oft.
Verstehen eigentlich alle Browser iframe? Gleiche Frage gilt natürlich auch für JS und CSS. Wie geht Ihr damit um, daß nicht alle Browser alles gleich interpretieren?

Gruß Uwe

Verfasst: 02.01.2008, 20:10
von Schwede
Wie geht Ihr damit um, daß nicht alle Browser alles gleich interpretieren?
Man kann es nicht allen Browsern recht machen.
Der Netscape 4.5 kann z. B. mit iframes nichts anfangen.

Man sollte sich aber bemühen eine sehr hohe Browserabdeckung zu erreichen.
Ich persönlich strebe immer an, dass mind. 95% aller Nutzer eine einwandfreie Seite geliefert bekommen.
Als Basis hierfür benutze ich Statistiken wie zum Beispiel:
https://www.webhits.de/deutsch/index.sh ... stats.html

Gruss
Schwede

Verfasst: 02.01.2008, 22:12
von da_killerk
Man kann nie sicherstellen, dass Alle User das gleiche sehen. Schließlich handelt es sich bei der wiedergabe des Quellcodes um eine Interpretation durch den jeweiligen Browser.
Die Richtlinien und Best Practices der W3C sind gold wert. Wenn man Seiten und den dazugehörigen Code w3c konform erstellt, dann kann man davon ausgehen, dass die Inhalte korrekt beim User angezeigt werden.
Überprüfen kann man dies sehr einfach:
https://validator.w3.org/
https://jigsaw.w3.org/css-validator/

Alte Browser sterben nach und nach aus, deswegen würde ich niemandem empfehlen eine Seite für einen veralteten Browser zu optimieren.

Gruss Kirsten

Verfasst: 02.01.2008, 22:44
von MikeK
da_killerk hat geschrieben:Die Richtlinien und Best Practices der W3C sind gold wert. Wenn man Seiten und den dazugehörigen Code w3c konform erstellt, dann kann man davon ausgehen, dass die Inhalte korrekt beim User angezeigt werden.
Ausser der Surfer kommt noch mit dem IE6 daher. :evil: Der Browser sollte einfach verboten werden. (Ist aber leider immer noch sehr verbreitet.)

Ciao,
Mike

Verfasst: 05.01.2008, 11:28
von submitnine
Selbst der Firefox kann Css nicht 100% Darstellen, siehe den Acid2 Test. Und der Ie kommt damit überhaupt nicht klar. Ich hoffe, das es in ein Paar Jahren sowas wie ein anerkannter Standard gibt der auch beachtet wird.