Seite 1 von 1
Interne Verlinkung - Was ist besser
Verfasst: 03.01.2008, 21:43
von ben78
Hey Leute, kann mir jemand verraten ob es einen bedeutenden Unterschied in der internen Verlinkung gibt. Ich habe da zwei Möglichkeiten und will von Euch wissen, ob es für Suchmaschinen vor- oder nachteilig ist wenn man so: <a href="unterseite.html"> oder so <a href="
https://www.domain.com/unterseite> verlinkt.
Was ist besser???
BIG THX im Voraus!!!
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 03.01.2008, 21:47
von bennos
Hmm
ich würde Variante 1 nehmen.
Zweite Variante könnte ungewollt als externer Link angesehen werden.
Die zweite Variante erzeugt mehr Traffic und Last. Heutzutage zwar kein Problem mehr aber trotzdem keine schöne lösung.
1. Variante also eindeutig besser.
bennos
Verfasst: 03.01.2008, 21:53
von thestranger
da die keywords der domain sowie die der unterordner,
sicher nicht dem quelltext schaden -> bevorzuge ich persönlich variante zwei...

Verfasst: 04.01.2008, 00:51
von Elradon
Uh, das ist ne interessante Sache jetzt OD
Verfasst: 04.01.2008, 09:35
von luzie
erste variante abgewandelt:
../meineunterseite.html

Verfasst: 04.01.2008, 18:58
von ben78
VERY BIG THX @ ALL

Verfasst: 04.01.2008, 20:16
von euroexchange.de
Genau die gleiche Frage stellt sich mir auch gerade im Footer meiner "Kleinanzeigen-Seite".
Mmmmh
Verfasst: 04.01.2008, 21:01
von Fridolin
Ich verlinke so: vom Index zu Unterseiten = unterseite.html
von der Unterseite zum Index =
https://www.Domain.de, statt Index.html
Verfasst: 05.01.2008, 16:49
von emel
bennos hat geschrieben:
ich würde Variante 1 nehmen.
Zweite Variante könnte ungewollt als externer Link angesehen werden.
bennos
ist es schlecht, wenn er als externer link angesehen wird?
verlinke intern eigentlich auch immer mit absoluten urls. so kann man auch rechtsklick->link adresse kopieren nutzen und den mal in einem anderen tab oder browser aufmachen!
Verfasst: 05.01.2008, 16:53
von Malte Landwehr
Wieso sollte das als externen Link angesehen werden?
Der Vorteil der zweiten Variante ist, dass sich auch unausgereifte Spider nicht an ihr verschlucken können.
Verfasst: 05.01.2008, 17:13
von SloMo
Die Urls werden von Google eh aufbereitet... was man da schreibt ist deshalb völlig egal. Hat auch mit den Keywords in der Url gar nichts zu tun. Hauptsache, der Link ist korrekt und geht nicht ins Leere.
Verfasst: 07.01.2008, 10:51
von dadawowo
Ich verlinke auch mit absoluten URLs und kann nicht feststellen, dass G00gle
diese Links als extern wertet. Ganz so blöd sollte der g-bot nicht sein.
Für mich bieten absolute URLs nur Vorteile.
Verfasst: 07.01.2008, 11:24
von pr_sniper

für Seiten, die selbst erstellt werden und zudem ständig in Arbeit sind, sind relative Pfade "unterseite.html" zu bevorzugen.
Wird z.B. lokal eine verlinkte Datei umbenannt (soll ja auch in SEO-Kreisen manchmal vorkommen), korrigieren HTML-Editoren automatisch diesen Link auf allen! verlinkenden Seiten. - Bei absoluten Pfaden bleibt dagegen die Verlinkung auf den (externen) Webspace und damit die ältere Datei bestehen. Also Mist.
Verfasst: 07.01.2008, 11:33
von Vitali Neumann
da kann ich pr_sniper nur zustimmen !
wenn du local arbeiten willst ist es besser wenn bei statischen seiten keine URL vorkommt!
wenn die seite dynamisch ist und eine $Variable als domain dient, ist es jacke wie Hose// meine meinung.
Verfasst: 07.01.2008, 15:21
von WilliWusel
verlinke intern eigentlich auch immer mit absoluten urls. so kann man auch rechtsklick->link adresse kopieren nutzen und den mal in einem anderen tab oder browser aufmachen!
Die Browser stellen auch interne Links als absolute dar, der Rechtsklick funktioniert also genauso.