Seite 1 von 1

Ab wann spricht man vom DC?

Verfasst: 22.01.2008, 16:10
von marvinm
Hallo zusammen,

es gibt einige Webseiten, die Content meines Blogs benutzt haben, natürlich unter Angabe der Quelle.

Nun stellt sich mir die Frage, wie es sich dann mit dem DC verhält.

Ist es "schlimm" wenn der Text genau so auf anderen Webseiten verwendet wird? Ich habe da ja an sich nichts gegen, solange eine Quellenangabe erfolgt...

Verfasst:
von

Verfasst: 22.01.2008, 18:31
von anarix
Solange die DC-Seiten auf Dich verlinken hast Du meiner Meinung nach kein Problem.

Verfasst: 23.01.2008, 06:51
von pr_sniper
:D er hat keine konkreten Beispiele genannt und genau darin liegt der Gedankenfehler:

Ist die fremde Seite stärker, hat er zwar keine Konsequenzen wegen DC zu erwarten, jedoch werden ihn Besucher und Umsatz bestrafen: die andere Seite wird vor ihm gelistet und saugt Besucher und Euros weg.

Aktuell: RSS-Feed-Verzeichnisse, die schon immer (sehr oft) vor den eigentlichen Feed-Seiten in den Suchergebnissen stehen und dadurch Besucher klauen. Da sie sogar die Historie kopieren, belegen sie Plätze zu allen! einzelnen Feed-Beiträgen jedes unbedarften und blauäugigen Webmasters.

Verfasst:
von

Verfasst: 23.01.2008, 15:29
von bennos
Hallo

Zu RSS Feed Verzeichnissen, kann ich eigentlich etwas positive und etwas negatives beitragen.

Negativ: wie schone beschrieben
Positiv: Backlinks auf Beiträge.

Ich habe z.b. eine Seite mit vielen RSS Feeds die alle auch in VZ drinstehen.
Da sich die Artikel nicht so häufig aktualisieren, habe ich ein paar kostenlose Deep Links.

Gruss
bennos

Verfasst: 23.01.2008, 16:25
von pr_sniper
:D Völliger Unsinn. Nimm doch bitte mal ein reales Beispiel:

https://www.google.de/search?q=rss+feed ... ptimierung

Hier kommt als Suchergebnis an erster Stelle und an weiteren Stellen kein RSS-Feed zur Suchmaschinenoptimierung (diesen Platz hätte ich Abakus gegönnt), sondern lediglich RSS-"Verzeichnisse", die vom Content der wirklichen Feeds leben und massenhaft Werbung (2/3 der sichtbaren Browserfläche) anbieten.

So fischen sie Besucher und Euros ab ... Dafür gibts ja aber dann einen NoFollow-Link ...

Mit deiner Keykombi "RSS Feed Bewerbung" siehts sogar noch schlimmer aus - 5 erste Plätze durch Verzeichnisse belegt. Da gibts für dich Null Besucher: https://www.google.de/search?q=rss+feed+Bewerbung .

Wer daraus nun Vorteile oder "positives" für sich ableiten kann, scheint nicht nur verwirrt ... :lol:

Verfasst: 23.01.2008, 18:01
von skseo
also wenn die rss verzeichnisse mit der headline vor deiner seite in den SERPS stehen, dann stimmt was mit deiner seite nich...

Verfasst: 23.01.2008, 18:44
von Zerstreuter
pr_sniper hat geschrieben::D Völliger Unsinn. Nimm doch bitte mal ein reales Beispiel:

https://www.google.de/search?q=rss+feed ... ptimierung
Das unter den Suchbegriffen 'rss feed <zusätzliches Suchwort>' vorzugsweise RSS-Verzeichnisse gelistet werden ist ja wohl mehr als nachvollziehbar. Wenn man schon ein 'reales Beispiel' nennt, dann sollte man es vielleicht nicht ganz so an den Haaren herbeiziehen ;)

Verfasst: 26.01.2008, 08:43
von ff-webdesigner
ich denk auch: wenn sie verlinken: gut. aber pas insbesondere mit der länge der kopierten seitenteile auf. meine erfahrung (bei wenigstens 2 mal soviel umgebenden worten): google schnallt das kopieren von bis zu max. 200 worten auf mehreren seiten nicht. mach vielleicht nen hinweis: bitte text leicht abändern. oder maximale blocklänge angeben, der kopiert werden darf etc.