Seite 1 von 2
Wie erkennen, ob man im Filter hängt???
Verfasst: 17.05.2004, 05:33
von harry25
Wie kann man erkennen, ob die Seiten durch einen Filter abgestraft werden. Wie kann man die Position herausfinden, die man ohne den Filter inne hätte???
...
Verfasst: 17.05.2004, 09:05
von zzz
ohja, ganz wichtige Frage, die mich auch interessieren würde
Verfasst: 17.05.2004, 09:13
von HW
versuchs mal mit:
keyword1 keyword2 -aasdfsf -aasdfsf -aasdfsf -aasdfsf -aasdfsf -aasdfsf -aasdfsf -aasdfsf -aasdfsf
wenn Du da deutlich vor den normalen Suchergebnissen liegst. Ist das ein klares Indiez dafür, das Du einen Filter auf dein Keyword hast.
Ich habe das gleiche Problem. Scheinbar kann google nicht verstehen wie so eine neue Seite so relevant ist und haut da perse einen Filter drauf. Ist mir jetzt mit zwei Projekten so passiert. Kein Spam, kein JavaScript, nur gutes HTML.
Der Filter war nach einem zweiten PageRank- Update weg.
Verfasst: 17.05.2004, 09:49
von sangrio
Hmm, bei der Abfrage liegen meine Kundenseiten alle auf den Positionen eins bis fünf. Bei normalen Suchergebnissen sind sie auch in dieser Region gelistet.
Kann mir daher nicht so ganz vorstellen, dass es auf diese Weise herauszufinden ist.
Wie kommst Du denn auf diesen Searchstring?
Schönen Gruß aus der Marzipanstadt Lübeck,
Mirco
Verfasst: 17.05.2004, 10:04
von HW
Den Searchstring habe ich aus einem anderen Forum.
Bei mir liege ich ohne String auf 225 mit String auf 1 . Das bei zwei Domains.
Postion 1 bis 5 was willst Du mehr?
Dann hast Du halt keinen Filter
Verfasst: 17.05.2004, 10:54
von thomie31
Dieser Tipp ist weltklasse. Ich selbst bin zwar davon verschont, aber ich sehe deutlich, was die Mitbewerber zu leisten im Stande wären ...
Danke
-
Verfasst: 17.05.2004, 12:45
von Southmedia
Nehmt diesen "Tipp" nicht zu ernst. Das ganze beruht wohl nur auf einigen Beobachtungen verschiedener Nutzer, es gibt kein offizielles bzw inoffizielles Statement dazu. Es ist eine von vielen Sachen die an vielen Stellen als "Fakt" verkauft werden, ohne Brücksichtigung dass es eventuell ganz andere Gründe haben könnte.
Aufgetaucht ist diese Sache im Rahmen der Chaos-Updates und seither hält sich das Argument wacker dass man damit nen Filter aufdecken könnte. Ich sehe allerdings nur andere Suchergebnisse, nichts von wegen "kein Filter". Es kann also auch absolut andere Gründe haben dass hier was anders ist.
Um nur ein Beispiel zu nennen:
Durch hinzufügen anderer Suchbegriffe, egal ob da ein Minus davorsteht und die Suchbegriffe dadurch ausgeschlossen werden, verliert der ursprüngliche Suchbegriff an Wertig- und Wichtigkeit in der kompletten Suchphrase. Allein das könnte die Veränderung erklären.
Und noch ein zweites Beispiel:
Möglich wäre doch, dass Einzelsuchabfragen eher Seiten liefern die mit einzelnen Wörtern verlinkt werden, Mehrwortsuchabfragen dagegen eher Seiten die mit ganzen Phrasen verlinkt sind. Das ist zwar auch reine Spekulation, könnte aber genau so eine Erklärung sein.
Verfasst: 17.05.2004, 12:51
von Keks
Hallo HW,
dein spezieller "Searchstring" hat meiner Meinung nach nichts mit einem Filter zu tun, sondern eher mit einer zukünftigen Entwicklung die du heute schon über diesen Umweg erkennen kannst.
hier ein Link bei dem du Seiten findest die unter bestimmten Keyowrds im Filter hängen
https://www.google-watch.org/scraper.html
einfach Deine Keyword eingeben und zittern
die roten Zahlen sind einfach nur fortlaufend bei der Abfrage , die schwarzen wären die therotische Position ohne Filter in den Serps.
sonnige Grüße aus Schleswig Holstein
Keks
mfG
Keks
Verfasst: 18.05.2004, 08:28
von Wurstblume
Hallo Keks,
danke für diesen Tipp, ich hab es eben für eine unserer Seiten ausprobiert und stelle fest, dass wir auf Platz 3 stehen müssten statt auf Platz 101 *heul*.
Was genau ist denn dieser Filter, gibt's vielleicht hier irgendwo eine Erklärung dazu, wo ich mich in die Thematik einlesen kann?
(sorry für die dumme Frage, bin ziemlich neu auf diesem Gebiet...)
Danke im Voraus!
Wurstblume

Verfasst: 18.05.2004, 10:04
von Keks
Hallo Wurstblume,
leider nicht, ich hatte vor einigen Tagen hier im Forum auch schon mal nach Meinungen gefragt, auf welcher Basis diese Tool funktioniert, leider ohne hilfreiche Aussagen.
kannst ja mal Deine Domain mit Keyword per PN an mich senden, kann Dir dann vielleicht nen Tipp geben.
noch immer sonnige Grüße aus Schleswig Holstein
Keks
Verfasst: 18.05.2004, 13:31
von Heikoseifert
ja, es wäre immens wichtig zu wissen, welcher Filter einem gerade das Leben schwer macht. Hat jemand eine Idee, wie man das herausfinden könnte?
leider hat es auch mich getroffen.
gibt es überhaupt eine Auflistung welche Filter bekannt sind und wie rigoros sei gehandhabt werden?
btw. dieser Thread ist eigentlich eher ein Google-Thread , oder?
Verfasst: 18.05.2004, 13:42
von bugscout
moin moin,
diese rankingkriterien (filter) sind bei dem austin update eingeführt worden.
wobei
https://www.google-watch.org/scraper.html alles mögliche anzeigt.
ich bin dort auf platz 14 gelistet. im richtigen index aber 5.
florida
https://www.abakus-internet-marketing.d ... -2259.html
austin
https://www.abakus-internet-marketing.d ... -3045.html
austin
https://www.abakus-internet-marketing.d ... -3199.html
webbys todo
https://www.abakus-internet-marketing.d ... -4096.html
und hunderte weitere im forum
grüsse
Verfasst: 18.05.2004, 15:08
von tojas
Verehrtester Bugscout und alle anderen,
wie ich in dem anderen Wasserloch schon einmal geschrieben habe, kann man mit dieser Abfrage (-drgdfg) den Anteil von HITS/ Hilltop auf das Ranking herausfiltern. Warum? Ganz einfach. Bei HITS/ Hilltop wird jedem Dokument Query-Spezifisch ein gewisser Hub- bzw. Authority Rang zugeordnet, der einen nicht unerheblichen Einfluss auf die SERPs hat.
Durch das ausschließen sinnloser Wörter kann die Anfrage zu keinem Thema zugeordnet werden. Da in diesem Falle HITS/ Hilltop keine Ergebnisse liefern würde, sehen wir SERPs, die auf den "alten" Rankingkriterien beruhen, eben ohne Hilltop.
Csö,
tojas
Verfasst: 19.05.2004, 09:23
von chio
Gut gebrüllt - tojas!
Scheint eigentlich auch auf den ersten Blick schlüssig zu sein. Auf den 2. Blick muss ich aber fragen: Warum sollte drgdfg ein sinnloses Wort sein? Gibt es immerhin auch 4 Treffer, bei dfgdfg gar 1060. Warum ist "zdf", "tojas", "stinkmorchelsucher" KEIN sinnloses Wort?
Morgen könnte die bis dato unbekannte Sekte "drgdfg" den ersten Außerirdischen klonen (oder das zumindest verkünden) - müßte dann der Google-Algo geändert werden?
Nach dieser Theorie müßte also das Ausschließen jedes Begriffes dasselbe bewirken. Das mag ja sein, so recht plausibel kommt mir das aber nicht vor.
Grüße
chio
Verfasst: 19.05.2004, 09:33
von Keks
Hallo Chio,
das Prinzi läuft wie folgt:
Keyword -kommtnieaufderseitevor1 -dashierauchnicht2 -unddashiererstrechtnicht3 -ebensowenigdieshier4 -unddaserstrechtnicht5 -unddiesessowiesonicht6 -natürlichauchnichtdas7
wobei die 7 Suchworte/Zeichenfolgen oder wie auch immer man das bezeichnet worte sein müssen, die mit deinem Keyword nicht in Verbindung stehen, bzw. nicht in Verbidnung auf den Trefferseiten vorkommen.
daher kannst du halt sinnlose Buchstabenfolgen genauso benutzen wie sinnlose Worte (siehe oben) - sind ja auch nur Buchstabenfolgen
wichtig ist nur mindestens 7mal diese Suhcworte angeführt von einem - Zeichen einzugeben. mit 9 Suchworten ändert sich die angezeigten Positionen auch noch mal geringfügig zu der Abfrage mit nur 7 Suchworten
mfG
Keks