Seite 1 von 1

PHP wird nicht geparst

Verfasst: 01.02.2008, 00:51
von borusse
Hallo allerseits.

Zunächst möchte ich direkt mal sagen, dass ich im Forum bereits nach einer Lösung für mein Problem gesucht, aber nichts gefunden habe.

Hier also mein Problem:

Bei meinem Provider habe ich Web-Space angemietet, meine Seiten eingerichtet und die Seite ist auch online.

Über eine in einem bestimmten Unterverzeichnis angelegte .htaccess Datei mit folgendem Inhalt

AddType application/x-httpd-php .htm

möchte ich meine htm Dateien mit PHP Inhalten parsen lassen. Jedoch wird mir beim Aufruf der Datei "Index.htm" ein Download dieser Datei angeboten.

Was mache ich falsch ? Vielen Dank im Voraus.

Verfasst:
von

Verfasst: 01.02.2008, 00:59
von Gurgelboot
Nimm Kontakt zum Provider auf / durchforste die Onlinehilfe, falls vorhanden.

Ob und wie das geht, hängt von der konkreten Konfiguration des Webservers ab.

Viele Grüße :D

Verfasst: 01.02.2008, 13:21
von borusse
@Gurgelboot:

Zunächst einmal danke für Deine rasche Antwort. Mit meinem Provider habe ich mich bereits in Verbindung gesetzt. Da kommt nur die Ansage, dass man mir bei technischen Fragen zur "Programmierung" ??? nicht weiter helfen könne. Onlinehilfe ist auch nicht vorhanden. Das das Parsen bei meinem Provider funktioniert weiß ich, da es nicht das erste Projekt auf meinem Web-Server ist. Könnte evtl. eine neue PHP Version des Providers "schuld" an dem Problem sein ?

Viele Grüße und Danke im Voraus.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 01.02.2008, 13:39
von rg1
Die Anweisung in der .htaccess scheint richtig zu sein. Ein eventuelles Nichtparsen des PHP-codes sollte nicht dazu führen, dass die Datei nicht dargestellt wird.

Welchen Browser benutzt du? Nach welchem Dokumententyp wurde die HTML-Datei generiert?

Verfasst: 01.02.2008, 13:54
von Kylee
Leider kenne ich den htaccess Befehl gar nicht hab aber dennoch einen Lösungsvorschlag .....

speichere die datei als index.php ----

schreib in deine .htaccess eine rewrite rule :

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteRule index.htm$ index.php[L]

Das sollte reichen...

LG Kylee

Verfasst: 01.02.2008, 21:36
von borusse
@rg1: das verhalten unter dem firefox ist so, dass die index.htm gedownloadet werden soll. der internet-explorer ruft sie erst garnicht auf.


Inhalt meiner index.htm

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"https://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html lang="de">
<head>
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=ISO-8859-1">
<title>Aktuelle Aufgaben</title>
<?php
include("admin/anmeldung.php");
usw....

da ich aus bequemlichkeit die formatierungen im dreamweaver vornehme, möchte ich die endung .htm schon gerne belassen. meine datenanbindungen und plausibilitätsprüfungen aber in php vornehmen. deshalb das parsen, welches ich gerne halten möchte. die php daten werden auch problemlos aufgerufen, sofern ich scripte direkt anspreche. nur beim mixen von htm und php gibts halt ärger und ich könnte in die luft gehen, weil ich nicht weiß, warum das so ist. bin für jeden tip dankbar.

viele grüße

udo

Verfasst: 01.02.2008, 22:10
von rg1
Ich hatte auf XHTML getippt, das ist es also nicht. Ich kann das Problem so auch nicht nachvollziehen, eigene Versuche in der Richtung haben hier keine Progleme ergeben. Prinzipiell ist es kein Problem jede x-beliebige Text-Datei dem PHP-Parser unterzujubeln. Da kann ich von hier aus jetzt leider nicht mehr sagen.

Verfasst: 01.02.2008, 23:27
von Kassandra70
hast du schon probiert, ob du überhaupt eine funktionierende .htaccess anlegen darfst?
Hat ich mal bei einem verzweifelten Kollegen...

Verfasst: 01.02.2008, 23:32
von shadaik
Mir ist vorhin folgendes versehentlich passiert, was zu ähnlichen Ergebnissen geführt hat: Ich hatte die .php-Datei als Unicode abgespeichert, wodurch bei mir der Quelltext als Seite angezeigt wurde (ungeparst).

Versuch, wenn möglich, sie als ASCII-codierte Textdatei zu speichern.
Wie das geht hängt natürlich davon ab, welchen Editor du benutzt.

Verfasst: 02.02.2008, 11:26
von borusse
@shadaik: habe den quellcode mal mit dem ms-dos editor als reinen text gespeichert. gleiches ergebnis.

Verfasst: 02.02.2008, 12:03
von csx
Ich speicher alle PHP-Dateien als Unicode (utf-8), kein Problem.

Das Problem des Threadstarters ist wohl eher ein Konfigurationsproblem des Webservers, oder fehlende Informationen darueber, was auf diesem Server an htaccess erlaubt ist. Da sollte dir der Hoster Auskunft geben. Vielleicht ist AddType fuer die htaccess auf diesem Server nicht erlaubt? Vielleicht musst du im Mime-Type die PHP-Version mit angeben, weil er 4 und 5 drauf hat?