Seite 1 von 1

reziprok von page to page oder reicht site to site?

Verfasst: 27.03.2008, 08:22
von MrJim
guten morgen,

die überschrift ist wahrscheinlich nicht besonders verständlich geraten aber anscheinend ist sie interessant genug, damit das hier jemand liesst :-)

was ich eigentlich fragen wollte ist, ob ein reziproker link einer ist, der von

a.de/a.html nach b.de/b.html und von b.html wieder zurück nach a.html geht oder ist es auch reziprok (und damit ungut), wenn ich nicht von b.html nach a.html zurücklinke sondern von b.de/c.html nach a.de/d.html oder eventuell von einer subdomain aus zurücklinke.

ich bin noch ziemlich neu im SEO business und habe nur ein projekt das mir am herzen liegt. wenn das aus dem index fliegt, würde mir das herz brechen und deshalb meine vorsichtige frage.

Jim

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 27.03.2008, 08:30
von do1emu
im endefekt kommt das selbe bei raus, aber nur weil du ein paar reizprok links hast wirste ja nicht aus dem Index fliegen

Verfasst: 27.03.2008, 09:19
von Sumatis
Aus dem Index fliegen?
Dann wäre das Web mittlerweile ziemlich klein.

Die FRage kann niemand außer G beantworten, aber ich würde wenigstens die Unterseiten "nicht-reziprok" wählen.

Verfasst:
von

Verfasst: 27.03.2008, 09:50
von pr_sniper
:D Mach dir zuerst den Begrifff "Link" und die PageRank-Theorie klar.

Obwohl es ums ganze große Internet geht, wird jede einzelne HTML-Seite für sich betrachtet, gewertet und gerankt. Ist das klar?

In Abhängigkeit vom Umfang, vom Inhalt usw. kann die Antwort deshalb völlig unterschiedlich ausfallen. "SEO" ist auch hier konkret.

Z.B. ist es doch völlig normal, dass eine große, beliebte Community community.de, die ihren Mitgliedern Accounts und Profile bietet, auf eine (andere) Seite einer anderen Domain des Mitglieds mitglied.de verlinkt. Andererseits werden einige Mitglieder von ihren Seiten auf ihre Seite in dieser Community verlinken.

Was ist daran schlecht? Nichts (außer, man nimmt durch zu viele Links zu anderen den eigenen seiten den PR weg).

Nimm dagegen eine Spamliste (sog. Katalog, Verzeichnis, Artikelverzeichnis usw.), die auf eine Seite eines "Nutzers" verlinkt und oft gleichzeitig sogar einen "Backlink" zu sich verlangt.

Was ist daran gut? Nichts (außer ev. ein bis zur Abstrafung zeitweilig höherer PageRank).

Auch für jede (innere) Verlinkung auf der eigenen Domain kann das gut oder auch schlecht sein. Schlecht in dem Sinne, dass der zu vererbende PageRank verzettelt wird (bei zu vielen Links, jeder mit jedem) und dadurch keine Schwerpunkte erkennbar sind.

usw. usf.

Also werde konkreter oder du wirst nur falsche Antworten bekommen können. "Reziprok" (etwa: gegenseitig, untereinander oder wechselseitig) sagt überhaupt nichts über die Qualität dieser Links aus.

Verfasst: 27.03.2008, 15:58
von Sumatis
pr_sniper hat geschrieben:
Auch für jede (innere) Verlinkung auf der eigenen Domain kann das gut oder auch schlecht sein. Schlecht in dem Sinne, dass der zu vererbende PageRank verzettelt wird (bei zu vielen Links, jeder mit jedem) und dadurch keine Schwerpunkte erkennbar sind.

usw. usf.
Wenn bei der internen verlinkung jede Seite mit jeder verlinkt ist, dann wird der PR doch nicht verzettelt, sondern dadurch im Gegenteil hoch gehalten. Oder verstehe ich dich falsch, du sprichst doch von internen Links. Es gibt ja nicht nur jede Seite ab, sondern es erhält auch jede Seite wider von allen anderen.
Linkmäßig Schwerpunkte setzen kann ich so nicht, aber wenn alle Unterseiten gleichmäßig wenig verlinkt sind, dann habe ich das auch nicht. Das Problem ist die Gleichmäßigkeit, nicht die Anzahl der internen Links.